Benutzerhandbuch
Pos.
C
D
E
F
G
2.6.2 Erklärung zur Backup-Funktion
Die folgende Erklärung umfasst die allgemeinen Richtlinien von SUNGROW zu den in die-
sem Handbuch beschriebenen Hybridwechselrichtern.
1
Bei Hybridwechselrichtern umfasst die elektrische Installation typischerweise den An-
schluss des Wechselrichters an PV-Module und Batterien. Wenn im Backup-Modus kein
Strom aus Batterien oder PV-Modulen verfügbar ist, wird die Backup-Stromversorgung
automatisch beendet. SUNGROW haftet nicht für Konsequenzen, die sich aus der Nicht-
beachtung dieser Anweisung ergeben.
2
Normalerweise beträgt die Backup-Umschaltzeit weniger als 20 ms. Einige externe Fak-
toren können jedoch dazu führen, dass das System im Backup-Modus ausfällt. Daher
müssen die Benutzer die Bedingungen kennen und die folgenden Anweisungen
befolgen:
•
Schließen Sie für einen zuverlässigen Betrieb keine Lasten an, die von einer stabilen
Energieversorgung abhängig sind.
•
Schließen Sie keine Lasten an, deren Gesamtkapazität größer als die maximale Back-
up-Kapazität ist.
•
Schließen Sie keine Lasten an, die sehr hohe Anlaufstromstöße verursachen können,
wie z. B. Klimaanlagen ohne Frequenzumwandlung, Staubsauger oder Halbwellenlasten
wie Haartrockner, Heißluftpistole, Bohrhammer. Siehe
up unter netzunabhängigem
•
Aufgrund des Zustands der Batterie selbst kann der Batteriestrom durch einige Faktoren
begrenzt sein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Temperatur und das Wetter.
Erklärung zum Backup-Überlastschutz
er Wechselrichter startet bei ausgelöstem Überlastschutz neu. Die für den Neustart erforder-
liche Zeit erhöht sich (höchstens um 5 Minuten), wenn dieser durch den Überlastschutz aus-
gelöste Vorgang wiederholt wird. Versuchen Sie, die Backup-Strombelastung innerhalb der
maximalen Grenzbereiche zu reduzieren, oder entfernen Sie Lasten, die sehr hohe Anlauf-
stromstöße verursachen können.
Beschreibung
Dreiphasiger Smart
Energy Meter
Versorgungsnetz
Batterie (optional)
Notlasten
Lasten
Szenario"für empfohlene Lasten.
Anmerkung
Misst die Exportleistung und kommuniziert über ei-
nen RS485-Port mit dem Wechselrichter.
Erdungssystemtypen: TT, TN
Batterien des Typs Lithium-Ionen sind kompatibel.
Geschützte Hauslasten direkt an den Wechselrich-
ter angeschlossen.
Nicht geschützte Hauslasten werden bei Netzaus-
fall getrennt.
"11.2 Die Kompatibilität für Back-
2 Produktbeschreibung
9