7 Menü Geräteeinstellungen
geniovent.x 600 H 25
geniovent.x 900 H 25
Intensivlüftung „IL" (in %)
Min.
geniovent.x 600 H 25
geniovent.x 900 H 25
Die Einstellung des Steuerwertes gilt für beide
Ventilatoren. Bei Feuchteschutzlüftung laufen die
Ventilatoren im Intervallbetrieb. Wir empfehlen
zuerst den Steuerwert für NL einzustellen. Die
Steuerwerte RL und IL werden von der Regelung
automatisch auf Basis des NL-Referenzwertes
1/3 kleiner (RL) und 1/3 größer (IL) eingestellt.
Beispiel (in %) +/- 30 %
NL 70 % --> RL 40 %, IL 100 %
Die Steuerwerte IL und RL können danach manu-
ell eingestellt werden.
Bedingung: Steuerwert Intensivlüftung > Nenn-
lüftung > Reduzierte Lüftung.
7.1.2.3 Abgleich Abluft/Zuluft (ABL/ZUL)
Parameter
Abgleich ABL/ZUL
Lüftungsstufe RL
Abgleich ABL/ZUL
Lüftungsstufe NL
Abgleich ABL/ZUL
Lüftungsstufe IL
Einstellwert ab Werk = 0 %
Zu- und Abluftmengen müssen im gesamten Ein-
satzbereich ausgeglichen sein. Normalerweise
sorgen die Ventilatoren selbständig für eine Ba-
lance, so dass kein Abgleich vorgenommen wer-
den muss. Um dennoch Ventilatortoleranzen aus-
zugleichen, kann man mit den Abgleich-Parame-
tern den Zuluftvolumenstrom an den Abluftvolu-
menstrom anpassen.
Beispiel: Zuluftvolumenstrom: gemessener Über-
schuss = 20 m³/h. Abgleich ABL/ZUL Lüftungs-
stufe NL muss zum Abgleich auf xx % eingestellt
werden.
Beim Einstellen von NL gleicht die Steuerung au-
tomatisch auch RL und IL ab. Dabei wird die pro-
zentuale Abweichung NL auf RL und IL übertra-
gen. Für RL und IL ist auch ein manueller Ab-
gleich möglich, Abgleich NL ändert sich dabei
nicht. Ein erneuter Abgleich von NL passt jedoch
10
60
100
60
100
Ab
Max.
Werk
80
100
80
100
Einstellwert
+ - 15 %
+ - 15 %
+ - 15 %
wieder den Abgleich RL und IL an. Ein Abgleich
von RL ändert auch die Lüftung zum Feuchte-
schutz.
Mindest- und Maximalwerte der Ventilator-Versor-
gungspannungen können beim Abgleich nicht un-
ter- bzw. überschritten werden.
7.1.2.4 Gerätefilter
Parameter: Filterstandzeit Gerätefilter
Einstellwert: 3 bis 12 Monate
Parameter: Filterwechsel Gerätefilter
Einstellwert: Nein / Ja
Angezeigt wird die Filterstandszeit der Gerätefilter
(entspricht Laufzeit Zuluftventilator). Nach Ablauf
des eingestellten Timerintervalls erscheint eine
Filterwechsel-Meldung. Wird der Filter vorzeitig
gewechselt, muss der Filterwechsel bestätigt wer-
den. Wählen Sie dazu unter Filterwechsel Geräte-
filter „ja" an. Die Filterstandzeit wird zurückge-
setzt. Beim Bedienteil RB-ZF4 wird das Filter-
wechselintervall durch Blinken der mittleren LED
angezeigt. Reset erfolgt durch gleichzeitiges Be-
tätigen der beiden Pfeiltasten für ca. 5 Sek.
7.1.2.5 Außenfilter
Parameter: Außenfilter
Einstellwert: Nein / Ja
Parameter: Filterstandzeit Außenfilter
Einstellwert: 3 ... 6 ... 18 Monate
Parameter: Filterwechsel Außenfilter
Einstellwert: Nein / Ja
Außenfilter „ja" aktiviert die Filterwechselanzeige
für einen dem Lüftungsgerät vorgeschalteten Au-
ßenluftfilter. Wird der Filter vorzeitig gewechselt,
muss der Filterwechsel bestätigt werden. Wählen
Sie dazu unter Filterwechsel Außenfilter „ja" an.
Die Filterstandzeit wird zurückgesetzt.
7.1.2.6 Raumfilter
Parameter: Raumfilter
Einstellwert: Nein / Ja
Parameter: Filterstandzeit Raumfilter
Einstellwert: 1 ... 2 ... 6 Monate
Parameter: Filterwechsel Raumfilter
Einstellwert: Nein / Ja
Raumfilter „ja" aktiviert die Filterwechselanzeige
für die Raumfilter in den Lufteinlässen, z. B. für
Abluft-Filterelemente. Wird der Filter vorzeitig ge-