Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsfunktionskontrolle - Siemens PL-519-3 Betriebsanleitung

Airanger spl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSFUNKTIONSKONTROLLE

Für den Erstbetrieb (oder nach einer Programmierungsänderung) muß zuerst eine zufriedenstellende
Funktion des SPL gewährleistet sein, bevor Funktionen zur Prozeßkontrolle aktiviert werden.
1.
In der Anzeige erscheint kurzzeitig "---", solange der SPL den ersten Meßwert berechnet und
zur Anzeige bringt.
Bei Eingabe des Sensortyps (P004) werden dieser und andere Werte ständig angezeigt.
Wird ein Alarmsymbol angezeigt, so ist das entsprechende Relais abgefallen.
2.
%
3.
4.
8
Nach jeder gültigen Messung wird dieser Wert wieder auf 100% zurückgesetzt. Er verringert
sich so lange, bis die nächste erfolgreiche Messung erkannt wird.
Wird der Wert 0 erreicht, so blinkt die Meldung LOE in der Anzeige.
Alle zugehörigen Dateninformationen werden an die Kommunikationsschnittstelle für Peripheriegeräte
(Klemme 27 und 28) übertragen. Bei Anschluß eines BIC-II, siehe Kapitel TECHNISCHE BESCHREIBUNG
BIC-ll Unterstützung für Nachrichtenformat und Protokollinformationen.
PL-519-3
um den RUN-Modus zu starten...
MEßSTELLE NR.
ALARMSYMBOL
1
Max. Alarm (Hi)
1
Min. Alarm (Lo)
zum Umschalten der Anzeige auf % (der Meßspanne P007) in Abhängigkeit der
Betriebsart.
BETRIEB
FÜLLSTAND
Leer nach Voll =
0 bis 100 %
* Objekte, die sich innerhalb der Ausblendung des Sensors befinden, werden nicht
erkannt.
Der mA-Wert wird am Hilfsdisplay angezeigt.
BETRIEB
FÜLLSTAND
Leer nach Voll =
* Objekte, die sich innerhalb der Ausblendung des Sensors befinden, werden nicht
erkannt.
Die verbleibende Zeit bis zum Aktivieren der Failsafe Funktion wird in % angezeigt.
LEERRAUM, ABSTAND
LEERRAUM, ABSTAND*
4 - 20 mA
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
29
RELAIS NR.
1
2
*
100 bis 0%
0 - 4 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis