SICHERHEITSHINWEISE FÜR EINSÄTZE IM UNBELADENEN UND BELADENEN ZUSTAND
A - VOR DEM EINSATZ DES HUBWAGENS
Vor dem Einsatz des Hubwagens muss sich der Bediener davon überzeugen, dass sich niemand im Gefahrenbereich (1,5 Mal die maximale
Hubhöhe des Hubwagens) aufhält und muss alle unbefugten Personen auffordern, diesen Bereich zu verlassen Es ist insbesondere untersagt,
sich in der Nähe der beweglichen Komponenten aufzuhalten
Sollten sich trotz Aufforderung durch den Bediener die Personen weigern, den Gefahrenbereich zu verlassen, darf der Bediener den Hubwagen
nicht einsetzen
Der Bediener muss sich vom einwandfreien Betriebszustand des Hubwagens überzeugen, indem er folgende Punkte kontrolliert :
- Die Funktionstüchtigkeit der Bremse bei Deichsel in der Senkrechtstellung und in der Horizontalstellung nach unten gedrückt,
- Die Funktionstüchtigkeit des Zündschlosses, das verhindert, dass der Hubwagen durch unbefugte Personen eingesetzt wird,
- Dass sich die Deichsel korrekt in die Vertikalstellung zurückstellt,
- Dass die Steuerhebel (für die Fahrbewegungen des Hubwagens) sich korrekt in die Neutralstellung zurückbewegen,
- Die Funktionstüchtigkeit des Not-Aus-Schalters,
- Die Funktionstüchtigkeit der Hupe,
- Den Zustand der Räder und Rollen,
- Den Zustand der Gabelzinken oder des Anbaugeräts, die keine sichtbaren Schäden aufweisen dürfen (Verformungen, Risse oder starker
Verschleiß) und die korrekt am Geräteträger befestigt sein müssen,
- Die Funktionstüchtigkeit des Hydrauliksystems (Heben und Senken) und das ruckfreie und klemmfreie Absenken im unbeladenen Zustand
der Gabel oder des Anbaugeräts,
- Die Abdeckhaube ist korrekt angebracht,
- Der Ladezustand der Batterie und ihrer Anschlüsse,
- Das integrierte Ladegerät darf nicht mehr ans Stromnetz angeschlossen sein und das Ladekabel muss korrekt aufgeräumt sein,
- Durch Sichtprüfung den Zustand der Hubkette und deren Spannung überprüfen,
- Überprüfen, ob alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und funktionstüchtig sind
Wenn ein Bediener feststellt, dass sich sein Hubwagen nicht in einem betriebssicheren Zustand befindet bzw nicht den Sicherheitsvorschriften
genügt, darf er den Hubwagen nicht einsetzen und muss unverzüglich seinen Vorgesetzten hiervon in Kenntnis setzen
Der Bediener muss ebenfalls überprüfen, ob das eingesetzte Anbaugerät für die zu transportierenden Lasten geeignet ist
B - VORKEHRUNGEN AM BEDIENSTAND
Vor der Inbetriebnahme des Hubwagens muss sich jeder Bediener, unabhängig von seinen
Fahrkenntnissen, mit der Anordnung und der Bedienung aller Anzeigen und Bedienelemente vertraut machen
Eine für die Benutzung des Hubwagens geeignete, eng anliegende Arbeitskleidung tragen ;
lockere Kleidungsstücke vermeiden
Tragen Sie die für die beabsichtigte Arbeit notwendige Schutzkleidung
Bleiben Sie bei der Benutzung des Hubwagens immer aufmerksam Hören Sie niemals Radio oder
Musik mit einem Kopfhörer oder Ohrhörern
Es ist verboten, sich auf den Hubwagen zu setzen
Es ist verboten, Personen auf dem Hubwagen zu befördern (Abb B1)
Es ist verboten, mit dem Hubwagen eine Last zu schieben oder zu ziehen
Es ist verboten, abrupt abzubremsen und mit voller Geschwindigkeit in die Kurven zu fahren
C - UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Dieser Hubwagen ist nicht dafür vorgesehen, im Außenbereich eingesetzt zu werden oder
auf öffentlichen Straßen zu fahren
Der Bediener muss die für den Einsatzort geltenden Sicherheitsregeln beachten
Nur die von der Betriebsleitung genehmigten Gänge dürfen zum Fahren benutzt werden
Alle Gänge müssen gut sichtbar gekennzeichnet sein Es dürfen keine engen Kurven oder Hangneigungen oder zu enge und zu niedrige
Durchfahrten vorhanden sein
Der Untergrund der Gänge muss stabil, einigermaßen eben und waagerecht, sauber, nicht rutschig und frei von Unebenheiten sein
Der Gang muss um mindestens 400 mm breiter sein als die Gesamtbreite des Hubwagens oder der Last, wenn letztere breiter als der Hubwagen
sein sollte
Auf Hindernisse oder gefährliche Stellen muss im Voraus durch entsprechende Kennzeichnung hingewiesen werden
Die in den Lagerorten abgestellten Lasten dürfen nicht überstehen und in die Gänge hineinragen
Zu den Gängen dürfen nur dafür befugte Personen Zutritt haben
Achten Sie bei Ladevorgängen darauf, dass keine Gegenstände oder Personen die Bewegung des Hubwagens oder der Last behindern
1-8
Sicherheitshinweise und -vorschriften - STACKY
B1
2012.12