Funktionsbeschreibung
3
3.1
Sicherheitsfunktion
3.1.1 Schutz
In den Wechselrichter sind mehrere Schutzfunktionen integriert, einschließlich ein Kurz-
schlussschutz, eine Überwachung des Isolationswiderstands der Erdung, ein Fehlerstrom-
schutz,
ein
Gleichstromüberstromschutz usw.
3.1.2 Erdschluss-Alarm
Der Wechselrichter verfügt über einen Multifunktions-Trockenkontakt (DO-Relais), der für
den externen Alarm bei Erdschluss verwendet werden kann. Der externe Alarm muss vom
Stromnetz gespeist werden.
Die zusätzlich erforderliche Ausstattung ist eine Lichtanzeige und/oder ein Summer.
Wenn ein Erdschluss auftritt:
•
Der DO-Trockenkontakt schaltet sich automatisch ein, um den Erdschlussalarm zu
signalisieren.
•
Der Summer im Wechselrichter piept.
•
Der Ethernet-Anschluss kann zur Fernübertragung des Alarms verwendet werden.
3.2
Energieumwandlung und Energiemanagement
Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom von der PV-Anlage oder der Batterie in Über-
einstimmung mit den Netzanforderungen in Wechselstrom um. Ebenso überträgt er auch
den Gleichstrom von der PV-Anlage zur Batterie.
Mit dem integrierten bidirektionalen Wandler kann der Wechselrichter die Batterie laden
oder entladen.
Es werden zwei MPP-Tracker verwendet, um die Leistung von PV-Strängen mit unterschied-
lichen Ausrichtungen, Neigungen oder Modulstrukturen zu maximieren.
3.2.1 Leistungsminderung
Eine Leistungsminderung ist eine Möglichkeit den Wechselrichter vor Überlast oder mögli-
chen Fehlern zu schützen. Zusätzlich kann die Funktion zur Leistungsreduzierung nach den
folgenden Anforderungen des Versorgungsnetzes aktiviert werden. Situationen in denen ei-
ne Leistungsreduzierung des Wechselrichters erforderlich ist:
•
Innentemperatur
Modultemperatur)
Schutz
gegen
Inselbildung,
ist
zu
hoch
ein
Gleichstromüberspannungsund
(einschließlich
Umgebungstemperatur
und
15