Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Des Lasthakens Am Anschlagpunkt Der Last; Bedienung; Wichtige Zusätzliche Anweisungen - Tractel Tralift Cleantech Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Flaschenzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Nach der erfolgreichen Durchführung dieser
Kontrollen die Last anschlagen und Folgendes
sicherstellen:
1. Das Anschlagmittel für die Last muß im
Hakengrund liegen und darf das Schließen
der Sicherheitsklappe nicht behindern
(siehe Abb. 2 und 3).
2. Die Last muß frei beweglich sein und sich
in gerader Linie zum Anschlagpunkt des
DE
Gerätes ausrichten können.
4. BETRIEB
4.1 FUNKTIONSPRINZIP
Zum Heben bzw. Senken der Last die
Handkette
Flaschenzugs in die entsprechende Richtung
ziehen.
4.2 BEFESTIGUNG DES LASTHAKENS
AM ANSCHLAGPUNKT DER LAST
Wenn die Befestigung des Lasthakens die
Anpassung der Kettenlänge erforderlich
macht, wie folgt vorgehen:
1. Sicherstellen, daß die Kette unbelastet ist.
2. Den Lasthaken an der Last befestigen.
3. Die Lastkette leicht spannen, indem am
rechten
ge zogen wird.

4.3 BEDIENUNG

Wenn die Gehäuseseite mit dem Hand­
kettenrad zum Bediener hin zeigt:
4.3.1 Zum Heben der Last am rechten
Handkettenstrang ziehen
4.3.2 Zum Senken der Last am linken
Handkettenstrang ziehen
Es ist nicht empfehlenswert, übermäßig stark
an der Handkette zu ziehen, da dies zu
ungleichmäßigen Bewegungen der Last führt.
Die Handkette sollte vielmehr gleichmäßig
gezogen werden, um das Schwingen der Last
zu vermeiden.
4.4 WICHTIGE ZUSÄTZLICHE
ANWEISUNGEN
Außerbetriebnahme des Tralift™ Cleantech
Hebelzugs sicherstellen, daß die Last sicher
auf dem Boden abgesetzt ist. Die Lastkette
muß schlaff genug sein, um den Lasthaken
von der Last zu lösen.
5. AUFBEWAHRUNG
Den Hebelzug nach Möglichkeit aufhängen,
damit sich die Lastkettenstränge nicht
des
Tralift™
Cleantech­
Kettenstrang
der
Handkette
ver drehen. Der Aufbewahrungsort sollte
trocken
und
vor
geschützt sein. Reinigen Sie die Lastkette
vor der Lagerung mit einer Bürste und
schmieren Sie sie mit lebensmittelgeeignetem
Schmierfett.
6. LASTKETTE
Ein einwandfreier Zustand der Lastkette
ist Voraussetzung für die Arbeits­ und
Funktions sicherheit des Hebelzugs. Daher
ist es notwendig, den Zustand der Lastkette
durchgehend zu überwachen und sie regelmäßig
zu reinigen und mit lebensmittelgeeignetem
Schmierfett zu schmieren.
Sie ist arbeitstäglich zu untersuchen, um
jegliche Spuren von Abnutzung oder ver­
formung zu entdecken.
Die Lastkette keinen extremen Temperaturen
oder Kontakt mit scharfkantigen Materialien
oder chemisch aggressiven Stoffen aus­
setzen.
Die Kette vor allen möglichen Aggressionen
wie z. B. Schweißlichtbögen schützen.
7. INSTANDHALTUNG
Tralift™
Cleantech
regelmäßig entsprechend den im Einsatzland
geltenden
Sicherheitsbestimmungen
mindestens einmal jährlich in eine autorisierte
Hebezeug werkstatt
Reparatur geschickt werden.
Schmieren Sie die mechanischen Teile
einschließlich des Zahnradblocks regelmäßig
mit
lebensmittelgeeignetem
Auf die Bauteile der Bremse und des
Hubkraftbegrenzers darf niemals Schmier­
mittel gelangen und sie müssen sauber und
trocken gehalten werden.
Guten
Zustand
der
überprüfen.Wenn die Verformung zwischen
den Öffnungen des Hakens grösser als 2 mm
beträgt (Abb. 6, Distanz „M" der Tabelle von
§2 Techn. Spezifikationen) ist das Gerät als
beschädigt zu betrachten und muss außer
Betrieb genommen werden.
Wenn
Schäden
muß der Tralift™ Cleantech Hebelzug zur
Reparatur in eine von TRACTEL
Hebezeugwerkstatt geschickt werden.
8. VERFAHREN FÜR DEN NOTFALL
Bei einer Blockierung der Kette oder anderen
Funktionsstörung des Gerätes die Betätigung
sofort einstellen, ohne weitere Versuche
22
Witterungs­einflüssen
Hebelzüge
müssen
und
zur
Wartung
und
Schmierfett.
Haken
regelmäßig
festgestellt
werden,
autorisierte
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis