Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Plattenteller, Antriebsriemen Und Klemme; Montage Von Plattenteller, Riemen, Plattenklemme; Tonabnehmer, Auflagedruck (Vtf); Kabelgebundener Anschluss An Den Verstärker - Pro-Ject Audio Systems VT-E BT R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE VON PLATTENTELLER, ANTRIEBSRIEMEN UND KLEMME

Nach erfolgter Wandmontage können Plattenteller (3) und Antriebsriemen (4) entsprechend untenstehender
Illustration montiert werden.
Nach Platzierung einer Schallplatte auf dem Plattenteller, ist es notwendig die
Plattenklemme (6) auf die Tellerachse zu schrauben.
TONABNEHMER, AUFLAGEDRUCK (VTF), ANTISKATING
Der Plattenspieler ist mit einem vormontierten Tonabnehmer Ortofon OM 5E ausgestattet. Das montierte
Gegengewicht (7) ist nur für Ortofon OM Tonabnehmer geeignet. Der Auflagedruck und die Antiskatingkraft
sind werksseitig voreingestellt. Es sind keine weiteren Einstellungen erforderlich.
Bitte beachten Sie: Es ist nicht empfehlenswert den Tonabnehmer zu wechseln oder die Auflagekraft
zu verstellen. Kontaktieren Sie in solchen Fällen Ihren Händler!
KABELGEBUNDENER ANSCHLUSS AN DEN VERSTÄRKER
Der Plattenspieler verfügt über zwei kabelgebundene Ausgangsmöglichkeiten – Hochpegelausgang (14) mit
integriertem Phonovorverstärker und Phono Ausgang (15) für den Anschluss an einen Phono-Eingang (auch als
Gram, Disc oder RIAA bezeichnet) eines Verstärkers. Stellen Sie sicher, dass die Anschlussparameter des Phono-
Eingangs zum verwendeten Tonabnehmer passen.
Der Abschlusswiderstand für den ab Werk verbauten Tonabnehmer ist
Wenn Sie den Hochpegelausgang wählen, schließen Sie bitte den Plattenspieler an den Hochpegeleingängen
des Verstärkers an (wie CD, Tuner, Tape, Aux oder Video).
10
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E BT R · Version 2017.04.28
47kOhm - Phono MM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt-e bt l

Inhaltsverzeichnis