Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sungrow SH4K6 Kurzanleitung

Sungrow SH4K6 Kurzanleitung

Netzgekoppelter hybrid-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH4K6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
SH3K6 / SH4K6
Netzgekoppelter
Hybrid-Wechselrichter
SH3.6_4.6K -QUDE-Ver14-201805 Version:1.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sungrow SH4K6

  • Seite 1 Kurzanleitung SH3K6 / SH4K6 Netzgekoppelter Hybrid-Wechselrichter SH3.6_4.6K -QUDE-Ver14-201805 Version:1.4...
  • Seite 3 Power Supply Co., Ltd. weder als Ganzes noch in Teilen in keiner Form oder Art vervielfältigt oder weitergegeben werden. Warenzeichen und andere in diesem Dokument verwendete Warenzeichen von Sungrow sind Eigentum von Sungrow Power Supply Co., Ltd. Alle anderen diesem Dokument erwähnten...
  • Seite 4: Das System Im Überblick

    Das System im Überblick...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Das System im Überblick ............II Installation................1 Standortanforderungen .............. 1 Installation des Wechselrichters ..........2 Erdung des Wechselrichters ............3 Installation des Stromzählers (Energiezählgeräts) ....4 Elektrische Anschlüsse ............ 5 Beschreibung der Anschlussklemmen ........5 Anschluss des Stromzählers ............. 6 Netzanschluss .................
  • Seite 10 LCD-Menü ................35 Ländercode einstellen .............. 37 Einstellung der Schutzparameter ..........37 Einstellung der Verbindungsparameter ........38 Störungssuche ..............40 Störungssuche mithilfe der Anzeigeleuchte ......40 Fehlersuche ................40 Anhänge ................53 Technische Daten des Wechselrichters ........53 Technische Daten des Zählers ..........55 VIII...
  • Seite 11: Installation

    1 Installation 1.1 Standortanforderungen  Die vorhandene Betonwand muss das Gewicht des Wechselrichters tragen können und eine für seine Maße geeignete Größe haben.  Der Standort muss für die Installation, den Anschluss der Kabel und die Wartung geeignet sein.  Der Standort sollte für Kinder unzugänglich sein.
  • Seite 12: Installation Des Wechselrichters

    1 Installation Kurzanleitung  Installieren Sie es vertikal, damit die Wärme in ausreichender Weise abgeführt wird. Rückwärts neigen Vorwärtsneigung horizontal kopfüber  Anforderungen an die Abstände für Einzel- und Mehrfachinstallation: 300mm 300mm 1.2 Installation des Wechselrichters Installieren Sie den Wechselrichter mit der Wandhalterung und den Spreizdübeln an der Wand.
  • Seite 13: Erdung Des Wechselrichters

    Kurzanleitung 1 Installation Legen Sie die Expansionsrohre Sichern Sie die Wandhalterung Sichern Sie den Wechselrichter Montieren Sie den Wechselrichter mit zwei M5 Schrauben und an der Wandhalterung Unterlegscheiben (3.0 N.m) 1.3 Erdung des Wechselrichters An der Seite des Wechselrichters ist ein zweiter Schutzleiteranschluss angebracht.
  • Seite 14: Installation Des Stromzählers (Energiezählgeräts)

    Grün-gelbes Kabel Aluminiumdraht 1.4 Installation Stromzählers (Energiezählgeräts) Installieren Sie den SUNGROW Zähler möglichst neben dem Hauptschalter. Der Zähler unterstützt eine 35 mm DIN-Schieneninstallation, wie in der nachstehenden Abbildung zu sehen. Einphasen-Stromzähler Dreiphasen-Stromzähler Fig. 1-2 Installation des Stromzählers an der Schiene...
  • Seite 15: Elektrische Anschlüsse

    2 Elektrische Anschlüsse 2.1 Beschreibung der Anschlussklemmen Fig. 2-1 Konfigurationsleiterplatte im Innern des Wechselrichters Etikett Anschluss Werkzeugbedarf (Fotovoltaik-Anlage, Kreuzschlitz-Schrauben Copper paralleler Modus) dreher Ethernet Verbindung Lokale Steuerung für SPI Flachschraubendreher (Italien) mit offenem Ende, 2 mm Reserviert A1, B1 für externes Gerät, Flachschraubendreher RS485 A2, B2 für das Zählgerät...
  • Seite 16: Anschluss Des Stromzählers

    Kabeldurchführungen für Ethernet, RS485, CAN, AI, DI Com. und DO. WLAN Anschlussklemme für das WLAN-Modul. Kabeldurchführungen für die Akku-Stromkabel. BAT+,BAT- 2.2 Anschluss des Stromzählers Schließen Sie den Sungrow-Zähler am Verteiler der Haushaltslast hinter dem Hauptschalter an. Trennschalter Messgerät Hauptschalter Verknüpfun Netzwerkmessgerät Strommessgerät...
  • Seite 17 Kurzanleitung 2 Elektrische Anschlüsse Kennzeichnung Spezifikation L1, L2, L3, N Ausgangsanschlüsse zur Lastseite Aktives PWR Leuchtet: aktiver Strom wird erkannt. Aus: Es wird kein aktiver Strom erkannt. Reaktive PWR Leuchtet: 1000 Impulse pro kWh Wirkleistung wird erkannt. Aus: Es wird kein aktiver Strom erkannt. Com.
  • Seite 18: Bei Einphasigen Energiezählern

    2 Elektrische Anschlüsse Kurzanleitung Lastseite Ausgang Eingang Netzseite  Der Leiter L1 versorgt den Energiezähler mit Strom. Mindestens der Leiter L1 und der Neutralleiter sind mit dem Energiezähler zu verbinden, um ihn einzuschalten.  Verbinden Sie einfach den Leitungsleiter L1 und den Neutralleiter, dann kann der dreiphasige Energiezähler als einphasiges Messgerät verwendet werden.
  • Seite 19 Kurzanleitung 2 Elektrische Anschlüsse Kennzeichnung Beschreibung 3 steht für die AC-Versorgungsphase 3, 6 6 steht für den Neutralleiter CT Klemme für den 1-Phasen-Sensor Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Kabel anzuschließen. Nehmen Sie den Zähler (mit 1-phasigem Fühler) und den Kabeln aus der Verpackung.
  • Seite 20: Für Die Wechselrichterseite

    Installieren Sie den AC-Leistungsschalter neben dem AC-ausgang des Wechselrichter. Wechselrichtertyp Bemessung des AC-Leitungsschutzschalters SH3K6 20 A SH4K6 32 A Stellen Sie sicher, dass der AC-Leitungsschutzschalter ausgestellt ist und nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann, bevor Sie die Kabel anschließen. 8 mm 15 mm –...
  • Seite 21: Fotovoltaik (Pv)-Anschlüsse

    Kurzanleitung 2 Elektrische Anschlüsse 2.4 Fotovoltaik (PV)-Anschlüsse Der Wechselrichter verfügt über zwei PV-Eingänge, die im unabhängigen Independent-Modus oder im Parallel-Modus konfiguriert werden können. Informationen zur Modus-Auswahl finden Sie im Benutzerhandbuch. Bevor Sie die PV-Arrays am Wechselrichter anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass Impedanzen zwischen...
  • Seite 22: Anschluss Der Kommunikationskabel

    2 Elektrische Anschlüsse Kurzanleitung 480.0 Backup Ctrl (Optional) Only for parallel mode. 2.5 Anschluss der Kommunikationskabel 2.5.1 Ethernet-Verbindung Verbinden Sie den Wechselrichter über den Ethernet-Anschluss mit dem PC, um die Ethernet-Kommunikation einzurichten. Die Ethernet-Verbindung mit einem Router ist nachstehend abgebildet. Siehe “4 SolarInfo Moni App-Konfiguration", um mit der SolarInfo Moni App Inverterinformationen abzurufen.
  • Seite 23: Wlan-Verbindung

    Kurzanleitung 2 Elektrische Anschlüsse Verwenden Sie ein TIA/EIA 568B Standard-Netzwerkkabel mit einem Durchmesser von 3–5,3 mm. Entfernen Sie den Kabelmantel auf einer Länge von 8–15 mm und „crimpen“ Sie das Kabel mit der Ethernet-Crimpzange. RJ45 plug port 2.5.2 WLAN-Verbindung Schrauben Sie den wasserdichten Deckel vom WLAN-Anschluss ab. Installieren Sie das WLAN-Modul.
  • Seite 24: Anschluss Der Stromzufuhr

    2.6.2 Verbindung des CAN-Kabels Das CAN-Kabel stellt die Verbindung zwischen dem Wechselrichter und der Lithium-Ionen-Batterie von LG, GCL, Pylon (US2000B), BYD oder Sungrow her. Nehmen Sie das CAN-Kabel aus der Verpackung. Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung und ziehen Sie die Drähte an die entsprechenden Klemmen an.
  • Seite 25: Anschluss Des Temperaturfühlers

    Kurzanleitung 2 Elektrische Anschlüsse Bei GCL- und BYD-Batterien, wenn vier Drähte vorhanden sind, bitte den grünen (Pin 6) und weiß-grünen (Pin 3) Draht des CANH- und CANL-Anschlusses durch, eine erfolgreiche Kommunikationsverbindung herzustellen. 2.6.3 Anschluss des Temperaturfühlers Es wird empfohlen, den Temperaturfühler PT1000 an den Wechselrichter anzuschließen, Temperatur Blei-Säure-Akkus...
  • Seite 26: Bestehende Fotovoltaik-Anlagen Nachrüsten

    Fotovoltaik-Wechselrichtern kompatibel. Ein bestehendes PV-System kann mit SH3K6 oder SH4K6 zu einem PV ESS aufgerüstet werden. Die im PV-Wechselrichter erzeugte Energie geht zunächst an die Verbraucher und lädt erst danach die Batterie auf. Die Energiemanagement-Funktion des Hybrid-Wechselrichters verbessert den Eigenverbrauch des neuen Systems erheblich.
  • Seite 27 Ausgangsleistung auf 70 % der Teilweise Installationsleistung einzustellen. Zum Beispiel, mit einer maximalen Gesamtkapazität von 4600 W (SH4K6) sollte die Ausgangsleistung auf 3220 W eingestellt werden. (D.h., 4600 * 70 %) Die Einstellungen in beiden Untermenüs erfolgen ausgehend von derselben Quelle. Bei Änderung einer Quelle wird der Wert der anderen...
  • Seite 28: Anschließen An Schnittstellengerät Für Spi (Italien)

    2 Elektrische Anschlüsse Kurzanleitung 2.9 Anschließen an Schnittstellengerät für SPI (Italien) Ein Schnittstellen-Schutzsystem (SPI) ist im Wechselrichter integriert, das die folgenden Funktionen umfasst:  Maximaler/minimaler Frequenzschutz;  Fähigkeit Empfangen Signalen für Änderung Frequenzschutz-Schwellenwerten und Befehl einer Fernabschaltung. Pos. Schnittstelle SPI-Funktion Empfang eines externen...
  • Seite 29 Kurzanleitung 2 Elektrische Anschlüsse 5 mm 7 mm – 40 mm 50 mm – Fig. 2-4 RefGen und Com/DRM0 Verbindung 5 mm 7 mm – 40 mm 50 mm – Fig. 2-5 RS485-Verbindung zu externem Gerät...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    3 Inbetriebnahme 3.1 Tastenfunktion Der Wechselrichter verfügt über vier Betriebstasten. Bevor Sie den Wechselrichter bedienen, sehen Sie sich bitte folgende Tabelle an: Tab. 3-1 Tastenfunktion Taste Beschreibung Zum Navigieren oder Erhöhen des Einstellwerts. Zum Navigieren oder Senken des Einstellwerts. Zum Navigieren nach links, Verlassen des Menüs oder Abbrechen der Einstellungen.
  • Seite 31: Vorgehensweise Zur Inbetriebnahme

    Kurzanleitung 3 Inbetriebnahme 3.2 Vorgehensweise zur Inbetriebnahme Stellen Sie vor dem Einschalten des Wechselrichters sicher, dass alle Montage- und Anschlussarbeiten abgeschlossen und überprüft sind. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den Wechselrichter zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Schalten Sie den AC-Leitungsschutzschalter ein. Schalten Sie den DC-Leitungsschutzschalter zwischen Batteriesatz und Wechselrichter ein.
  • Seite 32 3 Inbetriebnahme Kurzanleitung Weitere Informationen Wechselrichter erhalten unter www.solarinfobank.com oder über die SolarInfo Moni App. Zugehörige Handbücher finden Sie unter www.sungrowpower.com. Falls die Inbetriebnahme des Wechselrichters fehlschlägt, drücken Sie , um aktuellen Fehler anzuzeigen. Beheben bestehenden Funktionsstörungen und wiederholen Sie den Start des Wechselrichters entsprechend dem in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren.
  • Seite 33 Kurzanleitung 3 Inbetriebnahme  Null-export Null-export (Teilweise): AN: Kein Strom wird ins Netz eingespeist. AUS: die gesamte Wechselrichter-Ausgangsleistung Teilweise wird ins Netz eingespeist. Teilweise: ein Teil der Ausgangsleistung wird in das Teilweise Netz eingespeist. Gemäß den örtlichen Vorschriften in Deutschland, es ist Netzeinsp.
  • Seite 34 3 Inbetriebnahme Kurzanleitung Batt.Nutz.Zeit Wochenende Startzeit 1 00:00 Endzeit 1 24:00 Werktag Deakt. Startzeit 2 00:00 Wochenende Aktivieren Endzeit 2 24:00  (Optional) Bei Bleibatterien sollten Sie den Batterietyp manuell einstellen. Schalten Sie den Wechselrichter über das LCD-Menü aus. Menü AN / AUS 5000 Info...
  • Seite 35: Ergebnisüberprüfung

    Kurzanleitung 3 Inbetriebnahme Tab. 3-3 Beschreibung der Parameter für „Andere Bleibatterie“. Parameter Beschreibung Einstellbereich Max. Ladung, Die Obergrenze des Pmax, Chrg 0,05 C bis 2 C Ladestroms Max. Entladung, Die Obergrenze des Pmax, DChrg 0,1 C bis 2 C Entladestroms Nennspg.
  • Seite 36 3 Inbetriebnahme Kurzanleitung Fig. 3-3 Korrekte Installation und Anschluss des Einphasigen Zählers * Die CT-Klemme des Einphasensensors kann vor oder nach dem Hauptschalter angebracht werden. In der folgenden Abbildung sind die korrekte Installation und der Anschluss des dreiphasigen Zählers dargestellt. Lastseite Netzseite Fig.
  • Seite 37: Prüfen Auf Falsche Montageposition

    Kurzanleitung 3 Inbetriebnahme Prüfen auf falsche Montageposition Stellen Sie sicher, dass der Einphasensensor von SUNGROW an der vom Hauptschalter kommenden Phasenleitung (L) sitzt. Andernfalls ist der auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Energiefluss nicht korrekt. Wechselrichter Wechselrichter Vorgehensweise Erläuterung am LCD-Bedienfeld Richtig...
  • Seite 38 3 Inbetriebnahme Kurzanleitung Lastseite Netzseite Ausgang Eingang Ausgang Eingang Netzseite Lastseite Fig. 3-6 Richtige Stromkabelverbindung für Dreiphasigen Zählers Vorgehensweise Erläuterung am LCD-Bedienfeld Verfahren 1: Richtig Falsch Trennen Sie alle Haushaltslasten 4000 4000 4000 4000 Die gesamte erzeugte Energie 8000 Abbildung „Richtig“...
  • Seite 39: Systemzeit

    Sie ENT Sie ENT AN / AUS 2000 Einstellungen 6 12 18 Betrieb 16:37 Blättern von Seiten durch Drücken von Einst.Modus Unabh. Li-ion Sungrow Batt. Temp. 36.1°C Batt. Kap. 4.8kWh Batt. SOC 99.9% Eigenverb. 89.9% Batt. SOH Vermied. CO2 58kg 100.0%...
  • Seite 40: Solarinfo Moni App-Konfiguration

    SolarInfo Moni App-Konfiguration Wenn der Inverter mit dem Home-Router über ein Ethernetkabel verbunden ist, kann auf die Inverterinformationen mit der SolarInfo Moni App zugegriffen werden. 4.1 App Betriebsanforderungen Punkt Android Systemversion Android 4.0 oder später iOS 7.1 oder später 1280*720, 1920*1080, 960*640, 1136*640, Systemauflösung...
  • Seite 41: Besuch Im Modus "Lokaler Zugriff

    Kurzanleitung 4 SolarInfo Moni App-Konfiguration Szenario 3 Die App SolarInfo Moni im App-Store suchen, herunterladen und installieren. Für Android Szenario 1 Die SolarInfo Moni App herunterladen unter http://www.solarinfobank.com/app/list. Version der SolarInfo Moni App für Android wählen. Szenario 2 Mit der Scan-Funktion des Play Store oder Für Android des Explorer des Mobilgeräts den QR-Code einscannen, die App herunterladen und...
  • Seite 42: Besuch Im Modus "[Einloggen]

    4 SolarInfo Moni App-Konfiguration Kurzanleitung Den App-Modus "Lokaler Zugriff" aufrufen, die Seriennummer des Inverters wählen und das Kennwort eingeben. Daraufhin werden die Inverterinformationen angezeigt. Klicken Sie auf den Geben Sie das Wechselrichter SN Inverter-Passwort ein Lokaler Zugriff 4.4 Besuch im Modus "[Einloggen]" Den Inverter mit Ihrem Home-Router verbinden und die Registrierung der App abschließen.
  • Seite 43: Lcd-Bedienung

    Betrieb: Der Wechselrichter befindet sich im normalen Betriebszustand. 16:37: die aktuelle Systemzeit Weder die Leistung des Netzes noch die Lastleistung werden auf dem Hauptbildschirm angezeigt, wenn kein SUNGROW-Zähler installiert ist. Das Wi-Fi-Symbol wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn der Wechselrichter mit einigen Wi-Fi-Modulen verwendet wird.
  • Seite 44: Fehlercodes Anzeigen

     Falls Sie keine Unregelmäßigkeit feststellen, trennen Sie den DC-Schalter und den Hauptschalter und starten Sie neu.  Falls das Problem damit nicht behoben ist, setzen Sie sich bitte mit SUNGROW in Verbindung. 5.2 Fehlercodes anzeigen Aktive Fehler anzeigen Fehler P1/1 Drücken Sie am Symbol...
  • Seite 45: Fehlerprotokolle Anzeigen

    Kurzanleitung 5 LCD-Bedienung Art der Störung Erläuterung Permanente Fehler WARN Warnungen BDCF Fehler im Batterielade-/entladekreis BDCPF Permanente Fehler im Batterielade-/entladekreis BATW Batteriewarnungen BATP Batterieschutz BATF1 Batteriefehler BATF2 Fehlerprotokolle anzeigen Drücken Sie / , um umzublättern und Fehler Liste P1/1 alle Fehlerprotokolle anzuzeigen. 15022708:55:27 15022707:11:21 5.3 LCD-Menü...
  • Seite 46 5 LCD-Bedienung Kurzanleitung Abkürzung Vollst. Begriff Abkürzung Vollst. Begriff Kap. Kapazität Verb. Verbrauch Komm. Kommunikation Wechselrichter Konfig. Konfiguration Werkseinst. Werkseinstellungen Lad. Ladung Wiederherst. Wiederherstellen Leist. Leistung Zust. Zustand Max. Discharging Current Value MDCV (maximaler Entladestrom) Menü Info AN / AUS Einstellungen Zeit Land...
  • Seite 47: Ländercode Einstellen

    Kurzanleitung 5 LCD-Bedienung (3) Die Option „Restart“ (Neustart) wird nur angezeigt, wenn ein nicht korrigierbarer Fehler vorliegt. (4) Die Parameter können nur von qualifiziertem Personal eingestellt werden. Wenden Sie sich vor einer Änderung an den Batteriehersteller. 5.4 Ländercode einstellen Die Ländereinstellung ist passwortgeschützt. Drücken Sie und ENT, um das Passwort 111 Land...
  • Seite 48: Einstellung Der Verbindungsparameter

    5 LCD-Bedienung Kurzanleitung Power Ramp Rate (Leistungsrampenrate, für Länder Power Ramp Rate Ein. außer Großbritannien): [ AN ] Die Rampenanlauf-/ablaufzeiten der Power Ramp Rate Leistungsschwankungen. 10.00% Leistungsbegrenzungsmodus standardmäßig aktiviert (ON, EIN). Stellen Sie diese Funktion mit OFF (AUS) ab. 10-Minuten-Überspannungsschutz (für Länder außer 10min Überspg.
  • Seite 49 Kurzanleitung 5 LCD-Bedienung  Ethernet: − Die Verbindungsadressen reichen von 1 bis 247. DNS1 001.002.004.008 − IP-Adresse, SUB-NET, Gateway, DNS1 und DNS2 DNS2 können nur geändert werden, wenn DHCP 008.008.008.008 auf OFF (AUS) steht. − Sie erhalten die IP-Adresse, SUB-NET, Gateway, DNS1 und DNS2 von Ihrer Netzwerk-Fachkraft.
  • Seite 50: Störungssuche

    3. Kontrollieren Sie die Polungen der DC-Eingänge. bleiben dunkel. 4. Wenn alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind und das Problem fortbesteht, wenden Sie sich bitte an SUNGROW. 1. Schalten Sie den AC-Leitungsschutzschalter aus. 2. Drehen Sie den DC-Lasttrennschalter in die Position „OFF“ (Aus).
  • Seite 51: Wir Benötigen Folgende Informationen, Um Ihnen Bestmögliche

    Kurzanleitung 6 Störungssuche  Wenden Sie sich zu den Batterie-Fehlercodes an den Händler oder Hersteller, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, der Fehler jedoch weiter auftritt.  Wir benötigen folgende Informationen, um Ihnen bestmögliche Hilfe zu leisten: Art des Wechselrichters (z.B. String; zentrales, netzgekoppeltes oder Hybrid-Gerät, mit oder ohne Transformator, einphasig, dreiphasig, ein oder mehrere MPPT(s)), Produktname oder Seriennummer, Fehlercode bzw.
  • Seite 52 6 Störungssuche Kurzanleitung Fehlerc Spezifikation Störungssuche 3. Stellen Sie sicher, dass die Netzstromversorgung vorhanden ist. Überstrom Gleichstromkomponente. Warten Gleichstromkomponente Wiederherstellung Wechselstroms Wechselrichters oder starten Sie überschreitet oberen das System neu. Grenzwert. Zu hoher Leckstrom Kontrollieren Sie, Der Leckstrom überschreitet Erdungsfehler PV-String die zulässige Obergrenze.
  • Seite 53 Wechselrichter in der Sonne steht Wechselrichter übersteigt die und ob die Gehäusetemperatur über 45 ℃ liegt. Setzen Sie sich in Obergrenze. diesem Fall bitte mit SUNGROW in Verbindung, um eine Lösung zu finden. Warten Sie fünf Minuten auf die Wiederherstellung Relaisstörung an der Netzseite.
  • Seite 54 1. Löschen Sie den Fehler über das LCD-Menü. 2. Starten Sie das System neu und SPI Auto Test Fehler (nur für führen Sie den automatischen Italien) Test bei Bedarf erneut aus. 3. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte SUNGROW für eine Lösung.
  • Seite 55 Wechselrichter AC-Verbindungsblock noch der geerdet Störung zweite Schutzleiteranschluss dennoch fortbesteht, wenden Sie am Gehäuse ist verlässlich sich bitte an SUNGROW, um eine angeschlossen. Lösung zu finden. Überspannungsfehler an der Gleichstromkomponente Der Wechselrichter nimmt den Inselsystem. Betrieb wieder auf, sobald die...
  • Seite 56 6 Störungssuche Kurzanleitung Fehlerc Spezifikation Störungssuche Gleichstromkomponente erkannt. Störungen im Abtastkanal des PV1-Stroms erkannt. Störungen im Abtastkanal des PV2-Stroms erkannt. Störungen im Abtastkanal des PV1-MPPT-Stroms erkannt. Störungen im Abtastkanal des PV2-MPPT-Stroms erkannt. Störung: Ausfall Stromversorgung. Leckstrom Selbsttest-Fehler. Kommunikationsfehler zwischen Master DSP und Slave DSP.
  • Seite 57 Zählers einwandfrei angeschlossen sind. Warnung für abnormale 2. Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation RS485-Verbindung einwandfrei Sungrow-Zähler. (Sie ist. können den Wechselrichter wie 3. Prüfen Sie, ob der 120 Ohm (2) üblich Netzwerk Widerstand für RS485_2 auf "ON" anschließen.) gedrückt wird, wenn die Länge des RS485 Kabels länger als 100...
  • Seite 58 6 Störungssuche Kurzanleitung Fehlerc Spezifikation Störungssuche Lade-/Entladeschaltung Wiederherstellung des Systems der Batterie erkannt. oder starten Sie es neu. Kommunikationsfehler zwischen Slave DSP und LCD. Soft-Start-Fehler Lade-/Entladeschaltung Batterie. 800, 802 Interne dauerhafte Fehler der Starten Sie das System neu. 804, 807 Batterieladung/-entladung.
  • Seite 59 Kurzanleitung 6 Störungssuche Fehlerc Spezifikation Störungssuche Batterie. Warten Wiederherstellung des Systems oder starten Sie es neu. Vorübergehende 1. Sie können den Wechselrichter wie Batterieüberspannung. gewohnt ans Netzwerk anschließen, aber Ladung/Entladung unterbrochen. Batterie, Fehler Warten mittleren Überspannung. Wiederherstellung des Systems oder starten Sie es neu.
  • Seite 60 Batteriesystem neu. Warten Wiederherstellung des Systems oder starten Sie es neu. Starten Sie das System neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ID-Konkurrenzversagen wenden Sie sich bitte an SUNGROW für eine Lösung. Setzen Sie sich mit SUNGROW in Nicht übereinstimmende Verbindung, eine Lösung...
  • Seite 61 Kurzanleitung 6 Störungssuche Fehlerc Spezifikation Störungssuche Unterspannungsfehler an unterbrochen. der Batterie. 2. Prüfen Sie die Spannung am Batterieanschluss Fehler: unausgeglichene Spannungen Kommunikations-Kabelverbindung der Batterie. Batteriezelle. 3. Erzwingen Sie das Abschalten und starten Sie den Wechselrichter und Fehler: falscher das Batteriesystem neu. Anschluss des Batterie Warten FET.
  • Seite 62 6 Störungssuche Kurzanleitung Fehlerc Spezifikation Störungssuche Batterie-Unterspannung. üblich ans Netz anschließen. Der Entladevorgang ist angehalten, aber das Laden ist möglich. 2. Das System wird nach einer gewissen Ladezeit wiederhergestellt. Interne Warnung Wenden Sie sich an den Hersteller, um Batterie. eine Lösung zu finden.
  • Seite 63: Anhänge

    7 Anhänge 7.1 Technische Daten des Wechselrichters PV-Eingangsdaten SH3K6 SH4K6 Max. PV-Eingangsleistung 6500 W 6500 W Max. PV-Eingangsspannung 600 V 600 V Einschaltspannung 125 V 125 V Nenneingangsspannung 360 V 360 V MPP-Spannungsbereich 125 V – 560 V 125 V – 560 V...
  • Seite 64 7 Anhänge Kurzanleitung PV-Eingangsdaten SH3K6 SH4K6 45 Hz – 55 Hz Netzfrequenzbereich (Kann je nach Netzstandard variieren) Total Harmonic Distortion (THD, < 3 % (der Nennleistung) gesamte harmonische Verzerrung) DC-Stromeinspeisung < 0,5 % (der Nennleistung) > 0,99 Standard-Vorgabewert Nennleistung Leistungsfaktor (einstellbar übererregt...
  • Seite 65: Technische Daten Des Zählers

    Für den Q (p) -Modus in Italien, wenn der PF 0,90 und die Wirkleistung 100% beträgt, (1) SH3K6: Die maximale Wechselstrom-Scheinleistung zum Netz beträgt 4000 (2) SH4K6: Die maximale Wechselstrom-Scheinleistung zum Netz beträgt 5110 7.2 Technische Daten des Zählers Pos.
  • Seite 66 SUNGROW ist in China ein führender Hersteller diverser Produkte der Leistungselektronik zur Erzeugung erneuerbarer Energien und bedient einen weltweiten Kundenstamm. Zu unseren Produkten gehören Umrichter, Wechselrichter, Batterieladegeräte andere Netzgeräte für Verteiler-Systeme als Netzeinspeisungs- oder Insellösungen. Die Nennleistung der SUNGROW Produkte reicht von Anlagen mit hundert Watt bis zum Megawatt-Bereich.
  • Seite 67 Kurzanleitung 7 Anhänge SUNGROW sieht seine Aufgabe darin, seine Kunden bei der Erzeugung stabilen und sauberen Stroms zu minimalen Kosten bei maximaler Zuverlässigkeit und hoher Sicherheit zu unterstützen. Kontaktdaten Wenden Sie sich bei Problemen bitte an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie nachfolgend.

Diese Anleitung auch für:

Sh3k6

Inhaltsverzeichnis