Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtasten; Volumenberechnung - Siemens SITRANS LU 02 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LU 02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der automatische Temperaturausgleich im SITRANS LU 02 beruht auf den
Schallgeschwindig-keits- / Temperaturkenngrößen für Luft. Es kann vorkommen,
dass er nicht für andere Atmosphären geeignet ist. Bei Temperaturschwankungen
können zur Wahrung optimaler Genauigkeit häufige
Schallgeschwindigkeitskalibrierungen erforderlich sein.
Wie oft solche Kalibrierungen durchzuführen sind, kann durch Erfahrung bestimmt
werden. Ist die Schallgeschwindigkeit in beiden Behältern immer sehr ähnlich, so
können sich spätere Kalibrierungen auf einen Behälter beschränken und die
erhaltene Geschwindigkeit (P653) direkt für den anderen übernommen werden.
Stellt sich die Schallgeschwindigkeit einer Behälteratmosphäre bei bestimmten
Temperaturen als wiederholbar heraus, können Kennlinien und Tabellen erstellt
werden. Damit braucht man bei starken Schwankungen nicht jedesmal eine Kalibrier-
ung vornehmen, sondern kann den hochgerechneten Wert (P653) direkt eingeben.

Abtasten

Nach abgeschlossener Echoverarbeitung (bei mehr als einem kontrollierten Behälter)
schaltet das Abtastrelais. Der Sendeimpuls wird dann nach der Abtastverzögerung
(P727) an den Sensor des anderen Behälters weitergeleitet.
Die Abtastverzögerung wird durch Eingabe der Reaktionszeit (P003) automatisch
eingestellt. Ist ein schnelles Abtasten erforderlich (z. B. zur Überwachung von
Gerätepositionen), kann die Verzögerung verringert werden. Die Verzögerungszeit
sollte jedoch nur bei Bedarf verringert werden, um eine vorzeitige Relaisermüdung zu
verhindern.

Volumenberechnung

Der SITRANS LU 02 bietet eine Reihe von Volumenberechnungsformeln (P050 bis
P055).
Entspricht der zu überwachende Behälter keiner der 8 vorgegebenen Formen, kann
eine universelle Volumenberechnung durchgeführt werden. Man verwendet dabei die
Füllstand/Volumenkurve des Herstellers (oder erstellt sie anhand der Behältermaße).
Aus der Kurve wählt man nun eine Reihe von Stützpunkten aus, die die besten
Ergebnisse bei der universellen Volumenberechnung erwarten lassen (max. 32). Im
allgemeinen steigt mit der Anzahl der Stützpunkte auch die Genauigkeit der
Berechnung.
7ML19985BD31
SITRANS LU 02
Seite 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis