Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Gerätes, Tonarmkabel Anstecken; Montieren Des Gegengewichtes, Auflagekraft Einstellen; Anschluss An Den Verstärker - Pro-Ject Audio Systems Xtension 10 Evolution SuperPack Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau des Gerätes, Tonarmkabel anstecken
Verbinden Sie das beiliegenden Phonokabel mit der 5-polige Tonarm-Normbuchse (14) unten am Tonarm.
Schrauben Sie die vier Gerätefüße (22) auf die Gewindebolzen unter dem Chassis. Der mit FRONT LEFT
markierte Fuß muss links vorne verbaut werden. Stellen Sie den Plattenspieler auf seinen Betriebsplatz. Die
Stellfläche muss waagrecht sein. Überprüfen und korrigieren Sie dies mit einer Wasserwaage, bevor Sie das
Gerät aufstellen.
Entfernen Sie den Schutz für die Lagerachse und die Lagerbüchse. Setzen Sie den Plattenteller (4) vorsichtig
auf die Lagerachse des Plattentellerlagers.
Das Chassis muss waagrecht stehen. Überprüfen Sie dies mit einer Wasserwaage. Steht es schief, stellen Sie
mit Hilfe der einstellbaren Gerätefüße (22) und einer Wasserwaage die waagrechte Lage des Chassis ein.
Höhe der Gerätefüße einstellen. Während (A) festgehalten wird, stellt Drehen von (B) die Höhe ein. Drehen
von (B) im Uhrzeigersinn verringert die Höhe. Drehen gegen den Uhrzeigersinn vergrößert die Höhe der Füße.
Legen Sie den Antriebsriemen (3) um den Plattenteller (4) und (für die Geschwindigkeit 33 und 45 U/min) die
kleinere Riemenscheibe des Pulley (2). Bedenken Sie, dass Handschweiß oder Fett die Funktion des Riemens
beeinträchtigen können. Benutzen Sie bitte ein sauberes Tuch oder ein Blatt Küchenpapier. Setzen Sie dann
die Pulley-Abdeckung auf.
Vermeiden Sie ein Verkanten oder Knicken der Gerätefüße. Soll der Plattenspieler auf der Stellfläche
anders positioniert werden, muss dazu das komplette Gerät angehoben und umgesetzt werden.
Legen Sie den Antriebsriemen nie auf lackierte Teile, wie den Plattenteller oder das Chassis, da aus
dem Gummi austretender Weichmacher die Oberfläche beschädigen kann.
Wir empfehlen, den Plattenspieler ohne Plattentellerauflage zu betreiben.

Montieren des Gegengewichtes, Auflagekraft einstellen

Drehen Sie das Gegengewicht (6) mit dem verstellbaren Skalenring (6a) nach vorne zeigend gegen den
Uhrzeigersinn auf die Aufnahme am hinteren Ende des Tonarmrohrs (9). Bringen Sie das Tonarmrohr dabei in
die Waage. Ist das Tonarmrohr korrekt ausbalanciert, setzen Sie es wieder auf die Tonarmstütze (8). Halten
Sie das Gegengewicht (6) ohne es zu verstellen fest, und drehen Sie den Skalenring (6a) soweit, bis die Null auf
den Bolzen (15) zeigt.
Stellen Sie durch Drehen des Gegengewichts (6) gegen den Uhrzeigersinn den Wert 23 für ein Auflagegewicht
von 2,3g ein. Die Angaben auf dem Skalenring (6a) zeigen mN (10mN = 1g Auflagegewicht).
Die mitgelieferten Gegengewichte (6) sind für Tonabnehmer von 4 - 6g (Gewicht Nr. 30), 5 - 8g (Gewicht
Nr. 46), 6 - 10g (Gewicht Nr. 44) und 8 - 14g (Gewicht Nr. 31) Gewicht geeignet.
Für Tonabnehmer von 15 - 20g (Gewicht Nr. 32) und 16 - 22g (Gewicht Nr. 33) Gewicht sind weitere
Gegengewichte als Zubehör erhältlich.
Montieren Sie bitte für den ab Werk montierten Tonabnehmer das Gewicht Nr. 31.
Das Einstellen der Auflagekraft muss mit demontiertem Antiskating-Gewicht und abgenommenem
Nadelschutz erfolgen.
** Für andere als den montierten Tonabnehmer ist der vom Hersteller genannte Wert einzustellen.
Antiskating
Hängen Sie die Schlaufe des Antiskating-Gewichts (16) in die Rille 3 des Bolzens (15), und führen Sie den
Faden über die Rille des Führungsbolzen (17).
** Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit zur eingestellten Auflagekraft gewählt.
Auflagekraft
10 – 14mN
15 – 19mN
20mN und größer
Anschluss an den Verstärker
Verbinden Sie die RCA/Cinch-Stecker des Phonokabels und die mit Phono bezeichneten Eingangsbuchsen
auf der Rückseite des Verstärkers. Die roten Stecker des Kabels führen das Signal des rechten Kanals, die
weißen Stecker das Signal des linken Kanals. Verbinden Sie dann den Kabelschuh der Masseleitung mit dem
Masseanschluss des Verstärkers.
Der Abschlusswiderstand für den ab Werk verbauten Tonabnehmer ist >10 Ohm – Phono MC.
Verfügt Ihr Verstärker über keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker.
Phono-Vorverstärker von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet unter: www.audiotra.de/project.
4
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Xtension 10 Evo SuperPack / Ort Cad Black (ab SN. 000440) · Version 1.2.2019
Rillen (1 – 3) des Bolzens (15)
1
(vom Lagerring aus betrachtet)
2
3
"
"
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis