Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probewert Für Echosperre - Siemens PL-519-3 Betriebsanleitung

Airanger spl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P712
PROBEWERT FÜR ECHOSPERRE
Das Probekriterium definiert die Anzahl der Echos, die nacheinander ober- oder unterhalb
des momentan gesperrten Echos erscheinen müssen, bevor diese Messungen als gültige
Werte anerkannt werden (für die Echosperrwerte P711: 1 oder 2).
P711 Wert
1, maximale Kontrolle
2, Rührwerk
Bsp. :
Werte: x.y
Durch das Zurücksetzen von P711 kehrt P712 auf die jeweils
voreingestellten Werte zurück.
P713
ECHOSPERRFENSTER
Dieser Parameter dient zur Einstellung der zulässigen Meßwertänderung, bevor die
Echosperre aktiviert wird.
Das Echosperrfenster ist ein "Zeitfenster" (in Millisekunden), das sich über dem Nutzecho
des momentanen Füllstandes befindet. Fällt ein neuer Meßwert innerhalb des Fensters,
so wird das Fenster nachgeführt und die Anzeige berechnet. Ansonsten wird die neue
Messung durch die Echosperre (P711) geprüft, bevor der SPL die Anzeige aktualisiert.
Bei der Eingabe '0' (Werkseinstellung), wird das Fenster automatisch entsprechend der
Max. Befüll-/Entleergeschwindigkeit (P700 / 701) berechnet. Diese Berechnung erfolgt
automatisch, wenn die Reaktionszeit (P003) geändert wird. Siehe Kapitel
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
TECHNISCHE BESCHREIBUNG , Reaktionszeit.
Bei langsamen Reaktionszeiten ist das berechnete Echofenster schmal. Bei schnellen
Reaktionszeiten wird es entsprechend geöffnet. (Bei der Einstellung "turbo" ist es
normalerweise weit offen.)
Werte:
PL-519-3
P712 voreingestellter Wert
5:5
5:2
P711 = 2, Rührwerk
P712 = 5:2
ein neuer Meßwert wird erst dann als gültig anerkannt, wenn die Messung 5 mal
oberhalb oder 2 mal unterhalb des aktuellen Meßwertes liegt.
x= Anzahl der Echos 'oberhalb'
0.000 bis 9999
y = Anzahl der Echos 'unterhalb'
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis