Die empfohlene Auflagekraft für den montierten Tonabnehmer beträgt 18mN.
4.
ANTI-SKATING
Packen Sie die (14) FÜHRUNGSSTÜTZE DES ANTISKATINGGEWICHTS aus und schrauben Sie es fest in das
vorgebohrte Loch (siehe Bild unten). Hängen Sie die Schlaufe des Antiskating-Gewichts in die entsprechende
Rille dieser Stütze, und führen Sie den Faden über die Rille des Führungsbolzens.
Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit zur eingestellten Auflagekraft gewählt:
Auflagekraft
10 - 14mN
15 - 19mN
20mN und größer
ANTI-SKATING
SCHRAUBEN SIE DIE ANTISKATING
EINSTELLBOLZEN
FÜHRUNGSSTÜTZE IN DIESES LOCH:
5.
ANSCHLUSS AN DEN VERSTÄRKER
Der Plattenspieler bietet vergoldete Cinch-Buchsen und einen Mini-XLR-Ausgang für den Anschluss an Ihren
Verstärker.
Um unsere True Balanced Connection nutzen zu können, muss Ihr Pro-Ject-Plattenspieler mit einem
MC-Tonabnehmer ausgestattet sein!
RCA AUSGANG:
Verwenden Sie das mitgelieferte Connect it E Phono-Kabel und verbinden Sie es mit einem Phono-Eingang
(manchmal mit Gramm, Disc oder RIAA bezeichnet) Ihres Verstärkers. Stellen Sie sicher, dass der Phono-
Eingang die richtige Anpassung und Verstärkung für den verwendeten Tonabnehmertyp bietet. Line-Eingänge
(wie CD, Tuner, Tape oder Video) sind nicht geeignet.
Achten Sie darauf, den linken und rechten Kanal richtig anzuschließen. Der RECHTE KANAL ist normalerweise
ROT markiert, der LINKE KANAL SCHWARZ oder WEISS. Schlagen Sie im Handbuch Ihres Verstärkers nach,
um relevante Informationen zu erhalten. Bei Brummproblemen kann an der Schraubklemme ein Erdungskabel
angeschlossen werden.
Rillen (1 – 3) des Bolzens (15)
1. vom Lagerring aus betrachtet
2.
"
"
"
3.
"
"
"
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject X2B · Revision 2023.01.04
ANTI-SKATING
FÜHRUNGSBOLZEN
ANTI-SKATING
GEWICHT MIT FADEN
7