Pro-Ject Xtension 10 Evolution SuperPack Einleitung Wir bedanken uns für den Kauf eines Plattenspielers von Pro-Ject Audio Systems. Das Gerät kann bei genauer Beachtung dieser Anleitung in kurzer Zeit Schritt für Schritt montiert und in Betrieb genommen werden. Verschaffen Sie sich zunächst an Hand der nebenstehenden Abbildungen und der folgenden Teileliste einen Überblick über alle Bedienelemente und Anschlussstellen.
Seite 5
Netzanschluss Verbinden Sie das beiliegende Steckernetzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (1) und dann mit dem Stromnetz. Verwenden Sie ausschließlich das dem Gerät beiliegende Gleichspannungsnetzteil. Aufsetzen der Staubschutzhaube Setzen Sie die Staubschutzhaube (24) auf die Scharniere und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (23) die Haltekraft der Scharniere ein.
Austausch des Tonabnehmers bei verschlissenem Abtastdiamanten Bauart bedingt lässt sich der Nadelträger eines MC-Tonabnehmers nicht austauschen. Diamant, Nadelträger mit Gummiaufhängung und Generator sind bei MC-Tonabnehmern integrierte Bestandteile, sodass eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist. Bei Beschädigung oder Verschleiß des Abtastdiamanten muss der Tonabnehmer ersetzt werden. Ein defekter Abtastdiamant zerstört die Rillen der Schallplatte.
Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen. Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz. Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur mit angebrachtem Nadelschutz aus. Technische Daten Pro-Ject Xtension 10 Evolution SuperPack / Pro-Ject 10cc Evolution Anschluss Phonoeingang am Verstärker oder externer Phono-Vorverstärker (MC) * Elektr.
Mögliche Bedienfehler und Störungen Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände auftreten.