Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullpunktkorrektur; Schallgeschwindikgeitsberechnung - Siemens PL-519-3 Betriebsanleitung

Airanger spl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETER ZUR FEINABSTIMMUNG DES MEßBEREICHS (P650 bis P654)
P650

NULLPUNKTKORREKTUR

Dieser Parameter kann verwendet werden, wenn der Eingabewert des Meßbereichs (P006)
nur geschätzt werden konnte oder der angezeigte Meßwert immer um den gleichen Wert
(z.B. 2 cm) zu hoch oder zu niedrig ist.
Vor Verwendung dieses Parameters ist zu prüfen, ob:
a) die Meßspanne (P006) richtig eingegeben wurde.
b) die aktuelle Behältertemperatur (P664) stimmt.
c) die Eingabe des Offsets (P062) (falls verwendet) korrekt ist.
Zur Durchführung einer Nullpunktkorrektur bei hohem, konstantem Füllstand...
1. Drücken Sie die Taste
2. Wiederholen Sie Schritt 1 mindestens 5 mal, um die Echosperre P711
auszuschalten und die Wiederholgenauigkeit zu prüfen.
3. Messen Sie den tatsächlichen Abstand* (z.B. mit einem Maßband).
4. Geben sie den Istwert ein. (Der Korrekturwert wird in P652 gespeichert).
Werte:
P651

SCHALLGESCHWINDIKGEITSBERECHNUNG

Dieser Parameter wird verwendet, wenn...
a) die Behälteratmosphäre keine Luft ist.
b) die Temperatur der Behälteratmosphäre unbekannt ist und kein Temperaturfühler
verwendet wird.
c) die Messung nur bei hohen Füllständen genau ist.
Zur Schallgeschwindigkeitsberechnung bei niedrigem, konstantem Füllstand...
1. Warten Sie so lange, bis die Dampfverteilung im Behälter gleichmäßig ist.
2. Drücken sie die Taste
3. Wiederholen Sie Schritt 2 mindestens 5 mal, um die Echosperre P711
auszuschalten und die Wiederholgenauigeit zu prüfen.
4. Messen sie den tatsächlichen Abstand* (z.B. mit einem Maßband).
5. Geben sie den Istwert ein. (Die Parameter Schallgeschwindigkeit P653 und P654
werden in entsprechender Weise angepaßt).
Dieses Verfahren muß wiederholt werden, wenn Art, Konzentration oder Temperatur der
Behälteratmosphäre von den Bedingungen beim letzten Kalibrieren abweichen.
Werte:
* Der angezeigte Abstand hängt von der gewählten Betriebsart ab. Bei Wahl der Betriebsart:
a) "Füllstand" wird der Abstand vom Nullpunkt (P006) zur Materialoberfläche angezeigt.
b) "Leerraum" wird der Abstand von der Meßspanne (P007) zur Materialoberfläche angezeigt.
c) "Abstand" wird der Abstand von der Sensorfläche zur Materialoberfläche angezeigt.
PL-519-3
, um den berechneten Abstand anzuzeigen*.
-999 bis 9999
, um den berechneten Wert anzuzeigen.
-999 bis 9999
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis