Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 745-35 Serviceanleitung Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 745-35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtung zum Aufschneiden der Paspelenden
Abb. 175: Hintere Endstellung der Paspelmesser prüfen II
(4) - Abdeckung
Information
Die hintere Endstellung der Paspelmesser ist werksseitig genau einge-
stellt. Sie muss nur in Ausnahmefällen, z. B. nach Auswechseln der Zylin-
der oder des Messerhalters, neu eingestellt werden. Die hintere
Endstellung des Paspelmessers ist von entscheidender Bedeutung für die
einwandfreie Funktion des Paspeleinschneiders.
Regel und Kontrolle
Die hintere Endstellung der Paspelmesser beim Wechseln der Messer
überprüfen:
1. Bei druckbeaufschlagten Zylindern das Spiel der Führungsrolle in der
 Bei korrekter Einstellung soll die Messerspitze 0,2 - 0,5 mm Spiel auf-
Korrektur
1. Schrauben (5) Iösen und die untere Abdeckung (4) entfernen.
2. Im Prüfprogramm
3. Kontermutter (2) Iösen und Kolbenstange (3) mit Schraubendreher
4. Kontermutter (2) festschrauben und Spiel prüfen. Dazu Paspelmesser
Serviceanleitung 745-35 - 01.0 - 09/2015
Führung prüfen.
weisen.
den Tasten
und
 Programmieranleitung beachten
gegenüber der Gewindehülse (1) verdrehen.
mit den Tasten
ausschalten.
(5) - Schraube
Paspelmesser prüfen und einstellen mit
F5
F5
Paspelmesser einschalten,
F5
F5
und
vor dem Prüfen des Spiels wieder
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis