Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Dürkopp Adler 745-35 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 745-35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeines

Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren und
sachgerechten Umgang mit der Steuerungsgeneration "DACIII"
(Dürkopp Adler Control).
Bildschirmdarstellungen in dieser Kurzbeschreibung
Die Anzeige der Symbole in den verschiedenen Bildschirmen hängt
von den Einstellungen und der Ausstattung der Nähanlage ab. Die in
dieser Anleitung abgebildeten Bildschirmdarstellungen müssen
deshalb nicht immer genau mit den im Display des Steuergerätes
angezeigten Bildschirmen übereinstimmen.
Bedienterminal mit Grafik-Bedienerführung
Das Bedienterminal ist mit einem LCD-Display und einer Tastatur
ausgestattet.
Die Bedienerführung erfolgt über international verständliche Symbole
und ergänzende Info-Texte in der gewählten Landessprache. Die
verschiedenen Symbole sind innerhalb der Menüstruktur der Näh- und
Prüfprogramme in Gruppen zusammengefasst.
Die einfache Handhabung ermöglicht kurze Anlernzeiten.
Programmierkomfort
Der Anwender kann 99 frei programmierbare Taschenprogramme mit
beliebig vielen Nahtbildern kombinieren.
Zum Nähen von Folgen stehen 20 Taschenfolgen zur Verfügung.
Jede Taschenfolge kann in beliebiger Reihenfolge aus maximal 8
Taschenprogrammen zusammengesetzt werden.
Bei der "Schrägtaschenversion" Klasse 745-3 können alle
praxisgerechten Schrägen von der Bedienperson programmiert
werden.
Das aufwendige Umstellen der Eckenmesser und das lästige
Programmieren von Nahtversätzen entfallen.
Einstell- und Prüfprogramme
In die DACIII-Steuerung ist das umfangreiche Test- und
Überwachungssystem MULTITEST integriert.
Ein Microcomputer übernimmt die Steuerungsaufgaben, überwacht
den Nähprozess und zeigt Fehlbedienungen und Störungen an.
Fehler und Prüfergebnisse werden auf dem LCD-Display angezeigt.
Bei ungestörtem Betriebsablauf zeigt das Display Informationen zur
Bedienung und zum Nähablauf an.
Bei einem Bedienungsfehler oder einer Störung wird der
Funktionsablauf unterbrochen. Das Display zeigt die Ursache durch
das entsprechende Fehlersymbol an.
In den meisten Fällen verschwindet das Fehlersymbol nach Beseitigen
der Fehlerursache.
In einigen Fällen muß aus Sicherheitsgründen bei der
Fehlerbeseitigung der Hauptschalter ausgeschaltet werden.
Sonderprogramme erleichtern mechanische Einstellungen und
ermöglichen die schnelle Prüfung von Ein- und Ausgangselementen
ohne zusätzliche Messgeräte.
Speicher Dongle
Der Dongle dient zum Speichern von Nähprogrammen und
Maschinenparametern. Weiterhin können damit diese Daten auf
andere Nähanlagen übertragen werden.
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis