Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tonabnehmer, Auflagedruck (Vtf); Anschluss An Den Verstärker; Netzanschluss; Ein-/ Ausschalten - Pro-Ject Audio Systems VT-E R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

TONABNEHMER, AUFLAGEDRUCK (VTF)

Der Plattenspieler ist mit einem vormontierten Tonabnehmer Ortofon OM 5E ausgestattet. Das montierte
Gegengewicht (7) ist nur für Ortofon OM Tonabnehmer geeignet. Der Auflagedruck ist werksseitig
voreingestellt.
Bitte beachten Sie: Es ist nicht empfehlenswert den Tonabnehmer zu wechseln oder die Auflagekraft
zu verstellen. Kontaktieren Sie in solchen Fällen Ihren Händler!
4.
ANSCHLUSS AN DEN VERSTÄRKER
Der Plattenspieler verfügt über ein fix montiertes Signalkabel (14) für den Anschluss an einen Phono-Eingang
(auch als Gram, Disc oder RIAA bezeichnet) eines Verstärkers. Stellen Sie sicher, dass die
Anschlussparameter des Phono-Eingangs zum verwendeten Tonabnehmer passen. Line-Eingänge (wie CD,
Tuner, Tape, Aux oder Video) sind nicht geeignet.
Achten Sie auf den korrekten Anschluss des rechten zund linken Kanals. Der
üblicherweise
ROT
gekennzeichnet, der LINKE KANAL SCHWARZ oder WEISS. Für diesbezügliche
Informationen lesen Sie die Anleitung des Verstärkers. Verbinden Sie den Kabelschuh der Masseleitung mit
dem Masseanschluss des Verstärkers.
Verfügt Ihr Verstärker über keinen für Phono passenden Anschluss, so wird eine entsprechende Phonovorstufe
benötigt. Diese wird zwischen Plattenspieler und einem Hochpegeleingang (Line) des Verstärkers
angeschlossen.
Detailierte Produktinformation zu Pro-Ject Audio Systems Verbindungskabeln und Phono-Vorverstärkern
finden Sie auf der Webseite:
5.

NETZANSCHLUSS

Der Plattenspieler ist mit einem separaten für ihr Land geeigneten Steckernetzteil ausgestattet.
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (16) und anschließend mit dem
Stromnetz.
6.

EIN-/ AUSSCHALTEN

Betätigen Sie den Schalter (1) um den Motor entweder zu starten oder zu stoppen.
7.

WECHSEL DER DREHZAHL

Um Schallplatten mit 45 U/Min. abzuspielen, legen Sie den Antriebsriemen (4) auf die untere, große
Riemenscheibe des Pulleys. Um zur Drehzahl 33 U/Min zurückzukehren, legen Sie den Antriebsriemen auf
die kleinere Riemenscheibe.
8.

REINIGUNG UND WARTUNG

Das Gerät ist bei sachgerechter Nutzung praktisch wartungsfrei. Entfernen Sie Staub mit einem Pinsel und
vermeiden Sie die Verwendung trockener Tücher, weil diese die statische Aufladung der Oberflächen
begünstigen.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz und montieren Sie den Nadelschutz!
8
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject VT-E R · Revision 2016.06.30
www.project-audio.com
RECHTE KANAL
ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt-e l

Inhaltsverzeichnis