Regel
Die Oberkante der Greiferfadenschere (1) muss auf gleicher Höhe mit der
Oberseite der Stichplatte stehen. Eine zu hoch eingestellte Greiferfaden-
schere (1) kann zu Beschädigungen des Nähgutes führen.
Bei zu tief stehender Greiferfadenschere (1) werden die Greiferfäden nicht
abgeschnitten.
Die am Zylinder (3) befestigten Begrenzungsbleche (4) bestimmen die
Öffnungsweite der Fadenklemmbleche (5). Bei pneumatisch geöffneten
Fadenklemmblechen (5) müssen sich beide Greiferspitzen in sicherem
Abstand vorbei bewegen.
Abb. 55: Abschneid- und Klemmvorrichtung für Greiferfäden II
(6) - Schraube
Korrektur
1. Schraube (7) lösen.
2. Die Öffnungen der Greiferfadenschere (1) mittig zu den Fadenrillen
3. Schraube (7) festschrauben.
4. Schraube (6) lösen.
5. Greiferfadenschere (1) in der Höhe einstellen. Die Oberseite der Grei-
6. Schraube (6) festschrauben.
7. Fadenklemmbleche (5) ausrichten. Die Fadenklemmbleche (5) müs-
8. Sicherheitsabstand der Greiferspitzen zu den pneumatisch geöffneten
9. Einstell- und Prüfprogramm Ausgangselemente anwählen aufrufen,
10. Fadenklemmen (2) lösen: Ausgang Y4 anwählen und Taste OK drü-
66
⑥
der Stichplatte ausrichten.
ferfadenschere (1) muss mit der Oberseite der Stichplatte eine Ebene
bilden.
sen plan und mit leichtem Federdruck an der Stichplattenwandung
anliegen.
Fadenklemmen (2) prüfen. Dazu wie folgt vorgehen:
Programmieranleitung.
cken.
Maschinenoberteil
⑦
(7) - Schraube
Serviceanleitung 745-35 - 01.0 - 09/2015