Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Reinigung; Deutsch; Wartung - Milwaukee Heavy Duty STC46-1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19

TECHNISCHE DATEN

Typ
Leergewicht
Tragkraft kleiner Auszug
Tragkraft großer Auszug
Tragkraft Klappablage
Maximale Tragkraft
Maximales Gewicht
Abmessungen
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE WERKZEUGWAGEN
Verwenden Sie den Wagen und das Zubehör sachgemäß und in
Übereinstimmung mit dieser Anleitung unter Berücksichtigung der
jeweiligen Arbeitsbedingungen. Die nicht sachgemäße Verwendung
kann zu gefährlichen Situationen führen.
Den Wagen gemäß dieser Montageanleitung montieren. Dabei alle
vorhandenen Teile einbauen.
Den Wagen nicht modifi zieren. Nur das empfohlene Zubehör
verwenden. Das Bohren von Löchern oder das Modifi zieren des
Wagens kann dessen Tragfähigkeit verringern und dazu führen,
dass er zusammenklappt, was wiederum Verletzungen verursachen
kann.
Die Rollen mit den Feststellern feststellen, wenn der Wagen nicht
bewegt wird. Bei nicht festgestellten Rollen kann sich dieser
unerwartet bewegen.
Den Wagen nur auf einer ebenen Fläche verwenden und nicht auf
einer abschüssigen Fläche be- bzw. entladen oder abstellen, da er
instabil werden und kippen kann, was zu Verletzungen führen kann.
Achten Sie auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, damit der
Werkzeuwagen nicht kippt. Wagen, die nicht im Gleichgewicht sind,
kippen leichter, wenn sie bewegt oder als Arbeitsfl äche genutzt
werden. Das Gewicht gleichmäßig zwischen den vorderen und
hinteren Bereichen und den beiden Seiten verteilen. Die unteren
Auszüge zuerst beladen, um das unbeabsichtigte Kippen des
Wagens zu vermeiden.
Das maximal zulässige Gewicht im beladenen Zustand nicht
überschreiten. Das maximal zulässige Gewicht für die einzelnen
Auszüge nicht überschreiten. Überladene Wagen können
kippen, zusammenklappen oder zu einer Beschädigung der
Auszugsschienen führen.
Immer nur einen Auszug öff nen. Andernfalls kann der Wagen kippen
und Verletzungen verursachen.
Kinder und in der Nähe befi ndliche Personen beim Be- und Entladen
sowie beim Verfahren des Wagens fernhalten. Unaufmerksamkeit
kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über diesen verlieren.
Den Wagen nur wie in dieser Anleitung beschrieben und nie
am seitlich angebrachten Griff anheben. Andernfalls kann es zu
gefährlichen Situationen und Verletzungen kommen.
Den Wagen nur im leeren Zustand transportieren und während des
Transports ausreichend sichern.
Den Wagen nicht auf der Ladefl äche eines Lkw oder auf anderen
beweglichen Gegenständen befestigen.
Vor dem Verfahren des Wagens alle Auszüge verriegeln. Andernfalls
können sie sich während des Verfahrens öff nen und den Wagen
zum Kippen bringen.
Den Wagen nur über kurze Strecken mithilfe des Griff s verfahren.
36
SRC46-1
STC46-1
Werkzeugwagen Stahl 46"
Werkzeugwagenaufsatz Stahl 46"
147 kg
45 kg
90 kg
45 kg
1360 kg
450 kg
1507 kg
543 kg
1170 x 562 x 982 mm
1170 x 562 x 644 mm
Vor dem Verfahren des Wagens alle Zubehörteile sichern. Nicht
befestigte Teile könnten verrutschen und den Wagen instabil
machen.
Die Auszüge nicht als Trittstufen verwenden. Stellen Sie sich
nicht auf den Wagen. Andernfalls kann der Wagen kippen und
Verletzungen verursachen. Stellen Sie sich nicht auf die seitliche
Ablage. Die Ablage könnte abklappen oder brechen. Der Wagen
könnte kippen und Verletzungen verursachen.
Den Wagen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden,
z. B. in Gegenwart von leicht entfl ammbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Stäuben. Der Wagen ist mit lichtbogen- bzw.
funkenverursachenden Teilen ausgestattet. Den Wagen nicht in
Nischen oder Gruben verwenden.
Die Stecker müssen in die Steckdosen passen. Die Stecker
auf keinen Fall modifi zieren. Keine Adapterstecker mit
geerdeten Mehrfachsteckdosen am Werkzeugwagen oder
Werkzeugwagenaufsatz verwenden. Originalstecker und passende
Steckdosen verringern das Stromschlagrisiko.
Vermeiden Sie den Körperkontakt mit geerdeten Oberfl ächen wie
Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht
erhöhte Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie den Wagen instand. Stellen Sie sicher, dass die Räder
geradestehen und nicht blockiert sind, die Auszugsschienen und
sonstige Zubehörteile nicht beschädigt oder verbogen sind und dass
keine sonstigen Bedingungen bestehen, die den korrekten Betrieb
beeinträchtigen könnten. Den Wagen nicht verwenden, wenn er
beschädigt ist.
Etiketten und Typenschilder nicht entfernen. Diese Schilder
enthalten wichtige Informationen. Wenn sie nicht mehr leserlich sind
oder fehlen, wenden Sie sich an den MILWAUKEE-Kundendienst,
um kostenlosen Ersatz anzufordern.
Lassen Sie den Wagen von einem qualifi zierten Fachmann warten,
der nur Originalersatzteile verwendet. Nur so bleibt die sichere
Funktion des Wagens erhalten.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Werkzeugwagen dient zur Aufbewahrung und zum
Transportieren von Werkzeug und Arbeitsmaterialien.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.

REINIGUNG

Die pulverbeschichte Oberfl äche vor aggressiven Chemikalien (Öl,
Fett oder sonstigen Chemikalien) schützen. Alle pulverbeschichteten
Flächen mit einem Glasreiniger reinigen. Die Griff e und Räder
des Wagens sauber, trocken, öl- und fettfrei halten. Den Wagen
nur mit milder Seife und einem feuchten Tuch reinigen, da einige
Reinigungs- und Lösungsmittel Stoff e enthalten, die Kunststoff teile
beschädigen können. Kein Benzin, Terpentin, Lackverdünner,
chlorhaltige Reinigungsmittel, Ammoniak oder ammoniakhaltige
Haushaltsreiniger zur Reinigung verwenden. Keine entfl amm- oder
brennbaren Lösungsmittel in der Nähe des Wagens verwenden.

DEUTSCH

BEDIENUNG
93 kg
Verfahren des Wagens auf einer geneigten oder unebenen
Fläche
45 kg
Darauf achten, dass der Wagen auf einer geneigten oder unebenen
Fläche nicht instabil wird oder kippt. Nicht bei einem Neigungswinkel
über 10 Grad verwenden. Den Wagen vor dem Verfahren verriegeln
und alle Zubehörteile sichern.
Wagen rollen
Der Wagen ist nur für das Rollen über kurze Strecken ausgelegt.
Den Wagen nur mithilfe des Griff s rollen und nicht am Rahmen
ziehen oder schieben, da er andernfalls kippen könnte. Den Wagen
nicht modifi zieren. Das Bohren von Löchern oder das Modifi zieren
des Wagens kann dessen Tragfähigkeit verringern und dazu führen,
dass er zusammenklappt, was wiederum Verletzungen verursachen
kann. Den Wagen vor dem Rollen verriegeln und alle Zubehörteile
sichern.
Wagen anheben
Der Wagen verfügt über keinerlei Vorrichtungen zum Anheben.
Sollte das Anheben trotzdem nötig sein, den Wagen zunächst
leeren. Anschließend Hebegurte zwischen den Rollen durchziehen
oder die Gabeln eines Hubwagens zwischen den Rollen
einschieben. Den Wagen nicht im beladenen Zustand und nie am
seitlich angebrachten Griff anheben. Vor dem Anheben darauf
achten, dass sich keine Personen in der Nähe des Wagens
befi nden.
Auszüge öff nen
Die Auszüge lassen sich nur zu 75 % herausziehen, um das
Überladen und Kippen des Wagens zu vermeiden.

WARTUNG

Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer
auf dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder
direkt bei Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10,
71364 Winnenden, Germany angefordert werden.
SYMBOLE
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Die Rollen mit den Feststellern feststellen, wenn der
Wagen nicht bewegt wird. Bei nicht festgestellten
Rollen kann sich dieser unerwartet bewegen.
Die Auszüge nicht als Trittstufen verwenden.
Andernfalls kann der Wagen kippen und
Verletzungen verursachen.
Vor dem Verfahren des Wagens alle Auszüge
verriegeln.
Der Werkzeugwagenaufsatz muss nach dem
Aufsetzen auf den Werkzeugwagen mit den
mitgelieferten Verbindern verschraubt werden.
Beim Schließen der Abdeckung des
Werkzeugwagenaufsatzes Vorsicht walten lassen,
damit Sie sich nicht die Finger klemmen.
Immer nur einen Auszug öff nen. Andernfalls kann
der Werkzeugwagen samt Aufsatz kippen und
Verletzungen verursachen.
Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten,
empfohlene Ergänzung aus dem Zubehörprogramm.
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische Geräte und Akkus sind getrennt zu
sammeln und zur umweltgerechten Entsorgung bei
einem Verwertungsbetrieb abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder
bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen und
Sammelstellen.
DEUTSCH
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Heavy duty src46-1

Inhaltsverzeichnis