Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens PL-519-3 Betriebsanleitung Seite 82

Airanger spl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETEREINSTELLUNG
P001
Betriebsmodus
P002
Materialauswahl
P003
Reaktionszeit
P004
Sensortyp
P005
Maßeinheit
P006
Meßbereich
P007
Meßspanne
P070
Failsafe Zeit
PARAMETEREINSTELLUNG FÜR mA-AUSGANG
P200
mA Bereich
P213
mA Max Wertbegrenzung
P219
mA Failsafe Alarm
PARAMETEREINSTELLUNG FÜR TEMPERATURMITTELWERTE
P660
Temperaturmessung
Nach Ausschalten der Funktionen zur Prozeßsteuerung geht man in den RUN Modus, um die Systemleistung
und Alarmprogrammierung zu überwachen. (Zur Kontrolle der mA Ausgangsprogrammierung kann eine
Simulation (P920) durchgeführt werden.)
Arbeitet die Messung zuverlässig und ist die Programmierung überprüft, so kann der mA Ausgang an das
SPS System angeschlossen werden.
Beachten Sie, daß der mA Ausgang bei Ausschalten des Gerätes auf den Wert 0,00 fällt. Bei Spannungs-
ausfall wird der letzte bekannte mA Ausgangswert mindestens 1 Stunde lang gespeichert. Wird die Spannung
erst nach mehr als 1 Stunde wieder angelegt, so nimmt der mA Ausgang sofort den "neuen Wert" an.
Behälterrestkapazität
Zur Volumenberechnung für das vorhergehende Beispiel ist folgende Programmierung notwendig:
VOLUMENPARAMETEREINSTELLUNG
P050
Behälterform
P051
Max. Volumen
P052
Tankabmessung A
P053
Tankabmessung B
* Es handelt sich um den einzigen Fall, wo die Meßspanne (P007) genau der Behälterhöhe entspricht.
Im RUN-Modus entspricht die Anzeige und der mA Ausgang nun dem nicht genutzten Inhalt des Behälters
3
in ft
. Soll der mA Ausgang weiterhin auf den Leerraum (Abstand vom Materialfüllstand bis zum Vollpunkt
in ft) bezogen sein, so ist die mA Betriebsart (P201) auf "2" einzustellen.
PL-519-3
Eingabe "2" für Leerraum .
Eingabe "1" für Flüssigkei t.
Eingabe "4" für sehr schnell (100 m/min, Failsafe Zeit = 0,1 Minute).
Eingabe "101" für XCT-8 .
Eingabe "4" für Fuß .
Eingabe "4,5" für 4,5 ft (Durchmesser 3 ft plus 1,5 ft im Standrohr).
Eingabe "3" für 3 ft (Behälterdurchmesser).
Keine Eingabe (voreingestellt durch P003).
Keine Eingabe nötig (Werkseinstellung auf 20mA = niedriger Stand ,
P001 = 2)
Eingabe "22" für 22,00 mA .
Eingabe "22" für 22,00 mA .
Eingabe "5" für Mittelwert der Temperaturen vom XCT-8 und TS-3.
Eingabe "7"* für waagrechten Zylinder mit Parabolenden .
3
Eingabe "117" für 117 ft
Eingabe "1,5" für 1,5 ft (waagrechte Länge eines Parabolendstücks).
Eingabe "12" für 12 ft (waagrechte Länge ohne Parabolenden).
82
(gemäß Herstellerangaben )

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis