7 Menü Geräteeinstellungen
Einstellwert:
Inaktiv: Alle Bedienteil freigeschaltet.
Aktiv: Alle Bedienteile deaktiviert.
7.1.1.2 Raumfühler Konfiguration
Parameter: Raumfühler Konfiguration
Einstellwert: Intern, Bus
Die mit dem gewählten Raumfühler ermittelte
Temperatur wird als Raumtemperatur zur An-
steuerung des Bypasses und einer eventuell an-
geschlossenen Nachheizung herangezogen.
7.1.1.3 Bedienteil RB-ZF4
Solobetrieb nur möglich, wenn kein RLS T1 SYS
angeschlossen ist. Funktion nicht mit air@home-
APP oder air@home-WebTool verfügbar.
Parameter: Einfach BDE: Bedienteil RB-ZF4
Einstellwert: Solo, Neben, Inaktiv/Sensor, Digi-
tal/GLT
Solo: Lüftungsgerät wird mit dem mitgelieferten
Bedienteil RB-ZF4 + maximal 4 optionalen Be-
dienteilen bedient.
Neben: Lüftungsgerät wird mit einem optionalen
Komfortbedienteil RLS T1 SYS + maximal 5 op-
tionalen Bedienteilen bedient.
Inaktiv/Sensor: Die Anschlüsse werden für zu-
sätzliche Sensoren (Sensor 3 und 4) benötigt.
Funktion nur wenn kein Bedienteil angeschlos-
sen.
Digital/GLT: Über einen Aktor kann eine 3-stufi-
ge Einfach-GLT-Schaltung (z. B. KNX) zur Lüf-
tungsstufenverstellung aufgebaut werden.
7.1.1.4 Bedienteil Blockierung Aus
Parameter: Einfach-BDE Blockierung Lüftungs-
stufe Aus
Einstellwert: Aktiv, Inaktiv
Aktiv: Ausschaltfunktion des Lüftungsgerätes mit
Bedienteil gesperrt.*
Inaktiv: Ausschaltfunktion des Lüftungsgerätes
mit dem Bedienteil aktiviert.
* Bei gesperrter Ausschaltfunktion läuft das Lüf-
tungsgerät mindestens mit Intervalllüftung (Lüf-
tung zum Feuchteschutz).
7.1.1.5 Funktion Schaltkontakt
VORSICHT! Bei Vorheizung/Nachheizung. Ge-
rätebeschädigung bei falscher Installation. Bei
Anwahl einer externen Vorheizung oder Nach-
8
heizung ist die Spannungsversorgung der
Komponente über ein externes Relais zu schal-
ten.
Parameter: Schaltkontakt
Einstellwert: Alarm, Filtermeldung, Betriebsan-
zeige, Außenklappe, Nachheizung, Vorheizung,
Sole EWT (ungeregelte Pumpe). Mit dem potenti-
alfreien Schaltkontakt (max. 5 A) der Basisplatine
(Hauptplatine) kann eine der o. g. externen Kom-
ponenten geschaltet werden.
Zusatzeinstellungen für Schaltpunkte Nach-
heizung
1. Unter Schaltkontakt den Parameter Nachhei-
zung anwählen.
2. Unter Nachheizung
• Parameter Nachheizung auf „ja" setzen.
• Schaltpunkt mit Hysterese Solltemperatur an-
gleichen.
• Parameter Nachheizung auf „nein" setzen.
Zusatzeinstellungen für Schaltpunkte Sole-
EWT
3. Unter Schaltkontakt den Parameter Sole-EWT
anwählen.
4. Unter Sole-EWT
• Parameter Sole-Erdwärmetauscher auf „ja" set-
zen.
• Schaltpunkte mit Parameter T-Lufteintritt Offset
heizen, T-Lufteintritt Hysterese heizen und T-
Lufteintritt Hysterese kühlen angleichen.
• Parameter Sole-Erdwärmetauscher auf „nein"
setzen.
7.1.1.6 Bypass
geniovent.x Geräte verfügen ab Werk über eine
Bypassfunktion.
Parameter: Bypass
Einstellwert: Nein / Ja
7.1.1.7 Heizregister-Konfiguration
Parameter: Heizregister-Konfiguration
Einstellwert: Deaktiviert / Vorheizregister / Nach-
heizregister / Vor- und Nachheizregister
Bei Nachrüstung Heizregister-Konfiguration an-
passen.
Hinweis: Bei Geräten mit Vor- und Nachheizre-
gister wird das Nachheizregister immer über ZP1
angesteuert.