Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
• Zündung und Beleuchtung ausschalten.
• Die Gasleckprüfung an einem geeigneten und gut belüftetem Platz ausführen.
• Rauchen, Feuer und offene Flammen sind verboten.
• Alle Anschlüsse mit Seifenwasser befeuchten; Luftblasen zeigen undichte Stellen an.
• Niemals andere Flüssigkeiten oder gar offene Flammen zur Gasleckprüfung verwenden.
• Den Motor erst starten, wenn jeglicher Gasgeruch verflogen ist.
• Ein festgestelltes Gasleck ist dem Aufsichtspersonal zur Veranlassung einer Reparatur durch einen
qualifizierten Mechaniker oder Ihren Händler unverzüglich mitzuteilen. Eine Benutzung des Fahrzeugs
ist untersagt.
1. Das Auslassventil des Flüssiggas-Tanks durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn öffnen.
2. Bringen Sie den Zündschalter in die „I" (ON)-Position.
3. Den Motorschalter mehrmals auf „I" (ON) „O" und zurück auf (OFF) stellen und anschließend auf
„O" (OFF) gestellt lassen.
4. Den Anschlussbereich des Schlauchs, den Flüssiggas-Tank und die Regleranschlüsse mit
Seifenwasser oder einer neutralen Reinigungslösung befeuchten. Auf Gaslecks überprüfen.
5. Den am Regler angebrachten Kraftstoff-Teststab einige Male zur Außenseite des Fahrzeugs hin
drücken.
6. Den Anschlussbereich des Schlauchs, die Regler und Vergaseranschlüsse mit Seifenwasser oder
einer neutralen Reinigungslösung befeuchten. Auf Gaslecks überprüfen.
• Monatliche Inspektion und Wartung
- Gasleckprüfung an Leitungen und Gelenken (Anschlüsse)
- Schäden an Leitungen und Gelenken (Anschlüsse)
- Reglereinstellung
- Risse, Schäden und Gaslecks am Tank
- Lockerer oder beschädigter Tankbügel
- Schäden an elektrischen Leitungen, lockere Anschlüsse
- Drehung des Flüssigkeitsablassventils
- Gasleck am Regler
• Vierteljährliche Inspektion und Wartung
- Vergaser und Adapter
- Reglerfunktion (muss einmal jährlich zerlegt und repariert werden)
- Magnetventil
- Filter
1 – Schlauch
2 – Ölwanne
3 – Ablasshahn (Option)
45
Entfernen von Teer am Regler
Im Regler sammelt sich Teer an, der in wöchentlichen
Abständen nach Beendung der Arbeit zu entfernen ist.
Hierzu warten, bis der Motor abgekühlt ist, und
anschließend wie folgt vorgehen:
1. Den Kraftstoffschalter auf „O" (OFF) stellen und die
Motorhaube öffnen.
2. Einen Schlauch zum Entleeren an den Hahn
anschließen, der sich unter dem Regler befindet.
3. Eine Ölwanne unter den Ablasshahn stellen.
Den Ablasshahn öffnen und den angesammelten
Teer in die Ölwanne abtropfen lassen.
4. Nach Ablaufen des Teers aus dem Regler den
Ablasshahn wieder schließen und den Schlauch vom
Hahn abziehen.
►Vorsicht!
Falls Teer am Fahrzeug haftet, muss dieser mit einem
Tuch vollständig abgewischt werden
Wartung
durch den Bediener
Prins Maasdijk, Oktober-2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis