Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chargenbetrieb Über Profibus; Chargenbetrieb Mit Hubanzahl; Chargenbetrieb Mit Litervorgabe; Extern Ein Betrieb Über Profibus - Sera C 409.2-Serie Betriebsanleitung

Ansteuerbare membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare Membranpumpe
Baureihe C/CS 409.2
Betriebsanleitung
10.7.4.2 Analogbetrieb mit Vorgabe der Soll-
Förderleistung
HINWEIS !
h = Hexadezimalzahl
Daten vom Master zur Pumpe
Einstellen der Betriebsart und der Soll-Förderleistung:
Byte 1 = 2h (Analogbetrieb)
Byte 3,4 = Soll-Förderleistung in l/h
Die Einstellung der Drehzahlsteuerung erfolgt über:
Byte 2 / Bit 5.
Bit 5 = 0, Drehzahlsteuerung AUS (Einzelhubbetrieb)
Bit 5 = 1, Drehzahlsteuerung EIN, unter 30% Hubfrequenz
ist der Einzelhubbetrieb mit 30% Drehzahl aktiv.
Zusäztlich kann die Pumpe mit:
Byte 2/ Bit 2 = 1 über den Profibus gestoppt werden.
Daten von der Pumpe zum Master
Byte 7 = Potenz (Dezimalstelle für Soll-Förderleistung)
Beispiel:
1
Byte 7 / Potenz = 1  10
= eine Dezimalstelle
Die Soll-Förderleistung hat eine Kommastelle.
z.B. 12,5 l/h. Zu Übertragender Wert zur Pumpe in Byte 3,4 ist
dann 125.
10.7.5 Chargenbetrieb über Profibus
In dieser Betriebsart erfolgt die Dosierung chargenweise. Der
Chargenwert kann als Anzahl der Hübe oder bei einer Kalibrier-
ten Pumpe als Menge in l vorgegeben werden.

10.7.5.1 Chargenbetrieb mit Hubanzahl

HINWEIS !
h = Hexadezimalzahl
Daten vom Master zur Pumpe
Einstellungen zur der Betriebsart:
Byte 1 = 3h (Chargenbetrieb)
Byte 3,4 = Anzahl der Hübe
Byte 5 = Max. Hubfrequenz in %
Start der Charge mit:
Byte 2 = 10h
Daten von der Pumpe zum Master
Byte 2 / Bit 2 = 1= Charge beendet.
TA 415 Rev. 06 de 02/2014
Technische Änderungen vorbehalten!

10.7.5.2 Chargenbetrieb mit Litervorgabe

HINWEIS !
h = Hexadezimalzahl
Daten vom Master zur Pumpe
Einstellungen zur der Betriebsart:
Byte 1 = 3h (Chargenbetrieb)
Byte 3,4 = Chargenmenge in l
Byte 5 = Max. Hubfrequenz in %
Start der Charge mit:
Byte 2 = 10h
Daten von der Pumpe zum Master
Byte 7 = Potenz (Dezimalstelle für Chargenmenge)
Beispiel:
1
Byte 7 / Potenz = 1  10
= eine Dezimalstelle
Die Chargenmenge hat eine Kommastelle.
z.B. 3,5 l/h. Zu Übertragender Wert zur Pumpe in Byte 3,4 ist
dann 35.
Byte 2 / Bit 2 = 1=Charge beendet.
10.7.6 Extern EIN Betrieb über Profibus
HINWEIS !
h = Hexadezimalzahl
Im Externbetrieb läuft die Pumpe mit einer voreingestellten
Hubfrequenz solange das externe Signal über Profibus anliegt.
Daten vom Master zur Pumpe
Einstellen der Betriebsart und der Hubfrequenz:
Byte 1 = 4h (Externbetrieb)
Byte 3,4 = Hubfrequenz in %
Extern EIN mit:
Byte 2 = 2h
www.sera-web.com
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis