Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tams Elektronik GBM-1 Anleitung Seite 7

Gleisbesetztmelder 4-fach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tams elektronik
GBM-1
Auswertung der Besetztmeldungen und Anschluss nachrangiger Verbraucher
Die Auswertung der Gleisbesetztmeldungen erfolgt intern gegen Masse. So können alle
Verbraucher, deren Eingänge gegen Masse schalten, an die Ausgänge des GBM-1
angeschlossen und abhängig vom Belegtzustand der Gleisabschnitte ausgelöst werden.
Hinweis: Grundsätzlich können auch digitale Rückmelder, die gegen Masse schalten, (z.B. s88-
Rückmeldemodule) an die Ausgänge des GBM-1 angeschlossen werden. Wegen der hohen
Empfindlichkeit des GBM-1 können Störspannungen aus dem Digitalsystem jedoch
Falschmeldungen verursachen.
Die vier Ausgänge des GBM-1 sind bis 500 mA belastbar. Viele Nachfolgeschaltungen können
daher auch direkt angeschlossen und in Abhängigkeit vom Belegtzustand der Gleisabschnitte
ein- oder ausgeschaltet werden. Verbraucher, die einen höheren Strom benötigen, müssen
über Relais geschaltet werden.
Anzeige der Besetztmeldungen
Wenn ein angeschlossener Gleisabschnitt besetzt ist, leuchtet die zugeordnete LED auf dem
Gleisbelegtmelder. An die vier Ausgänge, die den Meldeabschnitten zugeordnet sind, können
zusätzliche Lämpchen oder LEDs (z.B. in einem Gleisbildstellpult) angeschlossen werden.
Hinweis: Wenn Verbraucher nachgeschaltet sind, die mit einer höheren Spannung als der GBM
arbeiten, kann dieses dazu führen, dass die LEDs auf dem Baustein schwach leuchten, obwohl
die angeschlossenen Gleisabschnitte nicht besetzt sind.
Funktion | 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

52-0101552-0101652-01017

Inhaltsverzeichnis