Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nonin 7500 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4: Reihenfolge der Grenzwerte-Anzeige (Fortsetzung)
Parameter
Oberer Alarmgrenzwert für
die Herzfrequenz
Unterer Alarmgrenzwert für
die Herzfrequenz
Obere %SpO
-
2
Alarmgrenze
Alarmlautstärke
Oximetrie-Mittelung
Löschen des Speichers
Bestätigung der
Speicherlöschung
Jahr
Monat
Tag
Stunde
Minuten
Hinweise:
1
Beide Menüoptionen sind Teil des „Speicher löschen"-Befehls. „dEL" wird nur angezeigt, wenn „yES" als
Einstellung für den „CLr"-Parameter gewählt wurde.
2
Diese Parameter werden wiederhergestellt, wenn der Abruf der Alarmeinstellungen auf „yES" eingestellt
ist. Diese Einstellungen werden auch unter der Überprüfung der Alarmeinstellungen angezeigt.
3
Die untere SpO
-Alarmgrenze, die für den Abruf gespeichert wird, darf nicht niedriger als die aktuelle
2
Standardeinstellung für die Alarmgrenze sein. Wenn sie niedriger ist, wird beim Abruf der Alarmgrenzen
automatisch der Standardwert verwendet.
4
Die wiederhergestellte Oximetrie-Mittelung basiert auf der vorherigen Auswahl.
14
Anfangseinstellung
Parameter-
Anzeige (SpO
)
2
2
„HH"
„200"
2
„HL"
„50"
2
„02H"
„0FF"
2
„adb"
„Hi"
4
„Hyb"
„no"
1
„CLr"
„no"
1
„dEL"
„no"
„y"
„00"
„nn"
„00"
„d"
„00"
„h"
„00"
„nn"
„00"
(Herzfrequenz-
Anzeige)
„0FF", 75 bis 275, in 5er-
Schritten
„0FF", 30 bis 110, in 5er-
Schritten
„0FF", 80 bis 100, in 1er-
Schritten
„0FF" oder „Lo" oder „Hi"
„yES" oder „no"
„yES" oder „no"
„yES" oder „no"
0 bis 99, in 1er-Schritten
0 bis 12, in 1er-Schritten
1 bis 31, in 1er-Schritten
0 bis 23, in 1er-Schritten
0 bis 59, in 1er-Schritten
Benutzerfunktionen
Einstellungsbereich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis