7 Menü Geräteeinstellungen
7.1.1.8 Wärmetauscher Typ
Parameter: Wärmetauscher Typ
Einstellwert: Sensibel / Enthalpie: Je nach Gerä-
teausstattung
Bei Nachrüstung passenden Wärmetauscher Typ
aktivieren.
7.1.1.9 Quittierung externe Sicherheitseinrichtung
Parameter: Quittierung externe Sicherheitsein-
richtung
Einstellwert: Automatisch / Manuell: Je nach Ge-
räteausstattung
Automatisch: nach Unterbrechung der Sicher-
heitskette wird der Gerätebetrieb automatisch ge-
startet.
Werkseinstellung: Wenn Rauchmelder ab Werk
montiert ist, Einstellung: Automatisch.
Manuell: nach Unterbrechung der Sicherheitsket-
te ist der Gerätebetrieb durch manuelle Quittie-
rung wiederherzustellen.
7.1.1.10 Steuerung Werkseinstellung
Parameter: Werkseinstellung
Einstellwert: Kundenebene / Kunden- und Instal-
lateurebene
Kunden- & Installateurebene zurücksetzen
Kundenebene zurücksetzen: Eigentümer und
Mietereinstellungen werden auf Werkseinstellung
zurückgesetzt. Installateureinstellungen auf In-
stallateurebene bleiben bestehen.
Kunden- & Installateurebene zurücksetzen:
Werkseinstellung wird wiederhergestellt (Kom-
plett-Reset).
7.1.1.11 Modbus (RTU)
Einstellung nur mit Inbetriebnahmesoftware
möglich.
Anmerkung: Aktivierung nur ohne Verwendung/
Benutzung RLS T2 WS (Komfort-BDE) oder RLS
G1 WS möglich. Bei Verwendung des RLS T1
SYS ist die Systemintegration mittels Modbus
TCP/IP oder BACnet TCP/IP vorzunehmen.
Parameter: Modbus
Einstellwert: Nein / Ja
Beachten Sie die Modbus Parameterliste unter
www.aerex.de. Sie können diese unter Service im
Downloadbereich herunterladen.
7.1.2 Lüftung
Volumenstromeinmessung (Nennlüftung)
Steuerwert Lüftungsstufe Reduzierte Lüftung
Steuerwert Lüftungsstufe Nennlüftung
Steuerwert Lüftungsstufe Intensivlüftung
Abgleich ABL ZUL Reduzierte Lüftung
Abgleich ABL ZUL Nennlüftung
Abgleich ABL ZUL Intensivlüftung
Steuerwert Ventilator Nachtkühlung/Spülbetrieb
Steuerwert Volumenstromausgleich (Digestorium-
betrieb)
Filterstandzeit Gerätefilter
Filterwechsel Gerätefilter
Außenfilter
Filterstandzeit Außenfilter
Filterwechsel Außenfilter
Raumfilter
Filterstandzeit Raumfilter
Filterwechsel Raumfilter
Dauer Lüftungsstufe
Bewegungsmelder Nachlaufzeit
Zu- und Abluftventile werden während der Erstin-
betriebnahme eingestellt. Öffnen bzw. schließen
Sie diese, um die vom Planungsbüro vorgegebe-
nen Werte einzustellen.
7.1.2.1 Volumenstromeinmessung (Nennlüftung)
Parameter: Volumenstromeinmessung (Nennlüf-
tung)
Einstellwert: Aktivieren/ Deaktivieren
Nach dem Aktivieren der Volumenstromeinmes-
sung werden die Ventilatoren für maximal 3 Stun-
den in Nennlüftung betrieben. Dabei lassen sich
die Zu- und Abluft-Volumenströme im Gebäude
einmessen, ohne dass sich die Luftmengen durch
Sensorwerte ändern. Die Funktion schaltet nach
3 Stunden automatisch aus. Wird deaktivieren ge-
wählt oder die Installateurebene verlassen, schal-
tet diese Funktion direkt aus.
7.1.2.2 Volumenstrom Lüftungsstufe
Reduzierte Lüftung „RL" (in %)
Min.
geniovent.x 600 H 25
geniovent.x 900 H 25
Nennlüftung „NL" (in %)
Min.
Ab
Max.
Werk
40
100
40
100
Ab
Max.
Werk
9