2 Produktbeschreibung
Stellen Sie den DC-Schalter auf EIN, bevor Sie den Wechselrichter neu starten.
2.6
Das PV-Energiespeichersystem (PV ESS)
2.6.1 PV ESS Einführung
Durch direktes Anschließen eines Batteriemoduls an den Wechselrichter, kann die her-
kömmliche PV-Anlage zu einem Energiespeichersystem (ESS) ausgebaut werden.
Das System kann als netzunabhängiges System betrieben werden, um eine Notstromver-
sorgung für geschützte Lasten im Falle einer Netzunterbrechung oder eines Stromausfalls
sicherzustellen. Diese können durch Folgendes verursacht werden:
•
Inselbildung
•
Unterspannung
•
Unter- oder Überfrequenz
HINWEIS
•
Bei jedem Anschluss, ob bei einem Anschluss an das Stromnetz oder bei netz-
unabhängiger Anwendung, ist darauf zu achten, dass die Potenzialspannung
zwischen N- und PE-Leitung nicht höher als 30 V ist, da sonst der Wechselrich-
ter keine Leistung mehr erzeugt.
•
Das System ist nicht für die Versorgung lebenserhaltender medizinischer Gerä-
te geeignet. Es kann nicht unter allen Umständen eine Notstromversorgung
garantieren.
Tabelle 2-2 Systemzusammensetzungen
Beschreibung
Pos.
PV-Stränge
A
B
Wechselrichter
8
Abbildung 2-3 Das PV-Energiespeichersystem System (PV ESS)
Anmerkung
Kompatibel mit Modulen, bestehend aus mono-
kristallinem Silizium, polykristallinem Silizium und
mit Dünnschichtmodulen ohne Erdung.
SH5.0RT / SH6.0RT / SH8.0RT / SH10RT
Benutzerhandbuch