Antiskating
Hängen Sie die Schlaufe des Antiskating-Gewichts (16) in die
Rille 3 des Bolzens (15), und führen Sie den Faden durch die
Öse der Führungsstütze (17).
** Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit
zur eingestellten Auflagekraft gewählt.
Auflagekraft
10 – 14mN
15 – 19mN
20mN und größer
Anschluss an den Verstärker
Verbinden Sie mit dem beiliegenden Phonokabel die RCA/Cinch-Buchsen (14) des Plattenspielers und die mit
Phono bezeichneten Eingangsbuchsen auf der Rückseite des Verstärkers. Dabei muss das markierte Ende des
Kabels am Verstärker angeschlossen werden. Die roten Stecker des Kabels führen das Signal des rechten
Kanals, die weißen Stecker das Signal des linken Kanals. Verbinden Sie die Kabelschuhe der Masseleitung
mit dem Masseanschluss des Plattenspielers (14) und des Verstärkers. In seltenen Fällen wird nach dem
Anschluss des Massekabels eine Brummstörung hörbar. Schließen Sie in diesem Fall den Kabelschuh nicht an.
Der Abschlusswiderstand für den ab Werk verbauten Tonabnehmer ist 47kOhm – Phono MM.
Die empfohlene Eingangskapazität ist 150-300pF.
Verfügt Ihr Verstärker über keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker.
Phono-Vorverstärker und Connect It - Phonokabel von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet
unter: www.audiotra.de/project.
Netzanschluss
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (13) und anschließend mit dem Stromnetz.
Verwenden Sie ausschließlich das dem Gerät beiliegende Gleichspannungsnetzteil.
Aufsetzen der Staubschutzhaube
Setzen Sie die Staubschutzhaube (10) auf die Scharniere und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (12)
die Haltekraft der Scharniere ein.
Reinigen des Abtastdiamanten und der Schallplatte
Wir empfehlen, den Abtastdiamanten vor jedem Abspielen einer Platte mit einer Karbonfaser-Nadelbürste zu
reinigen. Bürsten Sie ausschließlich von der Aufhängung des Nadelträgers in Richtung Abtastdiamant, ohne
dabei zu hohen Druck auszuüben. Von einem flüssigen Nadelreiniger raten wir ab, da dieser den Diamant
und/oder den Generator beschädigen kann.
Vor dem allerersten Abspielen einer Schallplatte empfehlen wir das Waschen mit einer Schallplatten-
Waschmaschine. Das entfernt z.B. bei der Produktion zurückgebliebene Trennmittel und bei gebrauchten
Platten den abgelagerten Schmutz. Zum Reinigen der Schallplatte vor jedem Abspielen empfehlen wir eine
Karbonfaser-Plattenbürste.
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Debut PRO / Pro-Ject Pick it PRO · Version 1.9.2021
Rillen (1 – 3) des Bolzens (15)
1
2
3 (Rille am Ende des Bolzens)
5