Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
a – Fahrzeug mit leerer Batterie
b – Motorhalterung
c – Zum Rahmen
d – Starthilfekabel
e – Batterie des anderen Fahrzeugs
Prins Maasdijk, Oktober-2013
Hinweis:
• Die Inspektion auf der COLD-Seite des Schauglases
wird vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs durchgeführt.
• Das Schauglas ist an den Seiten mit „COLD" und
„HOT" beschriftet. Inspektionen auf der COLD-Seite
werden vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs ausgeführt
und wenn die Öltemperatur bis 40°C beträgt.
Wenn Sie das Fahrzeug kurz zuvor genutzt haben
und/oder die Öltemperatur 60°C oder mehr beträgt,
verwenden Sie die „HOT"-Seite (innerhalb von 30
Sekunden bis fünf Minuten nach Abschalten des
Motors).
5. Wenn der Ölstand nahe oder unter der Linie L liegt,
ist Öl bis zur Linie F nachzufüllen.
Überprüfung des Batteriesäurestands
1. Der Batteriesäurestand sollte zwischen der oberen
und unteren Begrenzungslinie liegen (10 bis 15 mm
vom oberen Ende der Bleiplatten).
2. Falls der Säurefüllstand unter der unteren
Begrenzungslinie liegt, die Kappe entfernen und
destilliertes Wasser durch das Einfüllloch bis zur
oberen Begrenzungslinie nachfüllen.
►Vorsicht!
Darauf achten, destilliertes Wasser zum Auffüllen des
Batteriesäurestands zu verwenden. Bei der Wartung
der Batterie schützende Arbeitskleidung tragen.
Wenn die Batterie leer ist
Sofern ein Starthilfekabel vorhanden ist, kann der
Motor mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs
gestartet werden.
Die Starthilfekabel wie in der Abbildung gezeigt
anschließen.
Darauf achten, den Plus- (+) und Minuspol (-) des
Kabels korrekt anzuschließen.
►Vorsicht!
• Anschluss (1): Pluspol (+) der leeren Batterie.
• Anschluss (4): Ein Karosserieteil verwenden.
• Die Batterien nicht direkt aneinander anschließen, um
eine mögliche Explosion zu vermeiden (von den
Batterien abgegebene, brennbare Gase können Feuer
fangen).
Wöchentliche
Wartung
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis