Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfungen Am Fahrzeug - Prins Maasdijk Prins TIGER Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Prins Tiger
1 – Bremsflüssigkeitbehälter
33
Überprüfung des Motoröls
1. Das Fahrzeug auf ebenem Boden abstellen. Bei
geneigt stehendem Gabelstapler ist das Messergebnis
eventuell nicht korrekt.
2. Der Ölstand muss vor dem Starten des Motors oder
nicht früher als 3 Minuten nach dem Ausschalten des
Motors gemessen werden.
3. Den Ölmessstab herausziehen und mit einem
sauberen Tuch abwischen. Den Stab wieder einstecken
und prüfen, ob der Ölstand zwischen den
Messstabmarkierungen F und L liegt.
4. Liegt der Ölstand unter der Linie L, ist Öl bis zur Linie
F nachzufüllen.
Motoröl nachfüllen
1. Zum Nachfüllen von Motoröl den Tankdeckel
entfernen und Öl in das Einfüllloch gießen. Der Ölstand
darf die Linie F nicht überschreiten.
2. Hierzu ist die für die jeweilige Jahreszeit geeignete
Ölsorte zu verwenden.
SAE40 für Umgebungstemperaturen über 30°C (86°F)
SAE30 für Umgebungstemperaturen 0°C bis 30°C
(32°F-86°F)
SAE20 für Umgebungstemperaturen -10°C bis 0°C
(14°F-32°F)
►Vorsicht!
Zum Nachfüllen möglichst Öl der gleichen Marke
verwenden.
Überprüfung auf Öllecks
Den Motorraum auf Öl- und Kraftstofflecks überprüfen.
Den Kühler säubern, falls dieser verstopft ist, und
prüfen, ob Fremdkörper wie z.B. Papier oder
dergleichen am Kühlergrill haften.
ÜBERPRÜFUNGEN AM FAHRZEUG
Überprüfung der Bremsflüssigkeit
Bei ausgeschaltetem Motor den Füllstand im
Bremsflüssigkeitbehälter überprüfen. Der Füllstand
sollte innerhalb des in der Abbildung gezeigten Bereichs
liegen.
Liegt der Füllstand unter der unteren Begrenzungslinie,
ist Bremsflüssigkeit bis zum korrekten Füllstand
nachzufüllen. Bei stark gesunkenem Füllstand ist die
Bremsanlage eventuell defekt. Wenden Sie sich in
diesem Fall bitte so bald wie möglich zur Inspektion an
Prins Maasdijk.
Achtung!
• Niemals anderes Öl als Bremsflüssigkeit verwenden.
• Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in den
Bremsflüssigkeitsbehälter gelangt. Selbst eine geringe
Verschmutzung der Bremsflüssigkeit kann die
Bremswirkung beeinträchtigen.
• Das kleine Entlüftungsloch im Deckel des
Bremsflüssigkeitsbehälters häufig überprüfen und
vergewissern, dass es nicht mit Schmutz verstopft ist.
Tägliche
Kontrolle
Prins Maasdijk, Oktober-2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis