Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überdrucksicherung Vorsehen - Sera C 409.2-Serie Betriebsanleitung

Ansteuerbare membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare Membranpumpe
Baureihe C/CS 409.2
Betriebsanleitung
8.1.1
Überdrucksicherung vorsehen
wenn der zulässige Druck im Pumpenkopf überschritten werden
kann, z.B. durch das Schließen einer Absperrarmatur oder
durch Verstopfen der Leitung:
Überströmventil einbauen (Abb. 23)
sera - Membranpumpe mit integriertem Überströmventil
einsetzen (Abb. 24).
Bei Verwendung eines Überströmventils gilt für die Rückführlei-
tung:
mit Gefälle in den - unter atmosphärischem Druck stehen-
den - Vorratsbehälter oder in eine offene Aus-/Ablaufrinne
führen.
oder direkt an die Pumpensaugleitung anschließen, jedoch
nur, wenn kein Rückschlagventil in der Saugleitung vor-
handen ist (z.B. Fußventil einer Sauglanze) (vgl. Abb. 25 /
26).
ACHTUNG !
Absperrarmaturen dürfen nicht bei laufender Pumpe ge-
schlossen werden!
ACHTUNG !
Eine Überdrucksicherung (z.B. Überströmventil) ist gene-
rell vorzusehen, wenn der zulässige Betriebsdruck über-
schritten werden kann.
ACHTUNG !
Es kommt zu Schäden an der Pumpe, wenn der zulässige
Betriebsdruck überschritten wird und die Pumpe keine
Überdrucksicherung besitzt.
ACHTUNG !
Bei Schäden an der Pumpe kann das Herausspritzen des
Fördermediums eine Folge sein.
TA 415 Rev. 06 de 02/2014
Technische Änderungen vorbehalten!
Membran-Überströmventil
Rückführleitung
Behälter
Saugleitung
Abb. 23 Installation mit (externem) Überströmventil
Absperrarmatur
Druckleitung
Absperrarmatur
Saugleitung
Behälter
Abb. 24 Installation mit integriertem Überströmventil
www.sera-web.com
Absperrarmatur
Druckleitung
Absperrarmatur
Rückführleitung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis