Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SPIELSET
APPLETON
Einfache, interaktive Schritt-
für-Schritt-Anweisungen in 3D zu
diesem Produkt finden Sie in
®
BILT
. Jetzt herunterladen.
AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
ONLINE-ERSATZTEILE RUND UM DIE UHR
parts.kidkraft.com
KidKraft, Inc.
4630 Olin Road
Dallas, Texas 75244
USA
customerservice@kidkraft.com
1.800.933.0771
972.385.0100
Herunterladen aus dem
Herunterladen von
Herunterladen von
parts.kidkraft.eu
KidKraft Netherlands BV
Olympisch Stadion 8
1076 DE Amsterdam
Niederlande
europecustomerservice@kidkraft.com
+31 20 305 8620
Mo–Fr von 9:00 bis 17:30 (GMT+1)
SICHERHEITSZONE OHNE HINDERNISSE: - Eine Fläche von 22'- 3" L x 28' D (6.8 m x 8.5 m)
muss mit einem schützenden Bodenbelag ausgelegt werden. Siehe Seite 4.
MAXIMALE FALLHÖHE - 6' (1.8 m).
KAPAZITÄT: Maximal 6 Nutzer im Alter von 3 bis 7 Jahren; Höchstgewicht: 50 kg pro Kind.
NUR FÜR DIE PRIVATE NUTZUNG. Nicht für die Nutzung in öffentlichen Bereichen wie
Mehrfamilienhäusern, Schulen, Kirchen, Kindergärten, Tagesstätten oder Parks bestimmt.
9' (2,74 m)
9404148EG
AUFBAU MIT
AUFBAUZEIT
ZWEI PERSONEN
4–8 STUNDEN
WARNUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen oder Todesfälle zu
verringern, müssen Sie diese Anleitung lesen und befolgen,
Bewahren Sie diese Anleitungen auf, schauen Sie sie regelmäßig
an und geben Sie sie an zukünftige Besitzer der Spielset weiter.
22' 3"
(6,79 m)
10' 3"
(3,12 m)
28'
(8,53 m)
Rev 01/14/2022
WARNUNG. NUR FÜR DIE
PRIVATE VERWENDUNG
IM FREIEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KidKraft APPLETON

  • Seite 1 9' (2,74 m) (8,53 m) AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE-ERSATZTEILE RUND UM DIE UHR 9404148EG Rev 01/14/2022 parts.kidkraft.com parts.kidkraft.eu KidKraft, Inc. KidKraft Netherlands BV 4630 Olin Road Olympisch Stadion 8 AUFBAU MIT AUFBAUZEIT WARNUNG. NUR FÜR DIE PRIVATE VERWENDUNG ZWEI PERSONEN 4–8 STUNDEN...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines KidKraft Produkts! Unsere Artikel werden aus dem hochwertigen, beständigen Holz Spießtanne (Cunninghamia lanceolata) gefertigt, die zur Familie der Zypressengewächse zählt. Das Holz dieser Bäume ist für seine Leichtigkeit seine außerordentliche Festigkeit bekannt. Dank seiner Porosität kann es Feuchtigkeit absorbieren, die dann über...
  • Seite 3: Warnhinweise Und Anweisungen Für Sicheres Spielen

    Warnhinweise und Anweisungen für sicheres Spielen NUR UNTER AUFSICHT VON ERWACHSENEN BENUTZEN. Die meisten schweren bzw. tödlichen Unfälle auf Spielplätzen passieren, wenn die Kinder ohne Aufsicht spielen! Unsere Produkte halten vorschriftsmäßige und freiwillige Sicherheitsrichtlinien ein. Die Einhaltung aller Warnhinweise und Empfehlungen in dieser Anleitung verringert das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung bei der Nutzung dieses Spielsets.
  • Seite 4 Schützender Bodenbelag – Verringerung des Risikos schwerer Kopfverletzungen durch Stürze. Eine der besten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um schwere Kopfverletzungen zu verhindern, ist die Installation eines dämpfenden, schützenden Bodenbelags unter dem Spielset und darum herum. Gemäß der Norm ASTM F1292 sollte die Stärke des schützenden Bodenbelags für die jeweilige Höhe des Spielsets geeignet sein.
  • Seite 5 Wartungsanleitung Ihr KidKraft Spielset wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Wie alle Outdoor-Produkte für Kinder verwittert es und nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Um den Spielspaß, die Sicherheit und die Lebensdauer Ihres Spielsets zu maximieren, ist eine ordnungsgemäße Wartung und Pflege durch Sie –...
  • Seite 6 UNSER HOLZ KidKraft verwendet bei Spielanlagen nur Premiumhölzer und gewährleistet die Produktsicherheit, damit sie von Kindern benutzt werden können. Obwohl wir bei der Auswahl der verfügbaren Hölzer der besten Qualität sehr sorgfältig handeln, ist Holz immer no ch ein Naturprodukt, das verwittern und das Erscheinungsbild Ihrer Spielanlage verändern kann.
  • Seite 7: Eingeschränkte Garantie Von Kidkraft

    0 USD für Teile + kostenloser Versand FEHLER IN MATERIAL UND VERARBEITUNG: KidKraft garantiert, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem ursprünglichen Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist (datierter Kaufbeleg und/oder Produkt-Registrierung erforderlich). Diese Garantie über ein (1) Jahr deckt alle Teile ab, darunter Holz-, Metall- und Zubehörteile (z. B. Schaukeln, Spielgeräte und Rutschen).
  • Seite 8: Benötigtes Werkzeug

    TIPPS FÜR EINEN ERFOLGREICHEN AUFBAU Benötigtes Werkzeug • • • • Metermaß #1, #2 und #3 Phillips Schraubenschlüssel; Innensechskantschlüssel; • oder Robertson Bohraufsätze 7/16” (11mm), 1/2” (13mm) 3/16” (5mm) Wasserwaage oder Schraubendreher und 9/16” (14mm) • • 2.4 m hohe Trittleiter Winkelmaß...
  • Seite 10: Aufstellung Der Teile (Verkleinert Dargestellt)

    Aufstellung der Teile (verkleinert dargestellt) TABELLE ZU HOLZTEILEN (4) Fußbodenbrett 1 x 4 x 32-1/2" (2,54 cm x 10,16 cm x 82,55 cm) Nennmaß Tatsächliches Maß 0304 3630304 Packung 1 2" x 6" (5,08 cm x 15,24 cm) 1½" x 5⅜" (3,81 cm x 13,65 cm) 2"...
  • Seite 11 Aufstellung der Teile (verkleinert dargestellt) TABELLE ZU HOLZTEILEN (1) Dachbalken 2 x 2 x 46-1/2" (5,08 cm x 5,08 cm x 118,11 cm) Nennmaß Tatsächliches Maß 3641794 Packung 1 1794 2" x 6" (5,08 cm x 15,24 cm) 1½" x 5⅜" (3,81 cm x 13,65 cm) 2"...
  • Seite 12 3650318 Packung 1X 3320184 Klettergriffe (4er Packung) 1X 3750704 Grün 1X 3750703 Pine Ridge-Tafelwand Inglewood-Dachplane 1X 9330355 1X 3201103 KidKraft-ID- Eckwinkelsatz Plakette (4er Packung) 1X 3200184 Dreiecksblech (4er-Packung) 4X 9300000 2X 3724949 1X 3310140 Grün Abdeckung für die 43" (109,22 cm) EN71 40"...
  • Seite 13: Aufstellung Der Metallteile (Tatsächliches Maß)

    Aufstellung der Metallteile (Tatsächliches Maß) (13) LW2 - 5/16“ (8 mm) Sicherungsscheiben – (43) FW1 - 1/4" (6 mm) Unterlegscheiben – (40) TN1 - 1/4" (6 mm) (9253300) (9251200) Einschlagmuttern –(9285200) (44) LW1 - 1/4" (6 mm) Sicherungsscheiben – (9253200) (13) TN2 - 5/16“...
  • Seite 14 Aufstellung der Metallteile (Tatsächliches Maß) (3) LS3 - Holzschrauben 1/4 x 3" (6 mm x 76 mm) – (9262230) Sechskantschrauben 1/4 x 1-1/2" (2) H1 - Sechskantschrauben 1/4 x 2" (24) H2 - (6 mm x 38 mm) – (9277212) (6 mm x 51 mm) –...
  • Seite 15 Bevor Sie die Verpackung entsorgen, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus. • Die Packungsnummer befindet sich auf der Seite jeder Packung. Die Nachverfolgungsnummer befindet sich auf der KidKraft ID-Plakette (9330355). • Bitte bewahren Sie diese Informationen als künftige Referenz auf. Sie benötigen sie, wenn Sie sich an den Kundenservice wenden.
  • Seite 16: Schritt 1: Aufbau Des Schaukelbalkens

    Schritt 1: Aufbau des Schaukelbalkens Abb. 1.3 Warnung: Zur Sicherheit Ihrer Kinder müssen die Schaukelaufhänger A: Installieren Sie zwei wie in der Abbildung dargestellt Schaukelaufhänger in den mittleren ausgerichtet werden, um eine korrekte Bohrungen des (1772) hinteren Schaukelbewegung zu gewährleisten. Schaukelbalkens.
  • Seite 17: Schritt 2: Aufbau Des Schaukelendes

    Schritt 2: Aufbau des Schaukelendes A: Befestigen Sie zwei (2803) Schaukelpfosten mit zwei (G4) 5/16 x 4” (8 mm x 102 mm) Sechskantschrauben (mit Sicherungsscheibe, Unterlegscheibe und Einschlagmutter) am (4920) senkrechten Schaukelbalken. (Abb. 2.1) B: Befestigen Sie die (4921) Schaukelstütze mit drei (G5) 5/16 x 4-1/2” (8 mm x 114 mm) Sechskantschrauben (mit Sicherungsscheibe, Unterlegscheibe und Einschlagmutter) an den beiden (2803) Schaukelpfosten und am (4920) senkrechten Schaukelbalken.
  • Seite 18 Schritt 3: Schaukelbalken A: Befestigen Sie den (4919) SW Abstandhalter mit einer (H8) 1/4 x 4-1/4” (6 mm x 108 mm) Sechskantschraube (mit Sicherungsscheibe, Unterlegscheibe und Einschlagmutter) in der Mitte zwischen dem (1773) vorderen und dem (1772) hinteren Schaukelbalken. (Abb. 3.1 und 3.2) B: Befestigen Sie das Schaukelende an der Überhangseite der Schaukelbalken (Abb.
  • Seite 19: Schritt 4: Aufbau Der Schaukelseite

    Schritt 4: Aufbau der Schaukelseite Hinweis: Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrer von 1/8” (3 mm) nach, bevor Sie die Holzschrauben anbringen. A: Befestigen Sie das (1770) Schaukel-Bodenbrett und das (1759) Schaukel-Fußbodenbrett mit je vier (H2) 1/4 x 2” (6 mm x 51 mm) Sechskantschrauben (mit Sicherungsscheibe, Unterlegscheibe und Einschlagmutter) an den beiden (1771) Pfosten.
  • Seite 20: Schritt 5: Aufbau Der Wandseite

    Schritt 5: Aufbau der Wandseite A: Befestigen Sie das (1759) seitliche Fußbodenbrett und das (1769) seitliche Bodenbrett mit vier (H2) 1/4 x 2” (6 mm x 51 mm) Schrauben (mit Sicherungsscheibe, Unterlegscheibe und Einschlagmutter) an den beiden (1771) Pfosten. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest an.
  • Seite 21: Schritt 6: Aufbau Des Vorderen Rahmens

    Schritt 6: Aufbau des vorderen Rahmens A: Befestigen Sie das (1764) vordere Fußbodenbrett mit zwei (H6) 1/4 x 4-3/4” (6 mm x 121 mm) Schrauben (mit Unterlegscheibe, Sicherungsscheibe und Einschlagmutter) an den beiden (1771) Pfosten. Die Sechskantschrauben müssen von der Innenseite der Baugruppe eingeschraubt werden. (Abb. 6.2) B: Befestigen Sie die (1752) obere Vorderseite mit vier (S7) #12 x 2”...
  • Seite 22: Schritt 7: Aufbau Des Rahmens Für Die Kletterrampe

    Schritt 7: Aufbau des Rahmens für die Kletterrampe A: Befestigen Sie den (1766) Eckblock mit zwei (S3) #8 x 2-1/2” (64 mm) Holzschrauben in einem Abstand von 1/2” (13 mm) vom Boden des (1765) Kletterrampen-Seitenbalkens, wie in Abb. 7.1 gezeigt. B: Platzieren Sie den (1765) Kletterrampen-Seitenbalken mit Eckblock am (1764) vorderen Fußbodenbrett, sodass sich die Oberseite der gewinkelten Kante 3/8”...
  • Seite 23: Schritt 8: Befestigung Des Mittigen Teilers

    Schritt 8: Befestigung des mittigen Teilers A: Befestigen Sie den (1751) mittigen Teiler mit einer (H2) 1/4 x 2” (6 mm x 51 mm) Schraube (mit Unterlegscheibe, Siche- rungsscheibe und Einschlagmutter) von der Außenseite der Baugruppe an der (1752) oberen Vorderseite und mit einer (H11) 1/4 x 2-3/4”...
  • Seite 24: Schritt 9: Befestigung Des Winkelstücks

    Schritt 9: Befestigung des Winkelstücks A: Vergewissern Sie sich, dass die Bauteile sich im rechten Winkel zueinander befinden. Schieben Sie dann das (0312) Winkelstück fest zwischen die Unterkante des (1764) vorderen Fußbodenbretts und die Innenkante des (1771) Pfostens. Vergewissern Sie sich, dass das Winkelstück bündig an der Außenkante des Pfostens abschließt. Befestigen Sie das Win- kelstück dann mit je zwei (S4) #8 x 3”...
  • Seite 25: Schritt 10: Befestigung Des Vorderen Bodenbretts

    Schritt 10: Befestigung des vorderen Bodenbretts A: Befestigen Sie das (1767) vordere Bodenbrett mit zwei (S15) #8 x 1-3/4” (44 mm) Schrauben bündig oben am (1766) Eckblock beim (1769) seitlichen Bodenbrett. (Abb. 10.1 und 10.2) B: Vergewissern Sie sich, dass das (1767) vordere Bodenbrett waagerecht ist. Befestigen Sie es dann mit zwei (S15) #8 x 1-3/4”...
  • Seite 26: Schritt 11: Aufbau Des Rückseitigen Fußbodenrahmens

    Schritt 11: Aufbau des rückseitigen Fußbodenrahmens A: Befestigen Sie das (1762) hintere Fußbodenbrett mit zwei (H3) 1/4 x 2-1/2” (6 mm x 64 mm) Schrauben (mit Unterlegscheibe, Sicherungsscheibe und Einschlagmutter) und zwei (S7) #12 x 2” (51 mm) Flachkopfschrauben (mit Unterlegscheiben) am (1761) Seitenbalken, wie in Abb.
  • Seite 27 Schritt 12: Aufbau des rückseitigen Fußbodenrahmens Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrer von 1/8” (3 mm) nach, bevor Sie die Holzschrauben anbringen. A: Befestigen Sie das (1768) hintere Bodenbrett an den beiden (1771) Pfosten. Achten Sie darauf, dass es an der unteren und äußeren Kante der Pfosten bündig abschließt.
  • Seite 28 Schritt 12: Rückseitiger Fußbodenrahmen (Fortsetzung) C: Befestigen Sie die zwei (0359) vorderen Teiler mit je einer (H1) 1/4 x 1-1/2” (6 mm x 38 mm) Sechskantschraube (mit Sicherungsscheibe, Unterlegscheibe und Einschlagmutter) am (1762) hinteren Fußbodenbrett. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest an. (Abb. 12.4 und 12.6) D: Befestigen Sie die beiden (0359) vorderen Teiler mit je einer (PB2) 1/4 x 1-1/4”...
  • Seite 29: Schritt 13: Aufbau Der Tafelwand

    Schritt 13: Aufbau der Tafelwand A: Schieben Sie die Tafelwand-Plane zwischen die beiden (0359) vorderen Teiler und das (1758) obere Rückseitenbrett. Vergewissern Sie sich, dass die Plane glatt und straff ist. Befestigen Sie sie dann mit drei (S5) #8 x 1/2” (13 mm) Flachkopfschrauben (mit #8 Unterlegscheibe) am (1758) oberen Rückseitenbrett.
  • Seite 30: Schritt 14: Aufbau Des Fußbodenrahmens

    Schritt 14: Aufbau des Fußbodenrahmens A: Messen Sie auf der Innenseite der Baugruppe von der Oberseite beider (1759) Schaukelböden 3-1/8” (7,94 cm) nach unten. Befestigen Sie dann den (1763) Deckenbalken mit je einer (S4) #8 x 3“ (76 mm) Holzschraube pro Ende an jedem Brett.
  • Seite 31: Schritt 15: Befestigung Der Bodendielen

    Schritt 15: Befestigung der Bodendielen A: Legen Sie je eine (1774) Bodendiele mit Aussparung an die beiden Enden der Baugruppe. Befestigen Sie sie mit fünf (S2) #8 x 1-1/2” (38 mm) Holzschrauben am (1761) Seitenbalken, am (1763) Deckenbalken und am (1764) vorderen Fußbodenbrett.
  • Seite 32: Schritt 16: Befestigung Der Bodenanker

    Schritt 16: Befestigung der Bodenanker BRINGEN SIE DAS SPIELHAUS AN SEINE ENDGÜLTIGE POSITION. DER UNTERGRUND AN DIESER STELLE MUSS EBEN SEIN A: Treiben Sie zwei (0318) Bodenanker an den beiden (1771) Pfosten am (1770) schaukelseitigen Bodenbrett 10-1/2” (26,67 cm) tief in den Boden. Befestigen Sie sie mit je zwei (S3) #8 x 2-1/2” (64 mm) Holzschrauben an den beiden (1771) Pfosten.
  • Seite 33: Schritt 17: Aufbau Der Wand

    Schritt 17: Aufbau der Wand A: Befestigen Sie an der schaukelseitigen Wand links und rechts von der (2782) Schaukelhalterung je ein (0304) Brüs- tungsbrett. Verwenden Sie hierfür je vier (S1) #8 x 1-1/8” (29 mm) Holzschrauben. Achten Sie darauf, dass ein Abstand von 1”...
  • Seite 34: Schritt 18: Befestigung Des Rahmens Für Die Dachplane

    Schritt 18: Befestigung des Rahmens für die Dachplane A: Befestigen Sie den (1794) Dachbalken mit drei (S3) #8 x 2-1/2” (64 mm) Holzschrauben am (2783) senkrechten Balken für die Dachplane und an der (2782) Schaukelhalterung. (Abb. 18.1) B: Bohren Sie die Löcher für die Schrauben mit einem Bohrer von 1/8” (3 mm) nach. Befestigen Sie dann je ein (1796) oberes Abschlussbrett mit vier (S2) #8 x 1-1/2”...
  • Seite 35: Schritt 19: Befestigung Der Dachplane

    Schritt 19: Befestigung der Dachplane A: Legen Sie die Dachplane über den (1794) Dachbalken. Achten Sie darauf, dass die Enden der Plane an beiden Seiten der Baugruppe gleich lang sind. (Abb. 19.1) B: Befestigen Sie die Plane auf einer Seite mit fünf (S5) #8 x 1/2” (13 mm) Flachkopfschrauben (mit #8 Unterlegscheibe) am (1796) oberen Abschlussbrett.
  • Seite 36: Schritt 20: Befestigung Der Kletterrampen-Seitenbalken

    Schritt 20: Befestigung der Kletterrampen-Seitenbalken A: Legen Sie den anderen (1765) Kletterrampen-Seitenbalken in einem Abstand von 17” (43,18 cm) neben den bereits montierten (1765) Kletterrampen-Seitenbalken. Die Oberkante sollte 3/8” (10 mm) über das (1764) vordere Fußbodenbrett hinausragen. Befestigen Sie dann beide (1765) Kletterrampen-Seitenbalken mit je zwei (S15) #8 x 1-3/4” (44 mm) Holz- schrauben am (1764) vorderen Fußbodenbrett und den zweiten (1765) Kletterrampen-Seitenbalken mit zwei (S15) #8 x 1-3/4”...
  • Seite 37: Schritt 21: Befestigung Der Rutsche

    Schritt 21: Befestigung der Rutsche A: Positionieren Sie die Rutsche in der Öffnung zwischen dem (1751) mittigen Teiler und dem (1771) Pfosten neben der Klet- terrampe. B: Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrer von 1/8” (3 mm) nach. Befestigen Sie die Rutsche dann mit zwei (S7) #12 x 2” (51 mm) Flachkopfschrauben durch die Bodendielen hindurch am (1764) vorderen Fußbodenbrett.
  • Seite 38: Schritt 22: Befestigung Der Schaukel Am Spielhaus

    Schritt 22: Befestigung der Schaukel am Spielhaus A: Befestigen Sie den in Schritt 3 montierten Schaukelbalken mit einer (G5) 5/16 x 4-1/2” (8 mm x 114 mm) Sechskant- schraube (mit Sicherungsscheibe, Unterlegscheibe und Einschlagmutter) und einer (G8) 5/16 x 2” (8 mm x 51 mm) Sechs- kantschraube (mit zwei Unterlegscheiben und einer Stoppmutter) an der (2782) Schaukelhalterung.
  • Seite 39 Step 23: Attach Swings Schritt 23: Befestigung der Schaukeln WARNUNG: Prüfen Sie das gesamte Wenn Schraube A: Insert flexible Swing Hanger Cover over hook. (fig. 23.1) hinausragt Spielzeug auf Schrauben, die über Einschlagmuttern hinausragen. Verwenden Sie zusätzliche B: Slide Swing Hanger Cover around hook until at top. (fig. 23.2) Zusätzliche Unterlegscheiben, um dies zu beheben.
  • Seite 40: Schritt 24: Befestigung Der Bodenanker Am Schaukelende

    Schritt 24: Befestigung der Bodenanker am Schaukelende A: Treiben Sie bei jedem (2803) Schaukelpfosten auf der Innenseite der Baugruppe einen (0318) Bodenanker um 10-1/2” (26,67 cm) tief in den Boden und befestigen Sie diese mit je zwei (S3) #8 x 2-1/2” (64 mm) Holzschrauben. (Abb. 24.1 und 24.2) WARNUNG: Die Bodenanker müssen 10-1/2”...
  • Seite 41 POUR LES ENFANTS DE 3 À 10 ANS D'ÂGE; limite de 110 Livres par enfant. Nombre maximum d’ utilisateurs, installation et d'utilisation; d'autres informations sont disponibles sur: www.KidKraft.com Contact us at: KidKraft Dallas, TX 75244 USA Attach with screws provided to a location 1-800-933-0771 Bringen Sie sie mit vier (S5) #8 x 1/2”...
  • Seite 42 ANMERKUNGEN...
  • Seite 43 ANMERKUNGEN...
  • Seite 44 Sehr gut Mittelmäßig Unterdurchschnittlich Schlecht Würden Sie unsere Produkte Freunden und Ihrer Familie weiterempfehlen? Nein Anmerkungen: SENDEN AN: Registrierungsformular online ausfüllen: KidKraft Netherlands BV https://prdregistration.kidkraft.com/ Olympisch Stadion 8 1076 DE Amsterdam Niederlande Zu Händen: Kundenservice Vielen Dank für Ihr Feedback.

Diese Anleitung auch für:

F24148e

Inhaltsverzeichnis