Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON colorSENSOR CFO-Serie Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten
Eine Veränderung der Farbmesswerte für ein- und dieselbe Probe kann zwei Ursachen haben:
- Interne Faktoren. Veränderung der Messwerte aufgrund von Detektorrauschen, Helligkeitsänderungen der
- Externe Faktoren. Abweichung der Messobjekte in der Farbe, Oberflächenstruktur und Messbedingung
Legen Sie die Farbabstandstoleranzen so fest, dass die Toleranzgrenzen größer sind als die Veränderung der
Messwerte für akzeptable Messobjekte.
Tolerenzraum Kugel bzw. ∆E bezeichnet den Farbabstand in einem Farbraum bzw. wie weit die zu verglei-
chenden Farben des Targets und des Referenzobjektes im Raummodell voneinander entfernt liegen. Je
weiter die Farben voneinander entfernt sind, desto deutlicher ist der Farbunterschied. Für das Toleranzmodell
Kugel kann nur ein Wert gesetzt werden, (∆E = Wurzel(∆L^2+∆a^2+∆b^2)). Mit diesem Toleranzmodell
lässt sich nicht bestimmen, in welchem Farbparameter die maßgebliche Änderung der Farbe vorhanden ist.
Wählt man den Toleranzraum Zylinder werden für den Helligkeitswert L und die Farbwerte a/b separat
Toleranzwerte eingestellt und bewertet.
i
Beim Toleranzmodell Box können für die Farbwerte L, a und b separate Toleranzwerte eingestellt werden.
Dies ermöglicht eine präzisere Farbprüfung.
Bei der Klassifikation wird der aktuelle Farbmesswert dem ähnlichsten (kleinster direkter Abstand)
abgespeicherten Farbwert der Farbtabelle zugeordnet. Es erfolgt in diesem Modus immer eine Zuordnung
unabhängig von der wirklichen Ähnlichkeit der gewählten Farbe.
Ist beispielsweise als einziger Tabelleneintrag eine rote Farbe abgespeichert, so werden alle Farbmesswerte
diesem Wert zugeordnet. Im nachfolgenden Diagramm sind drei Farben im Controller gespeichert, C1...C3.
Cm entspricht der aktuell gemessenen Farbe. Im Klassifikations-Modus wird nun vom Controller ermittelt, zu
welcher gespeicherter Farbe das Delta E (D1 ... D3) von Cm zu C1 ... C3 am kleinsten
Da der Abstand D3 zwischen Cm und C3 am geringsten ist, wird die erkannte Farbe dem Farbausgang der
Farbe C3 zugeordnet und vom Controller ausgegeben.
colorSENSOR CFO
Lichtquelle und moduliertem Fremdlicht
(Abstand, Winkel).
Toleranzraum Zylinder bietet sich an, wenn bei der Prüfung höhere Abstandsvarianzen vorliegen, da
hierbei der Wert für die Helligkeit L und die Werte für die Farbe a und b separaten Toleranzparametern
zugewiesen werden.
ist, siehe Abb. 5.
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Colorsensor cfo100Colorsensor cfo200

Inhaltsverzeichnis