SITRANS P, Serie DS III / DS III PA / DS III FF 7MF4*33-.../7MF4*34-... /7MF4*35-... Edition 12/2011 Servicehandbuch zum Ersatz von Elektronik, Messzelle und Anschlussplatine für Druck, Differenzdruck, Durchfluss, Füllstand und Absolutdruck Deutsch............Seite 5 Service Manual for the exchange of the electronic, measuring cell and connection board ...
Servicehandbuch Kompatibilität Bei einem Tausch entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle, in welchem Umfang die neue Elektronik und Ihr Gerät zueinander passen. Die Tabelle wird mit jedem Er- zeugnisstand der Elektronik fortlaufend aktualisiert. Der letzte Eintrag in der Tabelle ist immer der aktuelle. Position des Kompatibilitätskenners auf dem Zulassungsschild: HW: xx.yy.zz...
Servicehandbuch Allgemeine Hinweise Haftungsausschluss Sämtliche Änderungen am Gerät, sofern sie nicht in der Betriebsanleitung aus- drücklich erwähnt werden, fallen in die Verantwortung des Anwenders. WARNUNG Diese Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem, sachkundigem Personal ausgeführt werden. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Der Austausch von Komponenten verschiedener Geräte untereinander ist nicht zulässig.
Seite 11
Servicehandbuch WARNUNG Geräte der Zündschutzart Druckfeste Kapselung dürfen nur in spannungslosem Zustand geöffnet werden. Geräte der Zündschutzart Eigensicherheit verlieren ihre Zulassung, sobald sie an Stromkreisen betrieben werden, die nicht den Anforderungen der für Ihr Land gül- tigen Prüfbescheinigung entsprechen. Das Gerät kann mit hohem Druck sowie mit aggressiven Medien betrieben wer- den.
Seite 12
Servicehandbuch WARNUNG Die Bestimmungen der für Ihr Land gültigen Prüfbescheinigung sind zu beachten. Bei der elektrischen Installation sind die für Ihr Land gültigen nationalen Bestimmungen und Gesetze für explosionsgefährdete Bereiche zu beachten. In Deutschland sind dies z.B.: die Betriebssicherheitsverordnung die Bestimmung für das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsge- fährdeten Bereichen, DIN EN 60079-14 Es wird empfohlen zu prüfen, ob die vorhandene Hilfsenergie mit der auf dem Typenschild und mit der für Ihr Land gültigen Prüfbescheinigung übereinstimmt.
Zusammenhänge Die beiden Einzelkomponenten Messzelle und Elektronik besitzen jeweils einen nichtflüchtigen Speicher (EEPROM). In jedem ist ein Datensatz abgelegt, der fest der Messzelle oder der Elektronik zugeordnet ist. Alle Messzellendaten (z. B.: Mess- bereich, Messzellenmaterial, Ölfüllung etc.) sind im EEPROM der Messzelle abgelegt.
Seite 14
Servicehandbuch Zustand der Anwender Parameter nach dem Tausch der Anwenderdaten Voreingestellte Messzelle Fertigungsdaten Elektronik Elektronik Zustand der Anwender Parameter nach dem Tausch der Voreingestellte Anwenderdaten Fertigungsdaten Elektronik Messzelle Messzelle Sensorabgleich / oberer, unterer Abgleichpunkt Service Intervall für Sensor (alle Einstellungen) Zertifikate und Zulassungen / Explosionsschutz * Aufrufadresse * Schleppzeiger Druck / Sensor Temperatur...
Seite 15
Servicehandbuch Werkskalibrierungs- Parameter nach Austausch Wert * Analogausgang D/A- Abgleich (Kundenspezifisch) Wie D/A- Abgleich ab Werk * Lagefehlerabgleich (Kundenspezifisch) * Sensorabgleich / unterer, oberer Abgleich (Kundenspezifisch) Wie Sensorgrenzen ab Werk, ohne Untersetzung Sensorabgleich / Unterer Abgleichpunkt Sensorabgleich / Oberer Abgleichpunkt obere Sensorgrenze Anzeige und Bedienoberfläche / Einh.
Seite 16
Servicehandbuch Zustand der Anwender Parameter nach dem Tausch der Anwenderdaten Voreingestellte Messzelle Fertigungsdaten Elektronik Elektronik Zustand der Anwender Parameter nach dem Tausch der Voreingestellte Anwenderdaten Fertigungsdaten Elektronik Messzelle Messzelle Konstruktiver Aufbau / Bauform / Druckmittler / Druckmittler Anzahl Konstruktiver Aufbau / Bauform / Druckmittler / Druckmittler- Konstruktiver Aufbau / Bauform / Druckmittler / Membran- Material Konstruktiver Aufbau / Bauform / Druckmittler / Druckmittler-...
Seite 17
Servicehandbuch Zustand der Anwender Parameter nach dem Tausch der Anwenderdaten Voreingestellte Messzelle Fertigungsdaten Elektronik Elektronik Zustand der Anwender Parameter nach dem Tausch der Voreingestellte Anwenderdaten Fertigungsdaten Elektronik Messzelle Messzelle Eingang / Transducer Block 1 / Messgrenzen / Einheit Druck Rohwert Eingang / Transducer Block 1 / Messbereich / Einheit (Sekundärvariable 1) Eingang / Transducer Block 1 / Messbereich / Anfangswert...
Kompatibilität Messzelle - Elektronik Im Zuge der technischen Weiterentwicklung ist es möglich, dass in der Elektronik er- weiterte Funktionen implementiert werden. Dies wird durch geänderte Firmware- stände (FW in Bild 1) sowie Erzeugnisstände (ES in Bild 2 und Bild 3, Seite 19) gekennzeichnet.
Seite 19
Servicehandbuch HINWEIS Die Messbereichsdaten auf dem Typenschild sowie der Ausgabestand des Gerä- tes auf dem Zulassungsschild können nach einem Austausch gegebenenfalls nicht mehr mit der Original-Gerätekonfiguration übereinstimmen Bild 2 Elektronik mit Erzeugnisstand 007 Bild 3 Elektronik mit Erzeugnisstand 30 A5E00078060-04...
Praktische Durchführung Austausch der Elektronik Beim Ersatz der Elektronik 7MF4997-1DK (wird ab Erzeugnisstand 30 in einer Form mit 2 Leitbändern geliefert) oder 7MF4997-1DL gehen Sie wie nachfolgend be- schrieben vor: 1. Das Gerät spannungslos schalten. 2. Den Deckel (1, Bild 4, Seite 22 und Bild 5, Seite 22) und den dahinter liegenden Digitalanzeiger (3, Bild 4, Seite 22 und Bild 5, Seite 22) demontieren.
Seite 21
Servicehandbuch dem Eindrehen der mitgelieferten Schrauben gleichzeitig das Gewinde in die dafür vorgesehenen Bolzen (Bild 20, Seite 26) geschnitten. Die Leiterbänder dür- fen dabei nicht verdreht oder gespannt werden. Anschließend die Messzellen- platine wieder auf die neue Elektronik aufstecken (Bild 21, Seite 26). Um Kurzschlüsse zu vermeiden, muss darauf geachtet werden, dass die Leiter- bänder nicht gequetscht werden.
Seite 22
Servicehandbuch Deckel mit Schauglas (Option) Gehäuse O-Ringe Deckel zu Elektronikanschlussraum Digitalanzeiger Anschluss Digitalanzeiger Gewindebolzen 10 Messzelle (Beispiel Druck) Elektronik 11 Anschlussplatine (EMV) Messzellenplatine Bild 4 Geräteaufbau bis Erzeugnisstand 29 Deckel mit Schauglas (Option) Deckel zu Elektronikanschlussraum O-Ringe Anschluss Digitalanzeiger Digitalanzeiger 10 Messzelle (Beispiel Druck) Gewindebolzen...
Seite 23
Servicehandbuch Bild 6 Gerät mit abgeschraubtem Deckel Bild 7 Abziehen der LCD-Anzeige bis Erzeugnisstand 29 Bild 8 Abziehen der LCD-Anzeige ab Bild 9 Herausziehen der Elektronik Erzeugnisstand 30 A5E00078060-04...
Seite 24
Servicehandbuch Bild 10 Elektronik mit flexiblem Leiterband Bild 11 Elektronik mit flexiblem Leiterband ab Erzeugnisstand 30 bis Erzeugnisstand 29 Bild 12 Leiterband darf nicht gespannt sein Bild 13 Abziehen der Messzellenplatine mit geeignetem Werkzeug, z.B: Pinzette bis Erzeugnisstand 29 A5E00078060-04...
Seite 25
Servicehandbuch Bild 14 Abziehen der Messzellenplatine ab Bild 15 Messzellenplatine im abgezogenen Erzeugnisstand 30 Zustand Bild 16 Aufstecken der Messzellenplatine Bild 17 Abschrauben oder Befestigen der Tastaturplatine vom/am Gehäuse- boden ab Erzeugnisstand 30 A5E00078060-04...
Seite 26
Servicehandbuch Bild 18 Einfädeln des Leiterbandes Bild 19 Einsetzen des Elektronikbechers zwischen die Durchführungsstifte (1) Bild 20 Lage der Bolzen (2) zur Befestigung Bild 21 Aufstecken der Messzellenplatine ab der Tastaturplatine Erzeugnisstand 30 A5E00078060-04...
Seite 27
Servicehandbuch Bild 22 Anschrauben der Gewindebolzen, Bild 23 Führungsgerechtes Aufstecken der die die Elektronik fixieren Anzeige Bild 24 Lage des LCD-Anschlussleiter- bandes A5E00078060-04...
Servicehandbuch Austausch der Anschlussplatine VORSICHT Der Austausch der Anschlussplatine unter Spannung ist nicht zulässig. HINWEIS Nach dem Austausch der Anschlussplatine müssen Sie den HW-Stand auf dem Zulassungsschild ggf. dauerhaft unkenntlich machen und den neuen HW- Stand geeignet kennzeichnen. Nach dem Austausch der Anschlussplatine müssen Sie die Gehäusedeckel wieder fest verschließen.
Seite 29
Servicehandbuch Bild 25 Anschlussplatine im Bild 26 Abgezogene Anschlussplatine mit Elektronikanschlussraum dahinterliegenden Durchführungs- stiften Bild 27 Anschlussplatine im Elektronikanschlussraum A5E00078060-04...
Servicehandbuch Austausch der Messzelle VORSICHT Der Austausch der Messzelle unter Spannung ist nicht zulässig. Die Messzelle darf nicht vor Ort ersetzt werden. HINWEIS Nach dem Austausch der Messzelle müssen Sie den HW-Stand auf dem Zulas- sungsschild ggf. dauerhaft unkenntlich machen und den neuen HW-Stand geeignet kennzeichnen.
Seite 31
Servicehandbuch + 0,75 erhalten bleibt (Bild 33, Seite 32). Das Leiterband darf dabei nicht ver- dreht, gequetscht oder anderweitig beschädigt werden. Es muss als Schlaufe zwischen den beiden Durchführungsstiften liegen (Bild 34, Seite 33), und muss jeder Drehung der Messzelle nachgeführt werden. Achten Sie auf die Ausrich- tung des Anbauflanschs bei der Differenzdruckmesszelle (Bild 35, Seite 33).
Seite 32
Servicehandbuch Bild 30 O-Ring auf Messzelle aufstecken Bild 31 Messzelle mit O-Ring Bild 32 Messzelle einschrauben Bild 33 Abstandsmaß 2,6 mm + 0,75 einhalten A5E00078060-04...
Seite 33
Servicehandbuch Bild 34 Einfädeln des Leiterbandes Bild 35 Ausrichtung Anbauflansch A5E00078060-04...
Bestelldaten ■ Bestelldaten Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. 7 7 7 7 7 7 7 7 Messzelle SITRANS P für Druck 7MF4990 - Messzelle SITRANS P für Absolut- 7MF4992 - für Serie DS III und DS III PA druck (aus Baureihe Druckmessum- former) Messzellenfüllung Messzellenreinig.
Seite 35
Servicehandbuch ■ ■ Bestelldaten Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Messzelle SITRANS P Messzelle SITRANS P 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 für Absolutdruck (aus Baureihe 7MF4993 - für Differenzdruck und PN 32/160 7MF4994 - Differenzdruckmessumformer) (MWP 464/2320 psi) für Serie DS III und DS III PA für Serie DS III und DS III PA Messzellenfüllung Messzellenreinig.
Seite 36
Servicehandbuch ■ ■ Bestelldaten Bestelldaten Bestell-Nr. Bestell-Nr. Messzelle SITRANS P Messzelle SITRANS P 7 7 7 7 7 7 7 7 für Differenzdruck und PN 420 7MF4995 - 1 für Füllstand, 7MF4996 - 1 (MWP 6092 psi), Serie DS III und DS III PA Serie DS III und DS III PA Nennmessbereich Nennmessbereich...
Technische Daten Die allgemeinen technischen Daten entnehmen Sie bitte den Betriebsanleitungen von SITRANS P DS III oder SITRANS P DS III PA, Kapitel Technische Daten. Gerät SITRANS P DS III Genauigkeit Linearität TK -10 ... +60 C Datenblatt 0,1 % 0,1 % 0,3 % (0,1x r +0,2)