Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überdruck- Und Schwankungsschutz; Überlaufschlauchanschluss; Gewährleistungsausschluss - BWT bestsoft 4 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Filtersystem zur optimierung von trinkwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
8
Zur allgemeinen Sicherheit:
Der Nennspannungswert (siehe Kapitel 7 Technische Daten) und der erforderliche Eintrittswasserdruck
müssen zu jedem Zeitpunkt ersichtlich sein. Es gibt keinen Schutz gegen Wassermangel. Dies muss vor
Ort nachträglich bei Bedarf installiert werden.
Überdruck- und Schwankungsschutz:
Der Wasserdruck darf nie den Maximalwert des Gerätes von 5 bar (UK), 8 bar (EU) überschreiten.
Bei einem höheren Netzwasserdruck als 4 bar (UK), 6 bar (EU) (bzw. Sie sich nicht sicher sind, wie
hoch der Wasserdruck ist), muss ein Druckminderventil (Druckreduzierventil) auf der Anströmseite instal-
liert werden.
Kommt es zu Druckschwankungen oder Druckstößen darf die Summe der Druckstöße und des bestehen-
den Drucks den max. zulässigen Nenndruckwert nicht überschreiten.
Elektrische Störungen:
Die elektromagnetischen Interferenzen (EMI = Spannungsspitzen, hochfrequente elektromagnetische
Felder, Störspannungen, Spannungsschwankungen, ...) der umgebenden Elektroinstallationen, dürfen
die in der EN 61000-6-3 spezifizierten Maximalwerte nicht überschreiten.
Datenanlyse des Rohwassers in Ihrer Gegend:
Ein Dauerbetrieb des Wasserenthärtungsgerätes mit Chlor- oder Chlordioxidhaltigen Wasser ist dann
möglich, wenn die Konzentration an freiem Chlor-/ Chlordioxids einen Wert von: 0,5 mg/l nicht über-
schreitet. Die Art der Vorbehandlung muss individuell bestimmt werden.
Das Prinzip der intelligenten Regeneration:
Das Gerät sollte der Leistung nach Ihrem gegenwärtigen Wasserverbrauch bemessen sein und z.B. täg-
lich eine Regeneration ausführen. Wenn der Wasserverbrauch reduziert ist, etwa während des Urlaubs,
dann muss bei der Wiederinbetriebnahme die Absperreinrichtung für mindestens 5 Minuten geöffnet
werden, bevor das Wasser wieder benutzt werden kann.
Es empfiehlt sich eine automatische Regeneration nach der Rückkehr aus Ihrem Urlaub.
Wasser Zu- und Ablauf:
Für die Installation des Gerätes ist ein Ort auszuwählen, der ein einfaches Anschließen an das Wasser-
netz ermöglicht. Es muss ebenfalls eine Verbindung zum Abwassersystem (mindestens DN 50), ein
Boden ablauf und eine separate Netzsteckdose (siehe Kapitel 7 Technische Daten) in der Nähe sein.
Überlaufschlauchanschluss:
Ein fachgerecht verlegter Überlaufschlauchanschluss (mit freiem Gefälle und passiven Auslauffreiraum)
ist notwendig, um den konformen Abwasserabfluss zum Kanal zu gewährleisten.
Voraussetzungen für die hydraulische Montage:
Beachten Sie die hydraulischen und elektrischen Voraussetzungen bei der Montage und ersten Inbe-
triebnahme (siehe Kapitel 5 Wartung und Pflege).
Gewährleistungsausschluss:
Bei Nichteinhaltung der Montagebedingungen und der Betriebsverantwortung erlischt der Gewährleis-
tungsanspruch.
Garantie:
Tritt eine Gerätestörung während der laufenden Garantiezeit auf, kontaktieren Sie bitte die Kunden-
dienstabteilung in Ihrer Region und geben Sie Modelltyp und Produktionsnummer an (siehe Kapitel 7
Technische Daten oder das Typenschild auf dem Gerät).
HINWEIS!
Nur die Arbeit unserer lokalen Kundendienstabteilungen fallen unter die Garantie.
f
Jede von einem Dritten ausgeführte Arbeit, muss direkt von unserem lokalen Kundendienst beauf-
f
tragt worden sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bestsoft 11

Inhaltsverzeichnis