Besitzt Ihr Verstärker keinen für Tonabnehmer geeigneten Eingang, ist eine separate Phono-Verstärkerstufe für
MM- oder MC-Tonabnehmer erforderlich. Diese wird zwischen Plattenspieler und einem freien Line-Pegel-
Eingang des Verstärkers angeschlossen.
MINI XLR AUSGANG:
Um den Mini-XLR-Ausgang zu verwenden und die echte symmetrische Verbindung voll auszunutzen, muss Ihr
Plattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer ausgestattet sein. „True Balanced Connection" Phonokabel sind
separat erhältlich. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Website oder fragen Sie Ihren Pro-Ject-Händler
nach Informationen.
Für detaillierte Produktinformationen für Pro-Ject Audio Systems Verbindungskabel und Phono Vorstufen
besuchen Sie bitte unsere Webseite: www.project-audio.com
6.
NETZANSCHLUSS
Der Plattenspieler wird mit einem Netzteil passend für Ihr Land ausgeliefert. Überprüfen Sie die Angaben des
Netzteils und jene Ihres Stromnetzes im Haus um sicherzustellen, dass diese miteinander kompatibel sind.
Verbinden Sie das beilegende Netzteil zuerst mit der Netzteilbuchse
dem Stromnetz.
7.
AUFSETZEN DER STAUBSCHUTZHAUBE
Setzen Sie die Staubschutzhaube (18) auf die Scharniere, und stellen Sie durch Anziehen der
Feststellschrauben (17) die Haltekraft der Scharniere ein.
8.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Durch Betätigen des Ein-/Ausschalters (21) starten bzw. stoppen Sie den Motor des Plattenspielers.
9. WECHSEL DER DREHZAHL
Um die Umdrehungszahl von 33 U/min auf 45 U/min zu ändern, drücken Sie den Geschwindigkeitsumschalter
erneut. Die Umdrehungsgeschwindigkeit ist erreicht, wenn die LED Anzeige nicht mehr blinkt.
Um die Umdrehungszahl auf 78 U/min zu ändern, muss der flache Antriebsriemen entfernt und der runde
Antriebsriemen um den Sub Teller (6) und den größeren Durchmesser des Pulleys (4) gelegt werden. Um diese
Änderung durchführen zu können muss der Plattenteller (1) zuerst abgenommen werden.
Nachdem der Antriebsriemen umgelegt wurde, muss der Geschwindigkeitsumschalter betätigt werden. Die
Umdrehungsgeschwindigkeit von 78 U/min ist dann erreicht, wenn auf der LED-Anzeige 45/78 U/min nicht
mehr blinkt und konstant leuchtet.
10.
EINSTELLEN DER TONARMHÖHE (VTA)
Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Wird die Nadelspitze auf die Rille abgesenkt, so sollte das
Tonarmrohr parallel zur Platte sein. Ist dies nicht der Fall, so sollten die VTA-Feststellschrauben gelockert
werden, um vorsichtig die Tonarmhöhe durch Verschieben des Tonarms in der Tonarmbasis zu verstellen.
Nach Erreichen der korrekten horizontalen Position des Tonarms können die VTA-Festellschrauben vorsichtig
festgezogen werden. Fixieren Sie den Tonarm nicht mit übermäßiger Kraft, um Beschädigungen oder
Deformationen des Tonarms zu vermeiden.
8
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject X2B · Revision 2023.01.04
MINI XLR AUSGANG
MASSEANSCHLUSS
RCA AUSGANG
(20)
und anschließend mit