Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Und Einstellen Der Lautstärke Und Alarmgrenzwerte; Überprüfen, Einstellen Oder Ändern Der Lautstärken Und Alarmgrenzwerte; Alarmstummschaltung - Nonin 7500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen und Einstellen der Lautstärke und
Alarmgrenzwerte
HINWEIS: Die Alarmgrenzen werden bei jedem Einschalten automatisch auf die Standardwerte
zurückgesetzt – es sei denn, das Gerät ist in den Patientensicherheitsmodus geschaltet. Im
Patientensicherheitsmodus können Alarmgrenzen und Lautstärken nicht eingestellt werden; sie
können nur angezeigt werden.
WARNUNG: Zur Einhaltung der relevanten Produktsicherheitsstandards muss
gewährleistet sein, dass die Lautstärke aller Alarme richtig eingestellt ist und die
Alarme in jeder Situation zu hören sind. Die Lautsprecheröffnungen niemals
abdecken oder anderweitig blockieren.
Überprüfen, Einstellen oder Ändern der Lautstärken und
Alarmgrenzwerte
1. Sicherstellen, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2. Die Taste „Grenzwerte" drücken, bis der gewünschte bzw. zu ändernde Alarmgrenzwert
angezeigt wird.
• Der aktuelle Grenzwert wird auf der %SpO
• Die aktuelle Einstellung erscheint in der Herzfrequenzanzeige.
• Die Taste „Grenzwerte" drücken, bis der zu ändernde Alarmgrenzwert angezeigt wird.
3. Die Taste „Plus" (+) oder „Minus" (–) drücken, um die angezeigten Werte wie gewünscht
einzustellen.
4. Die Taste „Grenzwerte" drücken, bis wieder der normale Betriebsmodus aktiviert ist.
VORSICHT: Alle Grenzwerte überprüfen, um sicherzustellen, dass sich diese für den
!
jeweiligen Patienten eignen.

Alarmstummschaltung

Die Taste „Alarmstummschaltung" drücken, um alle Alarmtöne zwei Minuten lang stummzuschalten.
Während der temporären Stummschaltung blinkt die Alarmstummschaltungs-LED mit der Frequenz
für Alarme mittlerer Priorität. Bei aktivierten Alarmen während der Stummschaltung blinkt die
Alarmstummschaltungs-LED im Takt mit dem Alarmbalken.
Die Alarmstummschaltungs-LED bleibt erleuchtet, wenn die Alarmlautstärke auf weniger als 45 dB
eingestellt wird. Die akustischen Indikatoren können im Grenzwerte-Menü ausgeschaltet werden,
indem in der entsprechenden Option des Alarmlautstärken-Menüs „0FF" gewählt wird.
20
Überprüfen und Einstellen der Lautstärke und Alarmgrenzwerte
-Anzeige eingeblendet.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis