Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störgeräusche - Siemens PL-519-3 Betriebsanleitung

Airanger spl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P803
SENDEIMPULSFOLGE
Dieser Parameter wird verwendet, um die Ansprechzeit unabhängig von der Reaktionszeit
(P003) zu erhöhen.
Bei der Eingabe "kurz und lang" werden sowohl kurze als auch lange Sendeimpulse für jede
durchgeführte Messung abgegeben. Wird die Einstellung "kurz" gewählt, so werden immer
dann kurze Impulse gesendet, wenn die Echogüte (P805) über der Ansprechschwelle (P804)
liegt.
Dieser Wert wird automatisch durch die Eingabe der Reaktionszeit (P003) eingestellt.
(Siehe Kapitel TECHNISCHE BESCHREIBUNG , Reaktionszeit).
Werte:
P804
ANSPRECHSCHWELLE
Dieser Parameter wird bei falschen Meßwerten benötigt.
Die Ansprechschwelle ist im Nahbereich auf 10 bzw. im Fernbereich auf 5 voreingestellt.
Ist die Echogüte (P805) eines bestimmten Echos größer als der Wert der Ansprechschwelle,
so wird dieses Echo durch die Sonic Intelligence
Werte:
P805 (V)
ECHOGÜTE
Die Anzeige der Echogüte gibt Aufschluß über die Auswirkungen der Ausrichtung, Standort-
wahl, sowie der mechanischen Sensor / Montage-Isolation.
Drücken Sie die Taste
Die Echogüte wird sowohl für kurze als auch für lange Impulse angezeigt.
"--" bedeutet, daß der (kurze oder lange) Impuls nicht ausgewertet wurde.
"E" bedeutet, daß das Sensorkabel offen oder kurzgeschlossen ist.
"--:--" bedeutet, daß noch keine Impulse gesendet wurden.
Werte:
P806 (V)
ECHOSTÄRKE
Anzeige der Stärke (in dB über 1 µV RMS) des Echos, das zur Berechnung des
Meßwertes ausgewählt wurde.
Werte:
P807 (V)
STÖRGERÄUSCHE
Anzeige des Mittel- und Spitzenwertes der Störgeräusche (in dB über 1 µV RMS), die vom
Gerät empfangen werden. Der Störgeräuschpegel setzt sich aus momentanen Schallgeräuschen
und elektrischem Rauschen (z.B. induziert auf die Sensorleitung oder vom Sensor selbst
empfangen) zusammen.
Werte:
PL-519-3
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
1 = kurz
2 = kurz und lang
x.y
x = kurze Impulse (0 bis 99), y = lange Impulse (0 bis 99)
8
4 Sekunden lang, um den Wert im RUN Modus anzuzeigen.
x:y
x = kurze Impulse (0 bis 99), y = lange Impulse (0 bis 99)
0 bis 99
x.y
x = Mittelwert (-99 bis 99),
TM
ausgewertet.
y = Spitze (-99 bis 99)
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis