Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
5.6.4.2
Die Haltezeit bestimmt, wie lange die Ausgangsschaltung der erkannten Farbe gehalten wird. Die Haltezeit
darf nicht negativ sein.
Bei schnellen Produktionen befindet sich das zu prüfende Teil nur für wenige µs unter dem Sensor. Mit einer
Messfrequenz von 30.000 Hz können ohne Synchronisierung bis zu 7.500 Teile/s (Synchronisiert bis zu
15.000 Teile/s) prozesssicher detektiert und an den Schaltausgängen signalisiert werden. Dies entspricht
einer Zustandsänderung am Schaltausgang von > 33 µs. Die nachgeschaltete Verarbeitung kann oft nur Pro-
zesse mit einem Wechsel im ms Bereich verarbeiten. Hierzu verwendet man die Haltezeit, um den Zustand
am Ausgang der erkannten Farbe so lange auszugeben (z.B. für 5 ms), bis die nachgeschalteten Prozesse
die Ausgabe weiterverarbeitet haben.
Abb. 43 Ansicht Haltezeit

Haltezeit

Grau hinterlegte
Felder erfordern
eine Auswahl.
Dunkel umrandete
i
Felder erfordern
Wert
die Angabe eines
Wertes.
colorSENSOR CFO
Haltezeit
Gehen Sie in das Menü Einstellungen > Farbgruppe > Haltezeit.
Haltezeit (ms)
Automatisch
zurücksetzen
Die Haltezeit sollte nach Möglichkeit nicht länger als ein paar Sekunden sein, da sonst Zustandsände-
rungen nicht mehr wahrgenommen werden können.
Wert
Einstellen der Haltezeit des Ausgangssignals, das für
neue Farbgruppen verwendet wird.
An
Die Einstellung für das automatische Zurücksetzen der
Ausgangsbeschaltung ist nur sinnvoll für getriggerte
Aus
Messungen. Bei kontinuierlicher Messung wird diese
Einstellung ignoriert.
Seite 94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Colorsensor cfo100Colorsensor cfo200

Inhaltsverzeichnis