3.2.11 ELEVON
reagieren. Der Weg des Höhen- und Querruderbetriebs kann unabhängig eingestellt werden.
3.2.12 Gyroempfindlichkeit
Die Gyroempfindlichkeit hat zwei Betriebsmodi: GY-Modus und STD-Modus.
zwischen dem Betrieb im Normalmodus und im GY-Modus besteht darin, dass im Normalmodus
nur die Änderungen in der Lage entgegenwirkt wird, im GY-Modus es auch der ursprünglichen
gesteuerten Variablen zurückkehren kann. Beispielsweise ist es beim Seitenflug normalerweise
notwendig, dass Querruder und Höhenruder auf das Seitenruder treffen, aber im GY-Modus wird
das Aufeinandertreffen des Seitenruders automatisch durch den Kreisel durchgeführt.
Hinweise:
Größere Prozentsätze zeigen mehr Verstärkung oder Gyroempfindlichkeit an.
Wenn das Servo pendelt, ist die Kreiselverstärkung zu hoch. Verringern Sie die Verstärkung, bis
das Pendeln aufhört.
Der Kreisel wird die beste Leistung bei einer Verstärkung zeigen, kurz bevor ein Pendeln auftritt.
Führen Sie die Einstellung durch wiederholtes Fliegen des MULTIROTOR durch.
Vorsicht:
Wechseln Sie beim Starten und Landen immer in den Normalmodus. Starten und Landen im
GY-Modus ist gefährlich.
Wir empfehlen, dass Sie den Seitenrudersteuerkreisel im Normalmodus verwenden. Im
GY-Modus ist beim Wenden eine Seitenruderbedienung erforderlich, da der Wetterfahneneffekt
verloren geht. Verwenden Sie den Kreisel im Normalmodus, es sei denn, Sie sind ein Experte im
Ruderbetrieb.
Das Höhenruder-/Querrudermischen wird auch als
Deltaflügelmischen bezeichnet. Es wird häufig in Fluzeuge mit
Dreieckflüge verwendet. Die zwei Servos steuern unabhängig
voneinander die beiden Seitenruder auf der linken und rechten
Seite des Flugzeugs, um die Funktionen von Querruder und
Höhenruder gleichzeitig zu ermöglichen. Wenn ELEVON
eingeschaltet ist und der Höhenruder oder Querruder
unabhängig bewegt wird, werden die beide Kanäle 1. und 2.
STD-Modus: Dieser Modus führt eine allgemeine
Proportionalsteuerung durch. Er steuert zum Beispiel den
Kreisel so, dass Änderungen entgegengewirkt werden, wenn
sich die Lage des Flugzeuges durch Seitenwind etc. verändert.
GY-Modus: Dieser Modus führt sowohl eine proportionale als
auch eine integrierte Steuerung durch. Der Unterschied
31
RadioLink Electronic Limited
www.radiolink.com