Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tasten Auf Dem Bedienfeld Des Modells 7500 - Nonin 7500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tasten auf dem Bedienfeld des Modells 7500

Taste „EIN/STANDBY"
Durch einmaliges Drücken dieser Taste wird das Modell 7500 eingeschaltet.
Durch Gedrückthalten dieser Taste für mindestens 1 Sekunde wird das
Modell 7500 heruntergefahren und in den Standby-Modus geschaltet. Im
Standby-Modus sind alle Funktionen deaktiviert, außer den Folgenden:
• Die Netzteil-LED leuchtet, wenn das Gerät an eine Steckdose
angeschlossen ist.
• Die Batterien werden aufgeladen, vorausgesetzt das Gerät ist an eine
Steckdose angeschlossen.
Bei einem kurzen Drücken dieser Taste bei eingeschaltetem Gerät wird eine
Ereignismarkierung eingeleitet.
Taste „Alarmstummschaltung"
Mit dieser Taste werden die akustischen Alarme stumm- oder lautgeschaltet.
Wenn die Taste „Alarmstummschaltung" gedrückt wird, werden alle Alarmtöne
zwei Minuten lang stummgeschaltet. Durch erneutes Drücken dieser Taste (bei
stummgeschalteten Alarmen) werden die Alarme wieder lautgeschaltet.
VORSICHT: Die zweiminütige Alarmstummschaltung wird beim Einschalten des
Systems automatisch aktiviert.
!
Taste „Grenzwerte"
Diese Taste zeigt die oberen und unteren Grenzwerte für Alarme der SpO
Herzfrequenzmessungen an.
Durch Drücken der Taste „Grenzwerte" werden erweiterte Menüoptionen
aufgerufen, die Optionen zum Einstellen des Alarms, der Alarmlautstärke, der
Oximetrie-Mittelung, des Datums und der Uhrzeit enthalten. Die Tasten
„Plus" (+) und „Minus" (–) dienen zum Einstellen dieser Grenzwerte.
Taste „Plus" und Taste „Minus"
Mit diesen Tasten können die Werte vieler Funktionen des Modells 7500
geändert werden. Die Plus- und Minustasten (+ und –) werden verwendet, um
die Uhrzeit, das Datum, die Alarmlautstärke, die Oximetrie-Mittelung und die
oberen und unteren Alarmgrenzwerte einzustellen (außer im
Patientensicherheitsmodus).
8
Anzeigen, Indikatoren und Bedienelemente
- und
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis