Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Messprinzip; Analogfunktion - ifm LDL101 Betriebsanleitung

Konduktiver leitfähigkeitssensor für upw hygienisch g1/2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LDL101
4 Funktion
4.1 Messprinzip
2
1
3
Abb. 1: Schnittdarstellung
Messelement
1:
äußere Elektrode
2:
innere Elektrode
3:
Einbauadapter
Um Temperatureinflüsse zu kompensieren, wird zusätzlich über einen in der Sensorspitze
befindlichen Temperaturfühler die Prozesstemperatur erfasst.
4.2 Analogfunktion
Das Gerät gibt ein zur Leitfähigkeit bzw. (wahlweise) zur Temperatur proportionales Analogsignal aus.
Der Analogausgang (OUT2) ist parametrierbar.
Verlauf des Analogsignals (Werkseinstellung):
I [mA]
20
4
Verlauf des Analogsignals (Messbereich skaliert):
I [mA]
20
4
ASP2
L:
Leitfähigkeit
T:
Temperatur
1:
[ou2] = [I]
2:
[ou2] = [InEG]
ASP2:
Analogstartpunkt
AEP2:
Analogendpunkt
6
Konduktiver Leitfähigkeitssensor für UPW hygienisch G1/2
Das Gerät arbeitet nach dem konduktiven Messverfahren. Es misst die
elektrische Leitfähigkeit des zu überwachenden Mediums mit Hilfe eines
Stromflusses zwischen der inneren Elektrode und der äußeren
Elektrode.
Der Sensorkopf muss von der Sondenspitze bis zum
Einbauadapter in Kontakt mit der Prozessflüssigkeit stehen.
Andernfalls besteht keine elektrische Verbindung und es kann
keine Messung vorgenommen werden.
1
2
L / T
L / T
AEP2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis