Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenberechnung - Siemens PL-519-3 Betriebsanleitung

Airanger spl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOLUMENBERECHNUNG

Der SPL bietet eine Reihe von Volumenberechnungsformeln (P050 bis P056) an.
Entspricht ein zu überwachender Behälter keiner der 8 vorgegebenen Tankformberechnungen, so kann eine
universelle Volumenberechnung benutzt werden. Man verwendet hierbei die Füllstand/Volumenkurve des
Herstellers (oder erstellt sie anhand der Abmessungen).
Aus der Kurve wählt man nun eine Reihe von Stützpunkten aus, die die besten Ergebnissen bei der
universellen Volumenberechnung erwarten lassen (max. 32). Im allgemeinen steigt mit der Zahl der
Stützpunkte auch die Genauigkeit der Berechnung.
Universal linear (P050 = 9)
Diese Volumenberechnung liefert eine stückweise, lineare Annäherung der Füllstand / Volumenkurve. Man
erhält die besten Ergebnisse, wenn die Kurve scharfe Knicke als Verbindung gerader Abschnitte aufweist.
Volumen
Man gibt an jedem Punkt, wo die Füllstand / Volumenkurve knickt, einen Stützpunktwert ein (mind. 2).
Bei gemischten Kurven (meist linear, aber mit einem oder mehreren Bögen) sind im Bogen zahlreiche
Stützpunkte einzugeben, um eine hohe Genauigkeit zu erreichen.
Universal gebogen (P050 = 10)
Diese Volumenberechnung liefert eine kubische Splinenannäherung der Füllstand / Volumenkurve. Man
erhält die besten Ergebnisse bei einer nichtlinearen Kurve ohne scharfe Winkel.
Volumen
Man wähle zumindest genügend Stützpunkte, um folgende Bedingungen zu erfüllen :
» 2 Stützpunkte nahe am Mindeststand
» 1 Stützpunkt am Tangentialpunkt jedes Bogens
» 1 Stützpunkt an jeder Bogenspitze
» 2 Stützpunkte nahe am Max. Wert
Bei gemischten Kurven sind mindestens 2 Stützpunkte unmittelbar vor und nach jedem Bogen der Kurve
(sowie ein Stützpunkt im Winkel) einzugeben.
PL-519-3
Füllstand
Füllstand
77
Behälter
Tanker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis