Betrieb
Sensortasten
Automatische Aussteuerung
Eingelernte Farben löschen
Eingelernte Farbgruppen und
Farben löschen
Abb. 51 Funktionsauflistung differenziert
Triggerart
Pegel:
H
L
Pegel niedrig
Pegel hoch
Bei der Zustandsänderung vom Pegel Low auf High bzw. von High zu Low kommt es zu Signalflanken. Diese
werden bedeutungsgleich als positiv oder negativ flankengetriggerte bezeichnet.
Grau hinterlegte
Felder erfordern
Steigende
eine Auswahl.
Flanke
Fallende
Dunkel umrandete
Flanke
Felder erfordern
Wert
die Angabe eines
Wertes.
colorSENSOR CFO
Hierbei wird bei entsprechendem Triggersignal die Tastatur Folienta-
Entsperren
statur am Controller entsperrt.
Sperren
Hierbei wird bei entsprechendem Triggersignal die Tastatur gesperrt.
i
Das Sperren der Tastatur ist empfehlenswert, da der Controller
dann gegen unbeabsichtigtes Verstellen geschützt ist.
Hier
werden, siehe 5.6.3.3,
zur Messfrequenz und der Detektoraussteuerung angepasst.
Mit dieser Funktion werden alle eingelernten Farben in allen Farbgrup-
pen gelöscht. Die Farbgruppen bleiben aber bestehen.
Mit dieser Funktion wird die komplette Farbtabelle gelöscht.
Auswahl
High (H; 1) bzw. Low (L; 0)
Zustandsänderung zwischen L (< V
rung wird die hinterlegte Funktion ausgeführt.
Zustandsänderung zwischen H (> V
rung wird die hinterlegte Funktion ausgeführt.
die Controllereinstellungen in Abhängigkeit
Bedeutung
Zustand liegt längere Zeit am Eingang an.
High, spannungsführend und logisch 1
Low, logisch 0
Solange ein, Low-Pegel < V
die hinterlegte Funktion ausgeführt.
Solange ein, High-Pegel > V
anliegt wird die hinterlegte Funktion ausgeführt.
/2 ±5 %) zu H (> V
+
+
/2 ±5 %) zu L (< V
+
+
/2 ±5 %, am Eingang anliegt wird
+
/2 ±5 % (max. 30 V) am Eingang
+
/2 ±5 %). Während dieser Ände-
/2 ±5 %). Während dieser Ände-
Seite 107