5.7 Versatz (Offset)
angewendet werden kann, um den Hubschrauber nach links zu versetzen.
Der notwendige Höhenruder-Offset variiert mit der Modellgeometrie und muss daher durch
Beobachtung der kollektiven Pitch-Änderungen bei hoher Geschwindigkeit bestimmt werden. Der
Seitenruderversatz wird von der Bewegung der Heckkurvenmischung und des Trimmhebels
beeinflusst.
Verstellbarkeit:
Vollständige Schalterzuweisungsfähigkeit mit die Flugmodi-Option, die individuelle Trimmungen
für jeden der Idle-Ups erstellt/umschaltet.
Wenn OFFSET aktiv ist (der Schalter ist eingeschaltet), wird durch Bewegen der Trimmungstaste
der gespeicherte Offset eingestellt, nicht die Trimmung im Normalmodus.
Wenn OFFSET inaktiv ist (der Schalter ist ausgeschaltet), haben der OFFSET und alle daran
vorgenommenen Trimmeinstellungen keine Wirkung (das Modell befolgt die Trimmeinstellungen
des derzeit aktiven Flugmodus.)
Wenn OFFSET gesperrt ist, wirken sich Trimmeinstellungen, die in jedem Flugmodus
vorgenommen werden, auf alle Flugmodus aus.
Die Schnelle Sprünge, die durch große Offsets verursacht werden, können mit der Verzögerung
(DELAY) verlangsamt werden.
Während des Versatz (OFFSET) werden die Quer-, Höhen- und Seitenruderbewegungen auf jeder
Trimmanzeige im Startbildschirm angezeigt.
Hinweis: Denken Sie daran, dass der Versatz und die Heckkurvenmischungen bei der Verwendung
von Heading-Hold-/AVCS-Kreiseln nicht empfohlen werden, da sie mit den automatischen
Korrekturen für Trimmung und Drehmoment, die AVCS bietet, in Konflikt geraten.
Neben den Optionen im Normalmodus stehen auch die
individuelle Trimmung zur Auswahl. Diese Funktion wird
verwendet, um beispielsweise die Trimmung eines
Hubschraubers automatisch zu ändern, wenn vom
Schweben zum Fliegen mit hoher Geschwindigkeit
übergegangen wird. Ein Helikopter mit im Uhrzeigersinn
drehendem Rotor tendiert dazu, bei hoher Geschwindigkeit
nach rechts abzudriften, sodass ein Querruder-Offset
45
RadioLink Electronic Limited
www.radiolink.com