Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Und Ändern Des Patientensicherheitsmodus - Nonin 7500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten und Standardeinstellungen
Der Patientensicherheitsmodus bleibt nach dem Ausschalten und erneutem Einschalten des
Gerätes aktiviert. Der Patientensicherheitsmodus bleibt auch bei einem Stromausfall (Netz oder
interne Batterie) erhalten.
HINWEIS: Nach Aktivierung des Patientensicherheitsmodus das Gerät einschalten und den
Patientensicherheitsmodus sowie die Einstellungen überprüfen.
Wenn der Patientensicherheitsmodus aktiviert ist, können weder die SpO
- noch die Herzfrequenz-
2
Grenzwerte oder die Alarmlautstärke geändert werden – es ist jedoch möglich, diese Einstellungen
anzuzeigen. Im Patientensicherheitsmodus können Uhrzeit und Datum nicht angezeigt oder
eingestellt werden.
Wenn das Modell 7500 im Patientensicherheitsmodus eingeschaltet wird, erscheint im
Anzeigebereich „SEC on" und es werden drei Tonsignale zur Information ausgegeben. Anschließend
werden die oberen Alarmgrenzwerte und dann die unteren Alarmgrenzwerte eingeblendet.
HINWEIS: Der Patientenspeicher kann nicht gelöscht werden, wenn sich das Modell 7500 im
Patientensicherheitsmodus befindet. Auch beim Ausschalten des Gerätes, wird der
Patientensicherheitsmodus nicht deaktiviert.
Anzeigen und Ändern des Patientensicherheitsmodus
Aufrufen des Patientensicherheitsmodus – Bei ausgeschaltetem Gerät die
Alarmstummschaltung gedrückt halten und gleichzeitig das Gerät einschalten.
Beenden des Patientensicherheitsmodus – Bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig die
Alarmstummschaltung und die Grenzwert-Taste gedrückt halten und das Gerät einschalten.
Nach dem Einschalten des Gerätes wird der Status des Patientensicherheitsmodus 1 Sekunden
lang auf den numerischen LEDs angezeigt:
• „SEC on" wird eingeblendet, wenn der Patientensicherheitsmodus aktiviert ist.
• „SEC 0FF" wird eingeblendet, wenn der Patientensicherheitsmodus deaktiviert ist.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis