Bedienungsanleitung ECOMix Revolution
4.3 Vollautomatische Produktion
4.3.1 Wasserzulauf
Vor dem eigentlichen Füllvorgang gibt es einen kurzen Reinigungsschritt, der nicht umgangen wer-
den kann. Anschließend wird die ECOMix mit Permeat befüllt. Das Display zeigt die benötigte
Wassermenge, die bereits zugelaufene Wassermenge und die Wassertemperatur an (siehe Abschnitt
4.3.6).
Ist die Selbstkalibrierung aktiviert, leitet die ECOMix 25 l vor Ende des Füllvorgangs die Kalibrie-
rung ein. Anschließend wird der Füllvorgang fortgesetzt.
Wenn die benötigte Wassermenge zugelaufen ist, stoppt der Wasserzulauf automatisch und das
ECOMix-Produktionssystem startet den Mischprozess.
28
13.5., I Bedienungsanleitung ECOMix Revolution, 18, F: M. Lorek, 09.09.2022
Abbildung 4.2:
Werden keine ECOTanks sondern andere Vorratstanks verwendet, kann die ECOMix
Revolution weder deren Füllstand noch deren Typen verwalten.
In diesem Fall kann das Konzentrat nicht automatisch umgefüllt werden, und der
Benutzer muss dies manuell über das Menü zur Kanisterbefüllung vornehmen.
Achtung Abgelaufene ECOCarts dürfen nicht für die Behandlung von Patienten
produziert werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, ausschließlich
ECOCarts mit gültiger Haltbarkeit zu verwenden. Die ECOMix hat dies-
bezüglich keine Überwachungsfunktion.
Die Verweilzeit des im Mischtank befindlichen Osmosewassers darf nicht mehr als
24 h betragen.
Während der Produktion überwacht die ECOMix relevante Systemparameter und
schaltet den Prozess im Fehlerfall ab. Nach Bestätigung der Fehlermeldung kann der
Prozess entweder neu gestartet oder fortgesetzt werden.
Ebenso können über die Buttons „Stop" und „Abbruch" die Prozesse manuell ange-
halten und abgebrochen werden.
Anzeige Produktion starten
Stand: 2022/09