Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerdefinierte Standardeinstellungen; Patientensicherheitsmodus - Nonin 7500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten und Standardeinstellungen
Parameter
Alarmlautstärke
Oximetrie-Mittelung
Bei jeder Anwendung, bei der die Parameter nicht im Setup-Menü aufgerufen bzw. geändert
wurden, werden automatisch die Standardeinstellungen für Alarme und Lautstärken verwendet.

Benutzerdefinierte Standardeinstellungen

Im Modus „Benutzerdefinierte Standardeinstellungen" können die Alarmgrenzwerte und
Lautstärken eingestellt werden. Um die benutzerdefinierten Standardeinstellungen einzustellen, die
Taste „Alarmstummschaltung" gedrückt halten und gleichzeitig die Taste „Grenzwerte" drücken.
Dadurch werden die benutzerdefinierten Standardeinstellungen als aktuelle Alarmgrenzen
akzeptiert.
Beim Modell 7500 werden die nutzerspezifischen Moduseinstellungen beim Hochfahren des
Gerätes aktiviert, wenn diese Option gewählt ist. Nach der Aktivierung haben die
benutzerdefinierten Einstellungen Vorrang über die werkseitigen Standardeinstellungen.
HINWEIS: Alle nutzerspezifischen Standardeinstellungen bleiben erhalten, auch wenn die
Stromversorgung (Netz oder interne Batterie) ausfällt.

Patientensicherheitsmodus

Die Alarmgrenzwerte können nicht geändert werden, wenn sich das Modell 7500 im
Patientensicherheitsmodus befindet. Der Patientensicherheitsmodus verhindert versehentliche
Änderungen kritischer Parameter. Beim Modell 7500 können Alarmgrenzwerte, Oximetrie-
Mittelung, Lautstärkeeinstellungen, Uhrzeit- und Datumseinstellungen über den
Patientensicherheitsmodus vom Benutzer gesperrt und entsperrt werden. Der
Patientensicherheitsmodus unterscheidet sich wie folgt von den anderen Modi:
• Standard- und andere Einstellungen können nicht aufgerufen werden.
• Uhrzeit und Datum können nicht geändert werden.
• SpO
Die Alarmgrenzen für und Herzfrequenz sowie die Lautstärken können nicht geändert
2
werden. Durch Drücken der Taste „Grenzwerte" können die Grenzwerte angezeigt werden.
• Die Oximetrie-Mittelung kann nicht geändert werden.
• Der Speicher mit den Patientendaten kann nicht gelöscht werden.
• Um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten, muss die Taste „EIN/STANDBY" mindestens
3 Sekunden lang gedrückt werden.
• Speicherwiedergabe nicht verfügbar.
Tabelle 2: Werkseitige Standardeinstellungen
Standardmodus Einstellungsoptionen
Oberer
Normal/schnell
gemittelte SpO
(no)
Aus, Niedrig, Hoch
Normal/schnell
gemittelte SpO
(no),
2
2
hybrid gemittelte SpO
(yES)
Stufen
Nicht zutr.
Nicht zutr.
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis