Ihr KidKraft Spielset wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Wie alle Outdoor-Produkte
für Kinder verwittert es und nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Um den Spielspaß, die Sicherheit und die Lebensdauer Ihres Spielsets zu maximieren,
ist eine ordnungsgemäße Wartung und Pflege durch Sie – den Eigentümer – unerlässlich.
Überprüfen Sie zu Beginn jeder Spielsaison Folgendes:
METALLTEILE
Prüfen Sie Metallteile auf Rost. Sollte
9
Rost vorhanden sein, schleifen Sie
sie ab und lackieren Sie sie neu mit
bleifreier Farbe gemäß 16 CFR 1303.
Überprüfen Sie alle Metallteile und
9
ziehen Sie sie fest. Bei Holzteilen
NICHT ZU FEST DREHEN, da das Holz
brechen oder splittern könnte.
Prüfen Sie, ob scharfe Kanten oder herausragende Schrauben
9
vorhanden sind, bringen Sie bei Bedarf Unterlegscheiben an.
SCHÜTZENDER BODENBELAG:
Prüfen Sie den Belag auf Fremdkörper. Harken Sie das lose
9
Polstermaterial und prüfen Sie seine Höhe, um eine Verdichtung
zu verhindern und die richtige Tiefe beizubehalten. Wechseln Sie
ihn bei Bedarf aus.
(siehe Schützender Bodenbelag, Seite 3)
Prüfen Sie während der Spielsaison Folgendes zweimal im Monat:
METALLTEILE:
Prüfen Sie, dass sie fest sitzen. Sie müssen fest
9
am Holz sitzen, dieses aber nicht zerdrücken. NICHT ZU FEST
ZIEHEN. Das Holz könnte splittern.
Prüfen Sie, ob scharfe Kanten oder herausragende Schrauben
9
vorhanden sind. Bringen Sie bei Bedarf Unterlegscheiben an.
Prüfen Sie während der Spielsaison Folgendes einmal im Monat:
SCHAUKELHAKEN:
Prüfen Sie, dass sie fest sitzen und korrekt
9
ausgerichtet sind. Der Haken muss sich frei und senkrecht
zum Stützbalken drehen.
Sollten die Schaukeln quietschen, fetten Sie
9
die Schaukelaufhängung mit Öl oder WD-40®.
Überprüfen Sie am Ende jeder Spielsaison Folgendes:
SCHAUKELN UND SPIELGERÄTE:
Um die Lebensdauer der Schaukeln zu verlängern, bewahren Sie
9
diese bei Außentemperaturen unter 32°F/0°C im Inneren auf. Bei
Frost können Kunststoffteile spröde werden.
Bei Entsorgung Ihres Spielsets: Bauen Sie das Spielset bitte auseinander und entsorgen Sie es angemessen, sodass dabei keine vermeidbaren Risiken
entstehen. Befolgen Sie dabei Ihre Entsorgungsrichtlinien vor Ort.
Wartungsanleitung
Wenn Schraube
über Einschlagmutter
hinausragt,
zusätzliche
Unterlegscheibe
verwenden
BODENANKER
Überprüfen, ob die Bodenanker locker, beschädigt oder
9
abgenutzt sind. Die Anker sollten das Gerät während der Nutzung
fest im Boden halten. Befestigen Sie sie bei Bedarf neu oder
ersetzen Sie sie.
SCHAUKELHAKEN:
Prüfen Sie, ob die Schrauben sicher und fest sitzen. Klemmen
9
müssen komplett geschlossen sein und Gewindeschellen müssen
fest sitzen.
Sollten die Schaukeln quietschen, fetten Sie
9
die Schaukelaufhängung mit Öl oder WD-40®.
SCHAUKELN, SEILE UND SPIELGERÄTE:
Bringen Sie sie nach der kalten Jahreszeit gegebenenfalls
9
erneut an. Überprüfen Sie alle beweglichen Teile – inklusive
Schaukelsitze, Seile, Ketten und Zubehör – auf Abnutzung, Rost
oder andere Verschleißerscheinungen überprüfen. Wechseln Sie
sie bei Bedarf aus.
Stellen Sie sicher, dass die Seile an beiden Enden sicher befestigt
9
sind und sich keine Schlaufe bilden können, in der sich die Kinder
verfangen könnten.
HOLZTEILE:
Überprüfen Sie alle Holzteile auf Abnutzung, strukturelle Schäden
9
oder Splitter. Schleifen Sie abgesplitterte Bereiche ab und
ersetzen Sie abgenutzte Holzteile. Einige Flecken und kleine Risse
sind ganz normal.
Wenn Holz nicht geschützt wird, verwittert es mit der Zeit. Das
9
regelmäßige Auftragen von wasserabweisenden Mitteln oder
Beize auf Wasserbasis sorgt für ein besseres Erscheinungsbild
und verlängert die Lebensdauer des Produkts.
SCHÜTZENDER BODENBELAG:
Harken Sie das lose Polstermaterial und prüfen Sie seine Höhe,
9
um eine Verdichtung zu verhindern und die richtige Tiefe
beizubehalten. Wechseln Sie ihn bei Bedarf aus.
(siehe Schützender Bodenbelag, Seite 3)
SCHAUKELN UND SPIELGERÄTE:
Prüfen Sie, dass die Schaukelsitze, Seile, Ketten
9
und Zubehörteile nicht ausgefranst, abgenutzt,
übermäßig rostig oder beschädigt sind.
Tauschen Sie sie bei strukturellen Schäden
oder hohem Verschleiß aus.
SCHÜTZENDER BODENBELAG:
Harken Sie das lose Polstermaterial und prüfen Sie seine Höhe,
9
um eine Verdichtung zu verhindern und die richtige Tiefe
beizubehalten. Wechseln Sie ihn bei Bedarf aus.
(siehe Schützender Bodenbelag, Seite 3)
5 5