Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Kalibrierung - Sera C 409.2-Serie Betriebsanleitung

Ansteuerbare membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare Membranpumpe
Baureihe C/CS 409.2
Betriebsanleitung
10.9 Kalibrierung
Die Kalibrierung dient zur Aktivierung der Förderstromanzeige.
Der Ablauf der Kalibrierung ist unabhängig vom Anschluß eines
Durchflussmessers immer der Gleiche.
ACHTUNG !
Die Kalibrierung wird bei einer fest eingestellten Hub-
länge durchgeführt. Bei einer Änderung der Hublänge um
bis zu +/- 10 % bleibt die Kalibrierung erhalten. Wird die-
ser Kalibrierbereich verlassen, so erscheint die Warn-
meldung „Kalibrierbereich verlassen".

Ablauf der Kalibrierung:

ACHTUNG !
Vor der Kalibrierung der Förderstromanzeige mit ange-
schlossenem Durchflussmesser muss der Sensortyp
(>SENSOR<) eingestellt werden (vgl. Kap.10.14.).
Ist kein Sensortyp eingestellt (AUS), so aktiviert die Ka-
librierung nur die Standard-Förderstromanzeige.
ACHTUNG !
Das Sicherheitsdatenblatt des Fördermediums ist zu be-
achten!
TA 415 Rev. 06 de 02/2014
Technische Änderungen vorbehalten!
1. Die Saugleitung in ein Auslitergefäß mit dem Dosiermedium
führen – die Druckleitung muss in endgültiger Weise instal-
liert sein, d.h. die Betriebsbedingungen (Gegendruck, etc.)
müssen erfüllt sein.
2. Wenn die Saugleitung leer ist, muss das Dosiermedium
angesaugt werden (Betriebsart MANUELL, Pumpe laufen
lassen)
3. Einstellung der Hublänge, bei der die Pumpe kalibriert wer-
den soll (über die manuelle Hublängenverstellung)
4. Die Füllhöhe im Auslitergefäß notieren (= Ausgangsmenge)
5. In der Ansicht Hauptmenue das Menü --KALIBRIERUNG--
wählen:
6. Mit der ENTER-Taste gelangt
man weiter zur Eingabe der An-
zahl an Kalibrierhüben.
ENTER
7. Zunächst wird die gewünschte
Hubzahl (mindestens 200!) ein-
gegeben  je höher die Hubzahl,
umso genauer ist die Kalibrie-
Werteingabe
rung!
8. Zum Starten der Kalibrierung die
ENTER-Taste drücken
ENTER
9. Die Dosierpumpe führt die einge-
stellte Anzahl an Hüben aus.
10. Ermittlung der Fördermenge (=
Ausführung der Hübe...
Differenz aus Ausgangsmenge
minus Restmenge im Ausliterge-
fäß)
11. Eingabe der ermittelten Förder-
menge
Werteingabe
Die Dosierpumpe ist kalibriert!
HINWEIS !
Nach durchgeführter Kalibrierung der Dosierpumpe wird
die Kalibrierung automatisch auf EIN gesetzt.
ACHTUNG !
Bei einer Änderung der Betriebsbedingungen (Zuleitung,
Gegendruck, etc.) ist eine Neu-Kalibrierung der Dosier-
pumpe erforderlich. Die Förderstromanzeige wird an-
sonsten unter Umständen sehr ungenau!
www.sera-web.com
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis